Zusammenfassung
Diese Weiterbildung vermittelt dir den Einblick in zwei Unternehmensbereiche, die für den Erfolg eines Unternehmens von Wichtigkeit sind. Du lernst das strategische Marketingmanagement kennen, das dazu dient eine Marke, eine Dienstleistung oder ein Produkt für eine bestimmte Zielgruppe auf dem Markt interessant zu machen. Um dies zu erreichen und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, sind verschiedene Analysen, die Entwicklung einer cleveren Strategie und der Einsatz von passenden Marketing-Instrumenten notwendig. Auch die Ausrichtung des Vertriebes ist Teil dieser Strategie. Im Rahmen des strategischen Vertriebsmanagements lernst du, wie du den Vertrieb planen, umsetzen und steuern kannst. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, dass ein Unternehmen seinen Fortbestand und das Wachstum sichert und seine Umsatz-, Ertrags- und Marktziele erreicht.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die zusätzliches Know-how im strategischen Marketingmanagement und strategischen Vertriebsmanagement aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Situationsanalyse, Strategisches Dreieck
Interne Analyse: Stärken und Schwächen
Externe Analyse: Chancen und Risiken
Käuferverhalten
Marketingforschung und Marktabgrenzung
Marketingziele und ihre Funktionen
Festlegung und Formulierung von Zielen
Marketingstrategien und Positionierung
Strategieoptionen und -bewertung
Marke, Markenführung, strategische Markenplanung
Der Marketingmix (4P-Ansatz des Marketings):
Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Distributionspolitik
Marketingcontrolling - strategisch und operativ
Industriegütermarketing
Dienstleistungsmarketing (erweiterter 7P-Ansatz)
Internationales Marketing, Auslandsmärkte
Vision und Analyse
Grundlagen Vertriebsstrategie
Vertriebsorganisation - Die richtige Struktur
Kommunikation und Informationskanäle
Motivation durch Organisation
Customer Eyes Organisation
Vertriebsplan
Vertriebsprozesse - Kundengewinnung und -ausbau
Direkter Kundenkontakt - Account Strategie
Verkaufsgespräch und Verkaufspräsentation
Kundenorientiertes Verhalten - Kundenservice
Verhandlungsführung - Prinzipien, Tipps für die Praxis
Vertriebsleitung und Vertriebssteuerung
Anforderungsprofile und Recruiting von Vertriebsmitarbeitern
CRM-Systeme, Grundlagen des CRM
Digitalisierung von Vertriebsstrategien - Ansätze
E-Business - E-Strategie als digitaler Erfolgsfaktor
Big Data für die Vertriebssteuerung
Big Data im Vertriebscontrolling
Entscheidungsunterstützung und Beratung
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen