Zusammenfassung
Mit dem Content Management System (CMS) WordPress können unkompliziert Websites gestaltet und im Internet veröffentlicht werden. Du lernst die Grundlagen zum Umgang mit CMS, die Installation von WordPress, die Vornahme von Einstellungen im Customizer, die Einbindung eines Themes, die Verwendung verschiedener Plugins und ihre Funktionen, den Aufbau einer Website sowie die Bereitstellung im World Wide Web. Weiterhin lernst du die unterschiedlichen Disziplinen des Online Marketings kennen, mit denen du deiner Website im Ranking der Suchmaschinen zu einer guten Platzierung verhelfen und deine Website auf unterschiedliche Arten und Weisen bewerben kannst. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der gezielten, externen Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien. Über die Social Networks ist es dir möglich, deine Zielgruppe gezielt anzusprechen und dein Unternehmen bzw. deine Marke oder die Website bekannt zu machen, Beiträge zu veröffentlichen und mit deinen Followern unmittelbar zu kommunizieren. Du erlernst hierfür das Handwerk, wie z.B. die Themen-Recherche, die strategische Planung und Veröffentlichung von Content und Social Media Ads, Community Management sowie das Social Media Reporting. Durch die Erweiterung Business Englisch werden die zusätzlich die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache gezeigt und vermittelt. Du erlernst die Erstellung von E-Mail und Briefen, das Präsentieren und wirst auf die Teilnahme an Meetings vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig Unternehmenswebsites mit WordPress gestalten und diese - insbesondere auf Social Media-Kanälen - bewerben möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Computergrundlagenkenntnisse. Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Aufgaben und Kompetenzen des Online Marketing Managers
Rechtliche Aspekte
Strategieentwicklung im Online Marketing
Digitale Markenentwicklung
SEO und SEA
Social Media Marketing
Formen der Online Werbung
Web-Analyse
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
Die wichtigsten Small Talk Themen im Business Bereich
Kommunikation per E-Mail
Telefongespräche auf Englisch führen
Teilnahme an englischsprachigen Meetings
Präsentationen auf Englisch halten
Bewerbung in englischer Sprache
Startseite festlegen, Theme installieren und Inhalte mit Gutenberg erstellen
Die Mediathek-Medien mit WordPress verwalten und einbinden
Website anpassen mit dem Customizer am Beispiel vom Theme Ocean WP
Die wichtigsten Plugins und ihre Installation
Blogerstellung
Corporate Website und Landingpage
Konsequenzen der DSGVO für Websites
WordPress Backup Management einrichten
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen