Zusammenfassung
Social Media eröffnet Unternehmen neue Kommunikationswege neben der klassischen PR. Deshalb gehört es oft bereits fest zum Marketing Mix von Unternehmen. Es dient dazu, die Marke bekannt zu machen bzw. zu stärken. Potentielle Kunden sollen angesprochen und bereits bestehende Kundenbeziehungen können gepflegt werden. Weiterhin kann Social Media Marketing für die Talentsuche und allgemein zur Interaktion verwendet werden. Social Media-Kommunikation setzt eine inhaltliche Vielfalt und eine hohe Dialogbereitschaft sowie eine freundliche, offene und sachliche Verhaltensweise voraus.
Diese Weiterbildung ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen im Online Marketing gedacht. Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist das Social Media- und Community-Management. Du lernst die strategische Herangehensweise und die Durchführung von Social Media-Aktivitäten kennen. Hierzu benötigst du Fachkenntnisse im digitalen Medienmanagement sowie im Content-Management, um potentiellen Kunden Inhalte mit Mehrwert bieten zu können. Weiterhin lernst du die Verwendung von digitalen Produktmodellen/Technologien für die Produkt-Konzeption und -Umsetzung kennen. Auch die Evaluierung der Ergebnisse durch Nutzung der Analysetools der Social Networks gehören zum Inhalt der Weiterbildung.
Ergänzt wird die Weiterbildung durch Business Englisch. Hier werden dir Inhalte im geschäftlichen Kontext wie E-Mail-Kommunikation, Geschäftsbriefe oder Präsentationen vermittelt. Zudem werden auch die Themen Telefonate und Bewerbungen in englischer Sprache behandelt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen (Online) Marketing, Kommunikation, PR oder aus dem kaufmännischen Bereich mit Aufgaben im Social Media- bzw. Community-Management.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. 2 Jahre Berufserfahrung. Vorkenntnisse im (Online)Marketing. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Die wichtigsten Small Talk Themen im Business Bereich
Kommunikation per E-Mail
Telefongespräche auf Englisch führen
Teilnahme an englischsprachigen Meetings
Präsentationen auf Englisch halten
Bewerbung in englischer Sprache
Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design
Grundlagen des Online Marketing
Strategien und Kanäle im Online Marketing
Digitale Medienstrategie
Medien- und Projektplanung
Touchpointmanagement und Customer Experience
Definition von Content Marketing
Content Marketing Prozess und Methoden
Content Management und Ziele
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen