Social Media Redakteur (m/w/d)
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Social Media Redakteur (m/w/d)
Über die sozialen Netzwerke gelingt es einem Unternehmen, in direktem Kontakt mit seinen Kunden zu stehen und ihnen einen Mehrwert über die eigentlichen Produkte hinaus zu bieten. Ein Social Media Redakteur übernimmt die Unternehmenskommunikation über die Social Networks, wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, YouTube oder die Karriere-Netzwerke XING und LinkedIn. In dieser Weiterbildung lernst du die Fachkenntnisse, die du für eine Tätigkeit als Social Media Redakteur benötigst. Es gehört zu den Aufgaben eines Social Media Redakteurs, die Social Media-Plattformen mit Inhalten (Content) zu füllen sowie Social Ads Werbeanzeigen-Kampagnen zu entwickeln. Hierzu entwickelt er unterschiedliche Strategien und sorgt für deren Umsetzung. Weiterhin beauftragt und überwacht er Dienstleister - wie z.B. Videoproduktionen, Grafikdesigner etc - und knüpft Kooperationen. Er kommuniziert mit der Community, beantwortet zeitnah Kommentare und reagiert professionell auf Lob und Kritik. Hinzu kommen Analysen der Social Media-Aktivitäten und deren Bewertung sowie gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen. Auch die Website-Analyse und Suchmaschinenoptimierung gehören zu seinen Tätigkeiten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen (Online)Marketing, Kommunikation, PR oder aus dem kaufmännischen Bereich mit Aufgaben im Social Media- bzw. Community-Management.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Grundlagenkenntnisse im (Online)Marketing
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Social Media Redakteur (m/w/d)
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Social Media Management
- Definition und Status Quo
- Revolution in der Werbung
- Social Media Marketing im Online Marketing Mix
- Social Media für Unternehmen
- Rechtliche Grundlagen
- Rollen und Aufgaben
Social Media Management
- Definition und Status Quo
- Revolution in der Werbung
- Social Media Marketing im Online Marketing Mix
- Social Media für Unternehmen
- Rechtliche Grundlagen
- Rollen und Aufgaben
Social Media Plattformen und Communities
- YouTube
Social Media Strategie
- POST-Framework
- Inhalte und Abläufe der Strategie-Entwicklung
- Social Media-Audit, Social Media Analyse
- Ziele des Social Media Marketings, Zielgruppen
- Ressourcenplanung
- Auswahl der passenden Networks
Social Media Content
- Content-Arten, Content-Radar
- User Generated Content, Viraler Content
- Content Curation
- Dialoginitiierung "Call to Action"
- Strategieentwicklung - 5 Schritte
- Redaktionsplan Social Media
- Limbic Map
- Personas, Storytelling
- Gewinnspiele in sozialen Medien
Community Management
- Planung und Organisation von Social Media Posts
- 12 Regeln für erfolgreiches Community Management
- Antwortrate und Reaktionszeit
- Shitstorms, Krisenkommunikation
Monitoring und Analytics
- Social Media Reporting
- KPIs, RoI, wichtige Kennzahlen
- Google Alert
- Google Trends
Social Media Ads / Werbeanzeigen, Kampagnen
- Vorbereitung und Gestaltung von Social Media Werbung
- Facebook-Pixel und Retarget-Marketing
- Carousel Ads
- Page Post Ads
- Traffic Ads
- Lead Ads
Digital Media Management
- Digitale Medienstrategie und digitale Identität
- Ziele und Zielgruppen, Persona Konzept
- Besonderheiten digitaler Medien, SMARTe Ziele
- Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios, Digitale Geschäftsmodelle
- Medien in der digitalen Werbung, Digitale Marken und Medien
- Medien Management, Agiles Methoden, Lasten- und Pflichtenheft
- Medienvorbereitung, Briefing und Re-Briefing, Kriterien für ein gutes Storyboard
- Medien- und Content-Formate, Ideenfindung, Brainstorming und Brainwriting
- Storytelling, Eckpfeiler einer guten Geschichte, 7 Typische Story-Muster
- Core Story und Content-Strategie, Anforderungen an die Formulierung von Core Story
- Themen- und Redaktionsplanung, Bestandteile und Aufbau eines Redaktionsplans
- Usability und User Experience, Gestaltung von Medien und Texten
- Produktionsprozess am Beispiel einer Videoproduktion
- Content- und Medien-Distribution, Wirkung von digitalen Medien
- Medienrecht, Ethik in den digitalen Medien
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Überblick Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Grundlagen SEO, Keywordanalyse
- On Page- und Off Page-Optimierung
- SEO-Content
- Controlling SEO
- Grundlagen SEA, Keywordanalyse
- Kampagnenarten, Google Ads
- Controlling SEA
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
- Beitrag von gelungenem Feedback zum Unternehmenserfolg
- Grundlagen Gesprächsführung
- Zielgruppengerechte Präsenationen
- Körpersprache und Stimme
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Präsentation
Konfliktmanagement
- Definition, Konfliktarten
- Ursachen für Konflikte (z.B. Stress)
- Kommunikationshindernisse
- Diversity und Konflikte
- Konfliktanalyse, Stadien und Rollen
- Lösungsansätze in der Praxis
- Konfliktmanagementmodelle
Starte jetzt deine Weiterbildung
Social Media Redakteur (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?