Arbeitswelt 4.0 - Arbeit im digitalen Wandel im Personalwesen
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Arbeitswelt 4.0 - Arbeit im digitalen Wandel im Personalwesen
In dieser Weiterbildung stimmen wir dich von Grund auf auf eine Tätigkeit in einem digital aufgestellten Unternehmen ein. Du lernst zunächst die Computergrundlagen und die gebräuchlichen MS Office Programme Outlook, Work, Excel, PowerPoint, OneNote und Teams kennen. In der Folge führen wir dich in die Chancen und Risiken ein, die die Digitalisierung für Unternehmen und das Privatleben bietet. Und du lernst die Technologien und Methoden kennen, die in der Digitalisierung verwendet werden, wie z.B. Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz und viele mehr. Wir beleuchten die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 und welche Möglichkeiten und Aufgaben sich durch den demografischen Wandel, den Strukturwandel und die Digitalisierung für die Neuordnung von Unternehmen ergeben. Die Arbeit 4.0 ist bestimmt von neuen Arbeitskonzepten (VUKA, New Work, Agility), neuen Rollenbildern sowie neuen Führungsmodellen. Eine gesunde Unternehmens- und Führungskultur sowie eine gesunde Arbeits- und Aufgabengestaltung sind für Unternehmen von Bedeutung, um ihre Mitarbeiter zu begeistern, zu motivieren und ihre Arbeitskraft nachhaltig zu erhalten und zu fördern. Wir vermitteln dir in dieser Weiterbildung die grundlegenden fachlichen Voraussetzungen, um die betriebliche Organisation mitzugestalten und diese den Begebenheiten des digitalen Wandels anzupassen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Arbeitswelt 4.0 - Arbeit im digitalen Wandel im Personalwesen
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computer-Grundlagen
- Computertypen
- Desktop, Symbole, Einstellungen
- Software und Hardware
- Windows 10, Explorer, Dateien und Ordner
- Netzwerke, Netzwerktypen
- Einführung in MS Office Outlook
- Sicherheit - Viren, Malware
- Passwort und Datensicherheit
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Gesundheit und Green-IT
- Einrichten eines Web-Browsers
- Extras, Favoriten, Ausgabe
- Online-Suche und Suchmaschinen
- Urheberrecht und Datenschutz
Computer-Grundlagen
- Computertypen
- Desktop, Symbole, Einstellungen
- Software und Hardware
- Windows 10, Explorer, Dateien und Ordner
- Netzwerke, Netzwerktypen
- Einführung in MS Office Outlook
- Sicherheit - Viren, Malware
- Passwort und Datensicherheit
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Gesundheit und Green-IT
- Einrichten eines Web-Browsers
- Extras, Favoriten, Ausgabe
- Online-Suche und Suchmaschinen
- Urheberrecht und Datenschutz
MS Office - Grundlagen
- Einführung Online
- Webbrowser, Webbasierte Informationen
- E-Mail-Erstellung und -Versand
- Kalender, Termine und Besprechungen
- Einführung MS Office Word
- Arbeiten mit Dokumenten, Formatierung
- Layouts gestalten, Tabellen und Objekte
- Druck, Export und Anpassung
- Einführung MS Office Excel
- Arbeitsmappen, Zellen und Zellenformatierung
- Formatierung, Formeln, Funktionen und Diagramme
- Navigation, Kontrolle, Verwaltung
MS Office - Advanced
- Vertiefung MS Office Word
- Dokumentvorlagen und Formate
- Gliederungen, Verweise und Verzeichnisse
- Layout, Grafiken und Diagramme
- Felder, Formular und Teamarbeit
- Vertiefung MS Office Excel
- Filter, Datenbanken und Namen
- Bedingte Formatierung, Solver und Szenarien
- Zielwertsuche, Trendanalyse und Datentabellen
- Pivot-Tabellen, Diagramme und Illustrationen
- Einführung MS Office PowerPoint
- Planung und Aufbau einer Präsentation
- Foliendesigns und Folienvorlagen
- Foliengestaltung, Farben und Schriftarten
- Begleitmaterial und Bildschirmpräsentation
- Einführung in MS OneNote
- Aufbau und Funktion von Notizbüchern
- Einführung MS Office Outlook
- Nutzung von E-Mails und Kalender
Einführung in die Digitalisierung
- Definition "digital", "Digitalisierung", "Agilität"
- Auswirkungen und Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
- Einflussfaktoren/Abhängigkeiten der Digitalen Transformation
- Herausforderungen der Digitalen Transformation
- Technologien und Methoden
- Big Data - Die "9V" von Big Data, Ziele, Nutzung
- Internet of Things - Vernetzte Dinge
- Cloud Computing, Connectivity
- Künstliche Intelligenz, Robotik, Nanobots
- Fokussierung auf den Kundennutzen
- User Centered Design - Design Thinking
Digitales Arbeiten, Arbeit 4.0
- Lebenslanges Lernen
- Technologie als Triebfeder
- Das Prinzip des Lebenslangen Lernens
- Digital Index 2018/2019
- Herausforderungen für die Arbeitswelt
- Konkrete Anforderungen
- New Work - Notwendigkeit für neue Konzepte
- Herausforderungen für Übernehmen
- Die Welt ist mein Büro: "Digital Nomads"
- Neue Rollenbilder durch Digitalisierung:
- Chief Digital Officer (CDO)
- Information Broker
- Customer Experience Experts
- Ingenieure und Architekten
- Digitale Wirtschaft - Digitale Geschäftsmodelle u.a.
- Die Crowd - Crowdsourcing u.a.
- Seamless Commerce, Industrie 4.0
- Gesellschaftlicher Wandel
- Die Rolle der Politik
- Interaktivität und Partizipation
Führen in der Arbeitswelt 4.0
- Personalmanagement im demografischen Wandel
- Diversity, Diversity-Management
- Kompetenzentwicklung und Qualifizierung
- Wissensmanagement, Formen des Lernens 4.0
- Interne Unternehmenskommunikation
- Entwicklung einer gesunden Unternehmens- und Führungskultur
- Aufbau von Gesundheitswissen und -kompetenz, Selbstfürsorge
- Gesunde Arbeitsplatz- und Aufgabengestaltung
- Empowerment - Förderung von Selbst- und Mitbestimmung
- Förderung von Interesse und Motivation
- Umgang mit Konflikten, Konfliktmanagement
- Demografischer Wandel, Strukturwandel, Digitalisierung
- Chancen und Risiken der Arbeit 4.0
- Neue Führungs- und Managementmodelle, Change-Prozesse
- Netzwerkarbeit und Kooperationsmanagement
- Neue Arbeitsformate (VUKA-Welt, New Work, Agilität)
- Systemisches Denken in Organisationen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Arbeitswelt 4.0 - Arbeit im digitalen Wandel im Personalwesen
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?