EDV in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung I ( MS Office Kompakt, Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




EDV in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung I ( MS Office Kompakt, Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
Diese Weiterbildung ist für Computer-Neulinge gedacht, die zunächst die Grundlagen der Computernutzung und die gängigen MS Office-Softwareprodukte Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Teams beherrschen möchten, die das Grundlagen-Know-how für jede Art von Bürotätigkeit darstellen. Im Anschluss hieran lernst du den praxisorientierten Umgang mit der gängigen Buchhaltungs-Software DATEV und Lexware zur Erledigung der Lohn- und Gehaltsabrechnung kennen. Schwerpunkt der Weiterbildung sind die Lohn- und Gehaltsbuchhaltungs-Softwareprodukte DATEV und Lexware. Du lernst die EDV-gestützte Erledigung von Arbeiten in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Diese beinhalten beispielsweise die für die Lohnabrechnung erforderlichen Meldungen, Auswertungen und Bescheinigungen, normale, spezielle und komplexe Lohnabrechnungen, Anlage und Korrekturen von Stamm- und Abrechnungsdaten sowie Monats- und Jahresendarbeiten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen mit geringen Computer-Kenntnissen, die die EDV-gestützte Erledigung der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit MS Office, DATEV und Lexware kennenlernen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Gute Vorkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
23.05.2022 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
27.05.2022, Donnerstag | |
30.05.2022, Montag | |
02.06.2022, Donnerstag |
EDV in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung I ( MS Office Kompakt, Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computergrundlagen, Windows 10
- Computertypen, Hardware und Software
- Desktop, Symbole, Einstellungen
- Dateiverwaltung - Dateien und Ordner
- Netzwerke, MS Office Outlook Einführung
- Sicherheit und Schutzmaßnahmen
- Webbrowser - Einrichtung und Verwendung
- Internetrecherche, Verwendung von Suchmaschinen
- Onlineshopping und Onlinebanking
- Urheberrecht, Datenschutz
Computergrundlagen, Windows 10
- Computertypen, Hardware und Software
- Desktop, Symbole, Einstellungen
- Dateiverwaltung - Dateien und Ordner
- Netzwerke, MS Office Outlook Einführung
- Sicherheit und Schutzmaßnahmen
- Webbrowser - Einrichtung und Verwendung
- Internetrecherche, Verwendung von Suchmaschinen
- Onlineshopping und Onlinebanking
- Urheberrecht, Datenschutz
Teil I - MS Office
- Allgemeine Informationen Microsoft Office Programme
- MS Office Outlook - Onlinegrundlagen
- Grundlagen Kommunikation, Online-Communities
- Kommunikationstools, E-Mail-Grundlagen
- Postfach und Kontakte
- Termine und Besprechungen, Aufgaben
- E-Mails senden, empfangen und organisieren
- Extras und Einstellungen
- Verwendung des Kalenders
MS Office Word - Textverarbeitung
- Arbeiten mit Dokumenten, Produktivitätssteigerung
- Dokumenterstellung - Texteingabe, Auswählen, Bearbeiten
- Seitenlayout, Dokumentvorlagen und Abbildungen
- Formatierung - Text, Absätze, Formatvorlagen
- Tabellen erstellen und formatieren, Grafische Objekte
- Vorbereitung und Ausgabe Seriendruck
- Einstellungen, Kontrolle und Druck
MS Office Excel - Tabellenkalkulation
- Arbeiten mit Arbeitsmappen, Produktivitätssteigerung
- Zellen, Zeilen und Spalten, Tabellenblätter bearbeiten
- Arithmetische Formeln, Zellbezüge
- Einfache und spezielle Funktionen
- Formatierung - Zahlen- und Datumswerte, Zellinhalt
