Trainer / Dozent für Social Media- und Community Management (m/w/d)
Nächster Starttermin: 27.05.2022 , Donnerstag
- IHK-Prüfung
- Zertifikate von karriere tutor und von der IHK
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Trainer / Dozent für Social Media- und Community Management (m/w/d)
Diese Weiterbildung qualifiziert dich dazu, als Trainer bzw. Dozent für Social Media und Community Management tätig zu werden. Inhalte der Weiterbildung sind die Vorbereitung auf den IHK-Ausbilderschein nach AEVO, die Grundlagen des Social Media Marketings sowie eine Vertiefung der Inhalte in den Bereichen des Community Managements und des Digital Media- und Content Managements. Abgerundet wird die Weiterbildung durch grundlegende Kenntnisse im Konfliktmanagement. Die Weiterbildung wird nur in Vollzeit angeboten. Die Ausbildereignungs-Weiterbildungs-Prüfung findet bei der IHK statt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem Bereich Marketing/Online Marketing mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich auf das Thema Social Media Marketing/Community Management spezialisieren und zukünftig als Trainer/Dozent (m/w/d) tätig sein möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium im Bereich Marketing/Online Marketing mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
- Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil
- Für die spätere Ausübung der Tätigkeit als Trainer/Dozent (m/w/d) ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) die fachliche und persönliche Eignung nachzuweisen
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
27.05.2022 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
30.05.2022, Montag | |
02.06.2022, Donnerstag | |
07.06.2022, Montag |
Trainer / Dozent für Social Media- und Community Management (m/w/d)
Nächster Starttermin: 27.05.2022 , Donnerstag
- IHK-Prüfung
- Zertifikate von karriere tutor und von der IHK
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
- Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur
- Vorteile und Nutzen einer betrieblichen Ausbildung
- Strukturen des Berufsbildungssystems
- Auswahl von Ausbildungsberufen für den Betrieb
- Eignung des Betriebes
- Vorbereitende Maßnahmen für die Berufsausbildung
- Aufgaben und Pflichten des Betriebes
Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
- Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur
- Vorteile und Nutzen einer betrieblichen Ausbildung
- Strukturen des Berufsbildungssystems
- Auswahl von Ausbildungsberufen für den Betrieb
- Eignung des Betriebes
- Vorbereitende Maßnahmen für die Berufsausbildung
- Aufgaben und Pflichten des Betriebes
Vorbereitung der Ausbildung, Einstellung von Auszubildenden
- Erstellung von Ausbildungsplänen
- Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung
- Kooperationsbedarf und Abstimmung mit Kooperationspartnern
- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
- Berufsausbildungsvertrag, Eintragung bei der zuständigen Stelle
- Berufsausbildung im Ausland
- Planungen und Entscheidungen aufgrund rechtlicher Grundlagen
Durchführung der Ausbildung
- Bewertung der Probezeit
- Didaktische Prinzipien, Modell der vollständigen Handlung, Leittextmethode
- Ausbildungsmethoden, Präsentationsmethoden
- Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
- Zusätzliche Ausbildungsangebote
- Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung
- Leistungsbeurteilungen, Auswertung von Prüfungsergebnissen und Beurteilungsgespräche
- Interkulturelle Kompetenzen
Abschluss der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen zur Prüfung
- Ausbildungszeugnis
- Betriebliche Entwicklung und berufliche Weiterbildung
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK (Ausbilderschein / AdA Schein)
Strategisches Marketingmanagement und Online Marketing Grundlagen
- Situationsanalyse, Interne/externe Analyse, Käuferverhalten
- Marketingforschung und Marktabgrenzung
- Marketingziele, Marketingstrategien und Positionierung
- Markenführung, Marketing-Mix (4P)
- Klassisches vs. Online Marketing
- Ziele, Zielgruppen, Personas
- Customer Journey, Cross Media Marketing
- Website-Grundregeln und Planung, User Experience
- Content Marketing - Strategieentwicklung
- Suchmaschinenmarketing - SEO und SEA
- Social Media Marketing - im Überblick
- E-Mail-Marketing - Kampagnenplanung, Trends
- Affiliate Marketing - Funktionsweise
- Kennzahlen und KPIs
- Beeinflussung von Kaufentscheidungen (Neuromarketing)
Einführung Social Media Management
- Definition Social Media
- Zahlen und Fakten, Status Quo
- Paradigmenwechsel in der Kommunikation
- Revolution in der Werbung
- Social Media im Online Marketing Mix
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Berufsbild des Social Media Managers
- Profil und Aufgabenbereich
- Funktion und Organisation
- Personal Branding
Social Networks
- Social Networks und Communities
- YouTube
Social Media-Strategie
- POST-Framework
- Inhalt einer Strategie
- Strategieentwicklung, Abläufe
- Social Media-Audit
- Ziele im Social Media Marketing
- Ressourcenplanung
- Zielgruppe
- Auswahl der richtigen Networks
Content und Zielgruppe
- Content-Arten
- Content-Radar
- User Generated Content
- Viraler Content
- Content Curation
- Call to Action
- 5 Schritte zur Content-Strategie
- Limbic Map
- Zielgruppe, Personas
- Storytelling
- Gewinnspiele
Social Media- und Community Management
- Social Media Organisation
- Redaktionsplanung
- Lebenszeit von Social Posts
- Optimale Zeit zum Posten und optimale Textlänge
- Automatisierung/Cross-Postings
- 12 Regeln für erfolgreiches Community Management
- Antwortrate und Reaktionszeit
- Umgang mit Shitstorms
Monitoring und Analytics
- Social Media Reporting
- Key Performance Indicators
- Social Media Return on Investment
- Wichtige Kennzahlen und KPIs
- Social Media Insights
- Google Alert und Google Trends
Social Media Ads
- Facebook Ads - Vorbereitung und Anzeigenerstellung
- Facebook-Pixel und Retarget-Marketing
- Weitere Social Ads (Instagram Ads, XING Ads, LinkedIn Ads, Twitter Ads)
- Carousel Ads
- Page Post Ads, Traffic Ads und Lead Ads
Digital Media- und Content Management
- Definition "Medien" - Typologisierung, Besonderheiten und Merkmale
- Bedeutung von Medien im Unternehmen
- Abgrenzung Content Management und Content Marketing
- Ziele - Ableitungen, Systeme, Gruppen und Personas
- Medienportfolio - Entwicklung und Bewertung
- Digitale Marken, Medien, Geschäftsmodelle und Werbung
- Agilität - Mindset, Methoden und Hintergründe
- Minimum Viable Product (MVP) und Prototypen
- Medien-Vorbereitung und -Projekte, Briefings
- Erstellung von Lasten- und Pflichtenheft
- Medien- und Content-Produktionen - Ideenfindung und Kalkulation
- Content-Strategie, Core Story und Storytelling
- Planung von Medienprojekten - Bedarf, Ressourcen, Prozess, Themen und Redaktion
- Informations- und Medientechnik - Klassifizierung und Bereiche
- Content Managementsystem (CMS) und Prozesse
- Usability, User Experience und Medien- und Textgestaltung
- Beispiel Videoproduktion - Der Produktionsprozess
- Distribution von Medien und Content
- Erfolgsmessung und Kennzahlen
- Medienrecht
- Wirkung und Ethik digitaler Medien
Konfliktmanagement
- Konfliktarten
- Konfliktanalyse
- Theoretische Konfliktmodelle
- Methoden
- Aufbau Konfliktmanagementsystem
- Case Study, Mediation
Starte jetzt deine Weiterbildung
Trainer / Dozent für Social Media- und Community Management (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?