Kaufmännische Grundlagen und Finanzbuchhaltung
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Kaufmännische Grundlagen und Finanzbuchhaltung
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Kaufmännische Grundlagen und Finanzbuchhaltung
Diese Weiterbildung vermittelt Teilnehmenden zunächst - bevor sie weiteres Fachwissen in der Finanzbuchführung lernen - einen Einstieg in die kaufmännischen Grundlagen. Sie lernen, wie man einen Jahresabschluss (Bilanz, GuV) erstellt und analysiert, welche Ziele sich aus den Ergebnissen ableiten lassen und welche finanziellen Kennzahlen für Unternehmen wichtig sind. Sie erfahren die Ziele der Kostenrechnung und wie die KLR zur Information, Planung und Kontrolle von Kosten und Erlösen eingesetzt wird. Ein Überblick über die relevanten Bestimmungen im Bereich des Wirtschaftsrechts runden diesen Teil der Weiterbildung ab. Mit der Finanzbuchhaltung lernen Teilnehmende einen wichtigen Teilbereich des Rechnungswesens kennen, der alle Geschäftsvorfälle in einem Unternehmen erfasst, die Zahlungsströme auslösen (Buchungen und Zahlungsvorgänge). Die Finanzbuchhaltung stellt die Grundlage für die Erstellung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen dar. Ziel ist hierbei, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu ermitteln und so Informationen für die Unternehmensführung bereitzustellen.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
22.04.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
26.04.2021, Montag | |
29.04.2021, Donnerstag | |
03.05.2021, Montag |
Kaufmännische Grundlagen und Finanzbuchhaltung
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Kaufmännische Grundlagen und Finanzbuchhaltung
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Kaufmännische Grundlagen
- Jahresabschluss, Ziele
- Bilanz: Aktiva, Passiva, Inventur
- GuV - Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresabschlussarbeiten, Periodenreines Ergebnis
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Analyse eines vereinfachten Jahresabschlusses
- Unternehmensziele
- Finanzielle Kennzahlen
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftsrecht
Kaufmännische Grundlagen
- Jahresabschluss, Ziele
- Bilanz: Aktiva, Passiva, Inventur
- GuV - Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresabschlussarbeiten, Periodenreines Ergebnis
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Analyse eines vereinfachten Jahresabschlusses
- Unternehmensziele
- Finanzielle Kennzahlen
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftsrecht
Kostenrechnung
- Ziele der Kostenrechnung
- Verhältnis Finanzbuchhaltung/Kostenrechnung
- Kostenarten, -stellen, -träger
- Einzel- und Gemeinkosten
- Fixkosten und variable Kosten
- Voll- und Teilkosten
- Preiskalkulation, Deckungsbeitrag
- Kostenstellenrechnung
- BAB, innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Profit Center Rechnung, Deckungsbeitrag
Finanzbuchhaltung (FIBU)
- 4 Säulen des Rechnungswesens
- Buchführung im Überblick
- Struktur und Organisation der Buchhaltung
- Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
- Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
- Sachverhalte im steuerlichen Bereich
- Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich
- Jahresabschluss
- Bewertungsgrundsätze
- Bilanzanalyse und -auswertung
- Erfolgsrechnung: Auswertung
Starte jetzt deine Weiterbildung
Kaufmännische Grundlagen und Finanzbuchhaltung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?