Learning & Development Manager (m/w/d)
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Ausbildereignungsprüfung bei der IHK
- Zertifikate von karriere tutor und von der IHK
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Learning & Development Manager (m/w/d)
In deiner Position als "Learning & Development Manager" bist du für die Entwicklung und Implementierung von Lernstrategien und -programmen verantwortlich. Du führst Lernmethoden im Unternehmen (wie z.B. Coaching, Online-Training) ein und gestaltest E-Learning-Kurse, Workshops und andere Schulungen. Zu deinen Aufgaben gehört weiterhin die Beurteilung des Erfolgs von Entwicklungspläne und die Unterstützung und Motivation von Mitarbeitern bei der Nutzung von Lernmöglichkeiten. Du verfolgst und verwaltest Budgets, verhandelst Verträge und kümmerst dich um die Beziehungen zu Anbietern und Beratern. In dieser Weiterbildung lernst du das Fachwissen, dass du für deine Tätigkeit als "Learning & Development Manager" benötigst. Die IHK-Weiterbildungsprüfung (AdA-Schein) findet bei der IHK statt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus dem Personalbereich.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse
- Für die spätere Ausübung der Tätigkeit als Ausbilder für Anerkannte Ausbildungsberufe (m/w/d) ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) die fachliche und persönliche Eignung nachzuweisen
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
23.05.2022 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
27.05.2022, Donnerstag | |
30.05.2022, Montag | |
02.06.2022, Donnerstag |
Learning & Development Manager (m/w/d)
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Ausbildereignungsprüfung bei der IHK
- Zertifikate von karriere tutor und von der IHK
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Ausbildung der Ausbilder IHK
- Ausbildungsvoraussetzungen
- Planung der Ausbildung
- Vorbereitung der Ausbildung
- Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung
- Lernförderliche Bedingungen
- Motivierende Lernkultur
- Ausbildungsmethoden, Methoden-Mix
- Lehr- und Lernmethoden
- Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung
- Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
- Berufliche Weiterbildung, Karriereplan
- Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK
Ausbildung der Ausbilder IHK
- Ausbildungsvoraussetzungen
- Planung der Ausbildung
- Vorbereitung der Ausbildung
- Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung
- Lernförderliche Bedingungen
- Motivierende Lernkultur
- Ausbildungsmethoden, Methoden-Mix
- Lehr- und Lernmethoden
- Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung
- Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
- Berufliche Weiterbildung, Karriereplan
- Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK
Personalmanagement in Unternehmen (Personalreferent)
- Überblick über die Bereiche des Personalwesens
- Einführung in das Personalmanagement - Aufgaben, Ziele
- Klassifizierung des Personalmanagements
- Normatives, operatives und strategisches Personalmanagement
- Aufgaben der Personalabteilung im Unternehmen
- Aufbau von Organigrammen, Vor- und Nachteile
- Digitalisierung der Personalarbeit - Handlungsfelder
- Einfluss von Emotionen auf die Personalarbeit
Personalarbeit von A - Z
- Personalbedarfsplanung, Darstellung der Komponenten
- Ermittlung des Personalbestands - brutto/netto
- Methoden der Personalbeschaffung - intern/extern
- Personalmarketing und Employer Branding
- Methoden des Personalmarketings - intern/extern, Social Media
- Vorgehensweise bei der Personalauswahl
- Tests, Assessmentcenter, Interviews
- Strategien und Instrumente der Mitarbeitereinführung
- Personalabbau, Kündigungsformen, Kündigungsschutz
Arbeits- und Arbeitszeitmodelle, Personalvergütung
- Arbeitsmodelle, Arbeitszeitmodelle, Arbeit 4.0
- Anreizsysteme, Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Arbeitsplatzgestaltung und Mitarbeiterbindung
- Arbeitsbedingungen, Bindungsmanagement, Motivation
- Gruppen, Kriterienmodell, Gruppeneffekte
- Personalentwicklung und Personalführung
- Führungsstile
Digital Business Innovation
- Überblick über die Herausforderungen der Digitalisierung
- Digitale Geschäftsmodelle (Define) - Das DVC Framework
- Digitale Geschäftsmodelle (Design) - Plattformen, Leistungen etc.
- Digitale Geschäftsmodelle (Discover) - Digitale Transformation und Umwelt
- Künstliche Intelligenz und Internet of Things
- Business Model Generation, Value Proposition Design
Balanced Leadership
- Personalmanagement im demografischen Wandel
- Diversity Management - Auswirkungen, Sensibilisierung
- Kompetenzentwicklung und Qualifizierung
- Zielgruppenorientierte Weiterbildungsangebote
- Generationsbezogenes Lernen
- Persönlichkeitsentwicklung der MA über Potenzialanalyse
- Lebensphasenorientierte Personal-/Karriereentwicklung
- Individuelle Ziel- und Entwicklungsgespräche
- Methoden des Wissenstransfers, Formen des Lernens 4.0
- Förderung einer Lernkultur, E-Learning
- Interne Unternehmenskommunikation
- Feedback- und Fehlerkultur, Arbeiten mit Widerständen
Gesunde Unternehmens- und Führungskultur, Arbeit 4.0
- Werte im Unternehme
- Führen im demografischen Wandel
- Gesunde Unternehmens- und Führungskultur
- Gesunde Selbstführung, inneres Leitbild
- Gesunde Arbeitsplatz- und Aufgabengestaltung
- Förderung von Interesse und Motivation
- Konflikttheorie, Umgang mit Konflikten
- Strukturwandel in Unternehmen, Digitalisierung
- Chancen und Risiken der Arbeit 4.0
- Neue Führungs- und Managementmodelle
- Netzwerke und Kooperationen
- Neue Arbeitsformate (VUKA, New Work, Agilität)
- Systemisches Denken, systemische Organisationsberatung
Starte jetzt deine Weiterbildung
Learning & Development Manager (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?