Spezialist Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (m/w/d) mit DATEV, Lexware und Arbeitsrecht - im Personalwesen
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Spezialist Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (m/w/d) mit DATEV, Lexware und Arbeitsrecht - im Personalwesen
In dieser Weiterbildung lernst du das Fachwissen zur Lohn- und Gehaltsbuchführung sowie die EDV-gestützte Umsetzung mit den Software-Produkten DATEV und Lexware. Abgerundet wird die Weiterbildung durch vertiefende Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage die Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Arbeitnehmer in einem Unternehmen zu übernehmen und sie auch hinsichtlich arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Fragen zu beraten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zusätzliche Fachkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung aufbauen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Kaufmännisches Grundlagenwissen
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
30.01.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
02.02.2023, Donnerstag | |
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag |
Spezialist Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (m/w/d) mit DATEV, Lexware und Arbeitsrecht - im Personalwesen
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Spezialist Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Pauschalversteuerung, Grundlagen der Sozialversicherung
- Bruttoabrechnung, Teillohnzahlungszeiträume
- Sozialzeiten, Zuschläge
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
- Besondere Lohnbestandteile
- Besondere Abrechnungsgruppen
- Betriebliche Altersversorgung
- Zahlung von Betriebsrenten
- Reisekosten, doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer
- Lohnpfändung und Lohnabtretung
- Abfindungen
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
- Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen
Spezialist Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Pauschalversteuerung, Grundlagen der Sozialversicherung
- Bruttoabrechnung, Teillohnzahlungszeiträume
- Sozialzeiten, Zuschläge
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
- Besondere Lohnbestandteile
- Besondere Abrechnungsgruppen
- Betriebliche Altersversorgung
- Zahlung von Betriebsrenten
- Reisekosten, doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer
- Lohnpfändung und Lohnabtretung
- Abfindungen
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
- Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen
DATEV - Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Grundlagen zum Umgang mit der Software DATEV
- Stammdatenanlage (Mitarbeiter, Mandanten)
- Monatsabrechnung auf Mandantenebene durchführen
- Korrekturen in der Abrechnung des Vormonats
- Geringfügig Beschäftigte - Abrechnung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Dienstfahrzeuge, Fahrgeldzuschüsse
- Unterbrechung der Beschäftigung
- Steuerklassenänderung
- Weihnachtsgeld und Pensionskassenbeiträge
Lexware - Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Anlage Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten
- Einfache Gehaltsabrechnungen
- Abrechnungen mit Korrekturmodus
- Einrichten von Lohnarten
- Minijobber und kurzfristig Beschäftigte, Midijobs
- Arbeitnehmer mit freiwilliger Krankenversicherung
- Abrechnung mit Berücksichtigung von Korrekturen
- Eingabe von Direktversicherungen
- Jahresabschlussarbeiten
- Betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich
Arbeitsrecht Kompakt
- Geschichte des Arbeitsrechts
- Definition Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Rechtsquellen des Arbeitsrechts
- Darstellung von Vorschriften für Ausschreibungen
- Bewerbungsgespräche und Vertragsschluss
- Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
- Urlaub, Krankheit, Lohnfortzahlung bei Krankheit
- Beendigungstatbestände
- Kündigungsschutz - allgemeiner und besonderer
- Gewerkschaften und Arbeitskampf
- Unternehmensmitbestimmung
- Exkurs: Sozialversicherungsrecht
Starte jetzt deine Weiterbildung
Spezialist Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (m/w/d) mit DATEV, Lexware und Arbeitsrecht - im Personalwesen
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?