Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Business Development Manager (m/w/d) - Unternehmenssteuerung

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    27 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Business Development Manager (m/w/d) - Unternehmenssteuerung

    "Business Development" bedeutet "Geschäftsfeldentwicklung". Ein Business Development Manager entwickelt also neue Geschäftsideen bzw. Produkte und verantwortet die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Sein Ziel ist es, das Unternehmen strategisch und operativ weiterzuentwickeln. Du lernst in dieser Weiterbildung, die Fachkenntnisse, die du für eine Tätigkeit als Business Development Manager brauchst. Deine Aufgaben in dieser Funktion sind vielfältig. Du entwickelst das Unternehmen zielgerichtet weiter und arbeitest strategische Ideen aus. Du erschließt neue Märkte und entdeckst neue Chancen und Potenziale. Weiterhin bewertest du Vertriebs-Chancen und baust vielversprechende Kundenbeziehungen auf. Und du stellst dementsprechend Teams zusammen und leitest sie und kümmerst dich um die Kundenkontakte und pflegst sie. Wir vermitteln dir das Know-how der Geschäftsfeldentwicklung und zeigen dir alternative Managementansätze, die für die Umsetzung der digitalen Transformation von Unternehmen und die Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle nützlich sind. Du erfährt außerdem, wie du eine Vertriebsorganisation überprüfen und eine effektive Vertriebsstruktur und Vertriebsprozesse gezielt steuern und optimieren kannst. Ein Leadership Coaching rundet die Weiterbildung ab.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die im Management (Geschäftsfeldentwicklung) tätig werden möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse
    • Grundlagenkenntnisse der Digitalisierung
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    23.03.2023, Donnerstag
    27.03.2023, Montag
    30.03.2023, Donnerstag

    Business Development Manager (m/w/d) - Unternehmenssteuerung

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    27 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Business Development Management

    • Basiswissen und Einordnung des BDM im Unternehmen
    • Business Development-Prozess
    • Businessplan
    • Umsetzen einer Geschäftsfeldentwicklung
    • Rollen und Aufgaben des Business Development Managers
    • Geschäftsmodelle - Ebenen, Umwelt und Charakteristika
    • Business Model Canvas
    • Kundenanalyse - Customer und Buyer Persona
    • Stakeholder-Identifikation und -Analyse
    • Wettbewerbsanalyse - Informationsquellen und Umsetzung
    • Customer Experience Management
    • Risikoanalyse
    • Szenario-Analyse
    • Design Thinking
    • Skills, Budget, Controlling
    • Marktbearbeitungsstrategie
    • Produktkostenmanagement
    • Wachstumsstrategie
    • Grundlagen Recht
    • Change Management und Digitalisierung
    • Neue Denkansätze - Disruption
    • Konfliktmanagement
    Mehr anzeigen

    Business Development Management

    • Basiswissen und Einordnung des BDM im Unternehmen
    • Business Development-Prozess
    • Businessplan
    • Umsetzen einer Geschäftsfeldentwicklung
    • Rollen und Aufgaben des Business Development Managers
    • Geschäftsmodelle - Ebenen, Umwelt und Charakteristika
    • Business Model Canvas
    • Kundenanalyse - Customer und Buyer Persona
    • Stakeholder-Identifikation und -Analyse
    • Wettbewerbsanalyse - Informationsquellen und Umsetzung
    • Customer Experience Management
    • Risikoanalyse
    • Szenario-Analyse
    • Design Thinking
    • Skills, Budget, Controlling
    • Marktbearbeitungsstrategie
    • Produktkostenmanagement
    • Wachstumsstrategie
    • Grundlagen Recht
    • Change Management und Digitalisierung
    • Neue Denkansätze - Disruption
    • Konfliktmanagement

    Digitale Geschäftsmodelle

    • Grundlagen der Digitalisierung und das DVC Framework
    • Künstliche Intelligenz - Einsatzgebiete und Integration
    • Internet of Things als Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen
    • Business Modell Generation, Canvas
    • Value Proposition Design, Value Map

    Vertriebsmanagement

    • Vision und Analyse
    • Grundlagen Vertriebsstrategie
    • Strukturen im Vertrieb, Organisation
    • Kommunikation und Informationsfluss
    • Vertriebsprozesse identifizieren und definieren
    • Neukundengewinnung, Kundenakquise
    • Kundenwertanalyse, Pflege von Kundenbeziehungen
    • Direkter Kundenkontakt - Account Strategie
    • Verkaufsgespräche, Verkaufspräsentationen
    • Verhandlungen, Verhandeln mit Einkäufern, Preisverhandlungen
    • Vertriebssteuerung, Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter
    • Change Management
    • Aufgaben der Vertriebsleitung
    • Kundenorientierte Vertriebsmitarbeiter, Recruiting
    • Selbstorganisation und -motivation im Vertrieb
    • CRM-Systeme - Auswahl und Einführung
    • Digitalisierung von Vertriebsstrategien
    • Digitale Vertriebskanäle
    • Neue Technologien im Vertrieb, E-Strategie
    • Big Data - Einsatz im Vertriebscontrolling

    Leadership im Vertrieb

    • Management und Leadership
    • Führungsstile
    • Selbstmanagement
    • Unterstützung von Mitarbeitern
    • Team-Unterstützung (Arbeitsgruppen, Daily, Kanban)
    • Einflüsse und Methoden (Digital Leadership)
    • Virtuelle Teams führen
    • Agile Business Modelling
    • Hilfsmittel OKR
    • Traditionelle vs. Lean Leader

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Business Development Manager (m/w/d) - Unternehmenssteuerung

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?