Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor Eine lächelnde Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Tastatur. Die Person hat helles Haar und trägt ein gestreiftes Hemd. Im Hintergrund ist ein moderner, heller Büroraum mit einer Mischung aus abstrakten blauen Formen im Bilddesign zu sehen.

Six Sigma Black Belt mit Zusatzqualifikation im Lean- und Change Management

Dauer: 36 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 20.01.2025
Zertifikate: Change Management Foundation: Prüfung und Zertifizierung bei APMG, Zertifikat von karriere tutor
karriere tutor® Eine Frau steht und gestikuliert, während sie bei einem Geschäftstreffen mit zwei sitzenden Männern spricht. Im Hintergrund ist ein Whiteboard zu sehen.

Zusammenfassung

Ein Six Sigma Black Belt nimmt die Position eines Projektleiters in Six Sigma-Projekten ein. Diese Projekte haben die Ermittlung von Optimierungs- und Einsparungspotenzialen zum Ziel. Den Handlungsrahmen hierfür gibt ihm der DMAIC-Zyklus. "DMAIC" steht für die einzelnen Projektphasen: Define, Measure, Analyse, Improve und Control. Der Black Belt leitet die Projektarbeit sowie die Green- und White Belts, die diese durchführen. Auch die Dokumentation gehört zu seinen Aufgaben. Ein Six Sigma Black Belt kennt sich hervorragend in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikationstechniken und im Konfliktmanagement aus. Er ist ein Spezialist für alle Methoden und Werkzeuge der Six Sigma-Methode. Zudem fungiert er als Multiplikator der Methode und sorgt für die Verbreitung von Six Sigma im Unternehmen. Bei der Durchführung seiner Aufgaben unterstützen ihn seine zusätzlichen Fach-Kenntnisse im Lean Management und im Change Management, die ebenfalls Teil dieser Weiterbildung sind.

Die Maßnahme und die Six Sigma Zertifizierung beinhalten die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die z.B. zukünftig in der Unternehmensorganisation tätig werden möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Six Sigma - Einordnung in die Methodenlandschaft

Rollen und Aufgaben der Belts

Auswahl der Belts

Teamdynamik

Change Management

Übersicht und Begriffe

Projektidentifikation, Projektvertrag

Worauf liegt der Projektfokus?

Beschreibung des Problems

Ermittlung der Erfolgsfaktoren

Cost of Poor Quality

Erfolgsfaktoren durch Erhebung von Kennzahlen

Grundlagen der Statistik

Basis der Datenerhebung

Messsystemanalyse für variable Daten

Datenerfassung für die POV

Prozessbeurteilung und Prozessfähigkeitsanalyse

Bewertung des potentiellen Risikos

Failure Mode und Effects Analysis

Datenerfassungsplan

Messsystemanalyse

Grafische Analyse

Regressionsanalyse, Hebelwirkung

Vergleich von Datengruppen und Hypothesentests

Festlegen der realen Verbesserungsziele

Ermittlung der besten Einstellung mittels DoE

Toleranzrechnung, Ableitung sicherer Schranken

Lösung und Lösungsbewertung

Umsetzung

Control - Standardisierung der Lösung

Visuelles Management

Lean Methode

Stichprobengröße

Datentransformationen

AHP (Analytisch-Hierarchischer Prozess)

Regressionsanalyse, Log-Regression

Hypothesentest

Lean Management Six Sigma

Regelkarten

Poka Yoke

Kanban

Kaizen

Einführung, Lean Management-Systeme

Verschwendung erkennen

Transparenz, Visualisierung und Standards

5S-Methode

Schlanke Fertigungssteuerung und Materialfluss

Kontinuierliche Verbesserung, KVP-Rad

Shopfloor-Management, SFM als Prozess

Nachhaltige Problemlösung, Ziele

Schnellrüsten, Poka Yoke, Wertstrom

Einführung, Relevanz, Zielsetzung

Das Erlernen neuer Fähigkeiten

Modelle, Motivation, unterschiedliche Lerntypen

Organisationskultur, Modelle des Change-Prozesses

Schlüsselrollen im organisatorischen Wandel

Stakeholderengagement und Kommunikation

Auswirkung der Änderungen

Bereitschaft zum Wandel

Vorbereitung auf Widerstand

Begriff, Gegenstand

Ansatzpunkte (Individuum, Struktur, Kultur) und Ziel

Extern oder intern ausgelöster Wandel

Typisches Verhalten in Krisensituationen, Ursachen

Widerstand als Hauptproblem

Feldtheorie, Drei-Phasen-Modell, Grundbausteine

Orientierung und Motivationsmodelle

Erfolgsfaktorenmodell

karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.
karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

Unsere Lernplattform

Die benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet dein alltägliches Lernen übersichtlich und einfach.
Alle Lerninhalte und Termine findest du auf deiner Online-Lernplattform.
Bereits vor Beginn deiner Weiterbildung richtet unser Support-Team deine virtuelle Lernwelt ein:
  • Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
  • Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
  • Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
karriere tutor® Ein Laptop, auf dem eine Webseite eines Professional Scrum Master-Schulungsprogramms mit einer Teilansicht der Tastatur angezeigt wird. karriere tutor® Ein dunkelblaues, rundes Objekt mit einem pixeligen, glitchartigen Muster darum herum auf einem schwarzen Hintergrund.
karriere tutor Ein rundes, orangefarbenes Symbol mit einem weißen Abschlusskappensymbol in der Mitte. An der Kappe hängt an der rechten Seite eine Quaste. Der orangefarbene Hintergrund hat einen subtilen Farbverlauf und einen leuchtenden Effekt an den Rändern. karriere tutor Ein blaues, rundes Symbol zeigt den einfachen weißen Umriss eines Laptops und eines Smartphones, die nebeneinander platziert sind und digitale Geräte oder Technologie symbolisieren. karriere tutor Ein kreisförmiges Symbol mit einer einfachen weißen Raketengrafik auf einem dunklen, blau abgestuften Hintergrund. Die Rakete ist schräg dargestellt und scheint von unten links nach oben rechts zu starten. Das Symbol hat einen weichen Schatten, der ihm ein leicht erhabenes Aussehen verleiht. karriere tutor Ein orangefarbener runder Knopf mit einem Glühbirnensymbol in der Mitte. Die Glühbirne leuchtet und suggeriert das Konzept einer Idee oder Inspiration.

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

karriere tutor Ein Bild eines leuchtenden Glühbirnensymbols in der Mitte eines orangefarbenen Kreises mit Farbverlauf. Die Glühbirne strahlt kleine Linien aus, die Lichtstrahlen darstellen. Der Hintergrund des Bildes hat einen helleren Orangeton, der einen strahlenden Effekt erzeugt.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

karriere tutor Ein blauer Kreis mit einem weißen Fragezeichen in der Mitte.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
karriere tutor® Eine Frau an einem Schreibtisch, die telefoniert und lächelt, umgeben von blauen kreisförmigen grafischen Elementen.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beraten lassen