- Ausrichtung, Rahmeneffekte
- Diagramme erstellen und bearbeiten
- Tabellen drucken und Vorlagen erstellen
- Ausdruck - Einstellungen, Kontrolle und Druck
Teil II - MS Office
- MS Office Excel (für Fortgeschrittene)
- Spezialfilter, Suchkritieren
- Excel-Datenbanken, Duplikate
- Namen - Nützliche Techniken, Verwaltung
- Gliederung von Tabellen
- Bedingte Formatierungen, Regeln
- Überwachung von Formeln und Zellinhalten
- Kombination und Konsolidierung von Daten
- Erstellung und Anpassung von Pivot-Tabellen
- Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche
- Solver, Berechnung eines bestimmten Zielwerts
- Szenarien
- Arbeiten mit verschiedenen Diagrammtypen
- Professionell mit Diagrammen arbeiten
- Tabellen mit Illustrationen gestalten
- Daten importieren/exportieren
MS Office Word (für Fortgeschrittene)
- Arbeiten mit unterschiedlichen Designs
- Formatvorlagen, Besonderheiten, Formatvorlagensatz
- Dokumentvorlagen, z.B. für Briefe
- Suchen, Ersetzen, Übersetzen
- Gliederungen, Navigationsbereich
- Tipps für große Dokumente, Plastischer Reader
- Verweise, Textmarken, Fuß- und Endnoten
- Verzeichnisse erstellen, aktualisieren, formatieren
- Gestaltung eines Layouts
- Grafiken, Screenshots, SmartArt-Grafiken
- Diagramme, Tabellen, Objekte
- Felder, z.B. Datum und Uhrzeit, Fill-in-Feld, Summenberechnung
- Formulare erstellen, bearbeiten, ausdrucken
- Inhaltssteuerungsinstrumente
- Teamarbeit, Nachverfolgung von Änderungen
- Anpassung und Automatisierung von MS Word
MS Office PowerPoint
- Planung einer Präsentation - Aufbau, Struktur und Ablauf
- Foliendesigns, Designelemente
- Verwendung von Folienvorlagen
- Arbeiten mit dem Master (Folien, Handzettel, Notizen)
- Erstellung eines individuellen Folienlayouts
- Farben, Schriften, barrierefreie Präsentationsgestaltung
- Einzelne Folien gestalten, Schaubilder, Kommentare
- Tabellen und Diagramme
- Animationen z.B. Diagramme, SmartArt-Grafiken, 3D-Objekte
- Audiovisuelle Medien in MS PowerPoint (Videos, Audios)
- Professionelles Begleitmaterial (Notizen und Handzettel)
- Die optimale Bildschirmpräsentation
- Referentenansicht, besondere Präsentationsmöglichkeiten
MS OneNote 2016
- Was ist OneNote?
- Aufbau und Funktionen von Notizbüchern
- Erstellung eines Notizbuches
- Abschnitte und Seiten
- Elemente löschen bzw. wiederherstellen
MS Office Outlook (für Fortgeschrittene)
- Büroorganisation / Ordnung im Postfach
- E-Mails suchen, nach Unterhaltungen gruppieren
- Zustelloptionen für E-Mails
- Verwaltung von E-Mails (blockieren, filtern, Regeln)
MS Office 365 Teams
- Grundlagen im Umgang mit Teams
- Durchführung von Besprechungen
- Mit Dokumenten arbeiten
- Ein Team erstellen und bearbeiten
- Verwaltung eines Teams
Lohn- und Gehaltsbuchhaltungssoftware DATEV
- Datenerfassung
- Anlage Mandanten/Firma
- Anlage Mitarbeiter
- Erfassung Bewegungsdaten
Abrechnungen
- Einfache Gehaltsabrechnungen
- Abrechnungen mit Korrekturmodus
- Einrichten von Lohnarten
- Minijobber und kurzfristig Beschäftigte, Midi-Jobber
- Arbeitnehmer mit freiwilliger Krankenversicherung
- Abrechnung mit Berücksichtigung von Korrekturen
- Direktversicherung als Zusatzleistung und private Krankenversicherung
- Abrechnung mit Jahreswechsel
- Betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich
Lohn- und Gehaltsbuchhaltungssoftware Lexware
- Datenerfassung
- Mandanten- und Mitarbeiteranlage
Starte jetzt deine Weiterbildung
EDV in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung I ( MS Office Kompakt, Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?