Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor Eine lächelnde Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Tastatur. Die Person hat helles Haar und trägt ein gestreiftes Hemd. Im Hintergrund ist ein moderner, heller Büroraum mit einer Mischung aus abstrakten blauen Formen im Bilddesign zu sehen.

Produktdatenmanagement mit Six Sigma

Dauer: 46 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 27.01.2025
Zertifikate: Zertifikat von karriere tutor
karriere tutor® Eine Frau steht und gestikuliert, während sie bei einem Geschäftstreffen mit zwei sitzenden Männern spricht. Im Hintergrund ist ein Whiteboard zu sehen.

Zusammenfassung

In dieser Weiterbildung lernst du das Fachwissen, um im Produktdatenmanagement tätig zu werden. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage ein eigenes Produktdatenmodell aufzubauen und stetig zu erweitern. Weiterhin kannst du Produktdaten analysieren und aufbereiten und eine Optimierung der Produktdatenqualität vornehmen. Unter anderem auch für die Nutzung im Marketing.

Inhalte der Weiterbildung sind eine Einführung in die Grundlagen der Programmierung mittels der Programmiersprache Python sowie Fachwissen zum Thema Datenbanken. Hier wird insbesondere auf Datenbankmanagementsysteme (DBMS), ERM, SQL und XAMPP eingegangen, um im Abschluss eine Komplett-Datenbank aufbauen, testen und verwalten zu können.

Weiterhin lernst du mit einer Einführung in das strategische Marketingmanagement betriebswirtschaftliche Grundlagen, wie z.B. interne und externe Analysemethoden, Käuferverhalten, Markterfassung und -beobachtung, den Marketingmix und vieles mehr kennen. Ergänzend wird ein Überblick über die Disziplinen des Online Marketings gegeben - beispielsweise Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA), Content Marketing, Social Media Marketing und weitere. Der weitere Weiterbildungspart E-Commerce vermittelt dir das erforderliche theoretische Fachwissen zur Nutzung von digitalen Vertriebskanälen.

Mit Six Sigma werden Prozesse anhand statistischer Mittel analysiert, geplant und überwacht. Du lernst, anhand des DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control), wie man Prozesse unter Verwendung von Lean- und Six Sigma-Methoden verbessern kann.

Die Maßnahme und die Six Sigma Zertifizierung beinhalten die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliche Fachkenntnisse im Produktdatenmanagement und Qualitätsmanagement aufbauen möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse. Sicherer Umgang mit einem Computer. MS Office-Kenntnisse (insbesondere Excel).

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Grundlagen der Programmierung

Definition Algorithmen, Verwendung in der Programmierung

Python-Installation, Shell, Prompt und IDE

Programmablaufplan

Syntax-Regeln, Formatierung von Python-Code

Variablen, Typumwandlung

Operatoren, das Binärsystem

Datentypen und Anweisungen

Funktionen und Fehler

Objektorientierte Programmierung

Klassen, Module, grafische Programmierung

Einführung in Datenbanken

Datenbankmanagementsysteme

Schlüssel in Datenbanken (Fremd- und Primär)

Normalisierung von Tabellen

Entitiy-Relationship-Modell

Structured Query Language (SQL), SQL-Befehle, -Joins

Sicherheit in Datenbanken, Datenbankindex

Speicher- und Leistungsoptimierung in Datenbanken

Situationsanalyse, Kunden- und Wettbewerbsorientierung

Interne und externe Analysemethoden

Käuferverhalten, Modelle

Marketingforschung, Marktabgrenzung

Marketingziele, Zielbeziehungen, Hierarchie

Marketingstrategien und Positionierung

Strategieoptionen und Strategiebewertung

Strategische Markenplanung, Branding

Marketingmix, 4 P des Marketings

Produkt- und Preispolitik

Kommunikations- und Distributionspolitik

Marketingcontrolling

Industriegütermarketing

Dienstleistungsmarketing

Internationales Marketing

Herausforderungen und Trends 

Trends im Online-Marketing 

Rechtliche Aspekte 

Strategieentwicklung im Online-Marketing 

Touchpoint Management 

Customer Experience Management 

Branding und digitale Markenentwicklung 

Online Marketing Mix, Erfolgsmessung 

Instrumente und Maßnahmen 

Content Marketing, Website-Strategien 

Social Media Marketing, SEA, SEO 

E-Mail-Marketing und Web-Analyse 

Geschäftsmodelle, Bedeutung, Konzeption

Rechtliche Aspekte, z.B. Marken

Ziele, Zielgruppen, Analyse, Kostenkalkulation

Lastenheft, Pflichtenheft

Produktauswahl und -palette

Produktpräsentation, Preisgestaltung

Shoperstellung, -relaunch, -erweiterung

Web-Usability, Cross-Selling

Check-Out-Prozess

Logistik, Retoure, Beschwerdemanagement

Dropshipping, Amazon, eBay

(Online)Marketing und Vertrieb

Projekt- und Qualitätsmanagement

Controlling, Kennzahlen

Einführung in die Six Sigma Methode

Six Sigma Rollen und Aufgaben

Rollen und Aufgaben des Green Belts

Projektdefinition

Prozess der Projektidentifikation

Projektfindungsworkshop

Define - Projektvertrag, Projektfokus, COPQ u.a.

Measure - Kennzahlen, Statistik, Datenerhebung u.a.

Analyze - Datenerfassungsplan, Messsystemanalyse u.a.

Improve - DOE, statistische Versuchsplanung u.a.

Control - Prozessstandardisierung, Lean + Six Sigma u.a.

karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.
karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

Unsere Lernplattform

Die benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet dein alltägliches Lernen übersichtlich und einfach.
Alle Lerninhalte und Termine findest du auf deiner Online-Lernplattform.
Bereits vor Beginn deiner Weiterbildung richtet unser Support-Team deine virtuelle Lernwelt ein:
  • Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
  • Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
  • Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
karriere tutor® Ein Laptop, auf dem eine Webseite eines Professional Scrum Master-Schulungsprogramms mit einer Teilansicht der Tastatur angezeigt wird. karriere tutor® Ein dunkelblaues, rundes Objekt mit einem pixeligen, glitchartigen Muster darum herum auf einem schwarzen Hintergrund.
karriere tutor Ein rundes, orangefarbenes Symbol mit einem weißen Abschlusskappensymbol in der Mitte. An der Kappe hängt an der rechten Seite eine Quaste. Der orangefarbene Hintergrund hat einen subtilen Farbverlauf und einen leuchtenden Effekt an den Rändern. karriere tutor Ein blaues, rundes Symbol zeigt den einfachen weißen Umriss eines Laptops und eines Smartphones, die nebeneinander platziert sind und digitale Geräte oder Technologie symbolisieren. karriere tutor Ein kreisförmiges Symbol mit einer einfachen weißen Raketengrafik auf einem dunklen, blau abgestuften Hintergrund. Die Rakete ist schräg dargestellt und scheint von unten links nach oben rechts zu starten. Das Symbol hat einen weichen Schatten, der ihm ein leicht erhabenes Aussehen verleiht. karriere tutor Ein orangefarbener runder Knopf mit einem Glühbirnensymbol in der Mitte. Die Glühbirne leuchtet und suggeriert das Konzept einer Idee oder Inspiration.

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

karriere tutor Ein Bild eines leuchtenden Glühbirnensymbols in der Mitte eines orangefarbenen Kreises mit Farbverlauf. Die Glühbirne strahlt kleine Linien aus, die Lichtstrahlen darstellen. Der Hintergrund des Bildes hat einen helleren Orangeton, der einen strahlenden Effekt erzeugt.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

karriere tutor Ein blauer Kreis mit einem weißen Fragezeichen in der Mitte.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
karriere tutor® Eine Frau an einem Schreibtisch, die telefoniert und lächelt, umgeben von blauen kreisförmigen grafischen Elementen.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beraten lassen