Junior Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Junior Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) - für Quereinsteiger
Quereinsteiger erwerben in dieser Weiterbildung das Fachwissen, um als Lohn- und Gehaltsbuchhalter in einem Unternehmen tätig werden zu können. Inhalte der Weiterbildung sind das Grundwissen zum Umgang mit einem Computer und die Grundlagen der MS Office Software-Produkte Outlook, Word, Excel, PowerPoint, One Note und Teams, die als Einstieg für die Arbeit in einem Büro oftmals Voraussetzung sind. Als Basis für den Einstieg in die Entgeltabrechnung lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Den Schwerpunkt der Weiterbildung bildet die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die Umsetzung mit den Software-Produkten DATEV und Lexware. Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation runden die Weiterbildung ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Junior Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computergrundkenntnisse und MS Office
- Einführung Computernutzung
- Allgemeine Informationen zur Nutzung von MS Office
- MS Outlook / Büroorganisation
- MS Word / Textverarbeitung
- MS Excel / Tabellenkalkulation
- MS PowerPoint / Präsentation
- MS One Note / Notizbücher
Computergrundkenntnisse und MS Office
- Einführung Computernutzung
- Allgemeine Informationen zur Nutzung von MS Office
- MS Outlook / Büroorganisation
- MS Word / Textverarbeitung
- MS Excel / Tabellenkalkulation
- MS PowerPoint / Präsentation
- MS One Note / Notizbücher
Kaufmännisches Denken und Handeln
- Die Bilanz, Ziele eines Jahresabschlusses
- Gewinn- und Verlustrechnung (in Staffelform)
- Jahresabschluss als periodenreines Ergebnis
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Unternehmensziele
- Finanzielle Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Preiskalkulation
- Kostenstellenrechnung
- Profit Center-Rechnung
- Wirtschaftsrecht
Strategisches Marketing-Management
- Strategische Analyse und Prognose des Unternehmensumfeldes
- Analysemethoden, z.B. SWOT, Lebenszyklus-Analyse, PESTEL
- Marktwahl- und Markteilnehmerstrategien, Markenführung
- Marketing Mix (4P-Ansatz, 7P-Ansatz)
- Kennzahlen und KPIs, Erfolgsmessung
- Marketingcontrolling
- Branchenspezifisches Marketing
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Grundbegriffe der Entgeltabrechnung
- Stammdatenpflege
- Grundlagen des Steuerabzugs
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Monats- und Jahresendarbeiten
- Arbeiten beim Ein- und Austritt eines Arbeitnehmenden
- Prüfung des Arbeitgebenden durch staatliche Stellen
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Bruttoabrechnung, Zeitermittlung
- Lohnfortzahlung für Sozialzeiten
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
- Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile
- Mehrfachbeschäftigung
- Ältere Arbeitnehmer, Altersrentner
- Auszubildende, Studenten, Praktikanten
- Geringfügig Beschäftigte, Midijobber
- GmbH-Geschäftsführer, Familienangehörige
- Kurzarbeitergeld, Pflegezeiten
- Schwerbehinderte Mitarbeiter
- Betriebliche Altersversorgung (bAV), Betriebsrenten
- Reisekosten, doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer
- Lohnpfändungen, Lohnabtretungen
- Abfindungen
- Umsetzung der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Lexware
Kommunikationsgrundlagen, Gesprächsführung, Präsentationsgestaltung
- Grundlagen der Kommunikation
- Vorträge
- Präsentationen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Junior Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) - für Quereinsteiger
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?