Zusammenfassung
Das Vertriebscontrolling ist Teilbereich des Unternehmens-Controllings und hat die Aufgabe, Informationen über den Erfolg der Vertriebsstrategie zu gewinnen. Anhand von Kennzahlen und den aus diesen gewonnenen Informationen können Probleme und Umsatzeinbrüche frühzeitig erkannt und hierauf reagiert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die richtigen, relevanten Kennzahlen erhoben werden, diese korrekt ausgewertet und in einen Kontext gesetzt werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), z.B. aus dem kaufmännischen Bereich, die zusätzliche Fachkenntnisse im Vertriebscontrolling aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Am Anfang steht die Vision
Vertriebsanalyse
Strategisches Vertriebsmanagement
Struktur und Organisation des Vertriebs
Prozesse im Vertrieb:
z.B. Kundengewinnung, Kundenausbau
Organisation des direkten Kundenkontaktes
Verhandlungsführung, Preisverhandlungen
Aufgaben der Vertriebsleitung
Steuerung des Vertriebs, Change Management
Grundlagen Customer Relationship Management
Digitalisierung von Vertriebsstrategien
Verwendung neuer Technologien
Ziele, Instrumente und Aufgaben des Vertriebscontrollings
Big Data für die Vertriebssteuerung
Einsatz von Big Data im Vertriebscontrolling
Entscheidungsunterstützung und Beratung
Aufgaben und Ziele des Controllings
Anforderungen an einen Controller
Voraussetzungen für ein funktionierendes Controlling
Teilgebiete und Arten des Controllings
Regelkreis des Managements
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Analysemethoden (Umwelt, Unternehmen u.a.)
Strategiefindung und Instrumente der Strategiebewertung
Operatives und strategisches Controlling
Plangenerierung und Planerreichung
Budgetierung - Planungsprozess
Berichtswesen und Reporting
Planungs- und Prognoseverfahren
Kosten- und Leistungsrechnung
Ist- und Plankostenrechnung
Kostenmanagement, Kennzahlen und KPIs
Betriebliches Informationsmanagement
Bereichscontrolling
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen