Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Social Media Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikationen in HTML / CSS und Datenbanken

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    24 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Social Media Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikationen in HTML / CSS und Datenbanken

    Nach Abschluss der Weiterbildung sind Teilnehmer in ihrer Position als "Social Media Manager" befähigt, eine erfolgreiche Kommunikation des Unternehmens mit den Nutzern sozialer Netzwerke sicherzustellen. Hierzu verfassen sie Beiträge und Postings für soziale Netzwerke, kommunizieren mit Usern, Kunden und innerbetrieblichen Schnittstellen und recherchieren nach relevanten Inhalten und Ideen für Kampagnen. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der Planung und Umsetzung von Kampagnen und Strategien sowie der Erfolgsmessung durch Auswertung von Analysetools. Mit der Hypertext Markup Language (HTML) und den Cascading Style Sheets (CSS) lassen sich nicht nur Websites programmieren, sondern auch Verbesserungen hinsichtlich des Inhalts und des Stils von Social Media-Aktivitäten programmieren, wie beispielsweise die Formatierung von Social Media-Buttons und vieles mehr. Umfassende Kenntnisse in der Anlage und Verwendung von Datenbanken, Datenbankmanagementsystemen (DBMS), ERM und SQL eröffnen Teilnehmern weitere Möglichkeiten, Einfluss auf ihren Auftritt in den sozialen Netzwerken zu nehmen.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig im Social Media Marketing tätig werden und mit HTML, CSS und der Verwendung von Datenbanken vertieften Einfluss auf die Gestaltung ihres Sozial-Media-Auftritts haben möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Sicherer Umgang mit einem Computer
    • Vorkenntnisse im (Online) Marketing
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Social Media Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikationen in HTML / CSS und Datenbanken

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    24 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Social Media Marketing - Einführung

    • Historische Entwicklung von Social Media
    • Aktuelle Zahlen und Fakten
    • Paradigmenwechsel in der Kommunikation
    • Revolution in der Werbung
    • Social Media Marketing im Online Marketing Mix
    • Chancen und Risiken
    • Berufsbild des Social Media Managers
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    Mehr anzeigen

    Social Media Marketing - Einführung

    • Historische Entwicklung von Social Media
    • Aktuelle Zahlen und Fakten
    • Paradigmenwechsel in der Kommunikation
    • Revolution in der Werbung
    • Social Media Marketing im Online Marketing Mix
    • Chancen und Risiken
    • Berufsbild des Social Media Managers
    • Rechtliche Rahmenbedingungen

    Social Networks und Communities

    • Facts, aktuelle Zahlen, Aufbau, Profil, Fanpage
    • Gruppe, Stärken, Besonderheiten, Tipps
    • Facebook, Instagram, YouTube
    • XING, LinkedIn
    • Pinterest, WhatsApp, Snapchat
    • Vero, Tumbler

    Social Media Strategie

    • Voraussetzungen
    • Unternehmens- und Marketingstrategie
    • Entwicklung einer Social Media-Strategie, Abläufe
    • POST-Framework, Inhalt einer Strategie, Checkliste
    • Social Media-Audit
    • Ziele und Zielgruppe
    • Ressourcen (extern, technisch, Budget)
    • Auswahl der richtigen Networks
    • Social Media Content
    • Strategieentwicklung - Inhalt, Abläufe
    • Storytelling, Gewinnspiele etc.
    • Tools und Best Practice

    Social Media- und Community Management

    • Social Media Organisation
    • Redaktionsplan und Redaktionsplanung
    • Automatisierung, Cross-Postings
    • 12 Regeln für erfolgreiches Community Management
    • Antwortrate und Reaktionszeit
    • Krisenmanagement, Shitstorms, Guidelines
    • Tools

    Monitoring und Analytics - Erfolgskontrolle

    • Definition und Abgrenzung der Begriffe
    • Social Media Reporting, Vorgehen
    • KPIs - Welche Kennzahl für welches Ziel?
    • Social Media Return on Investment
    • Wichtige Kennzahlen
    • Seiten-/Channel Insights
    • Google Alert und Google Trends
    • Tools

    Social Ads

    • Warum Facebook Ads? Kostenkontrolle
    • Facebook-Werbeanzeigen - Vorbereitung und Gestaltung
    • Facebook vs. Google Ads
    • Facebook-Pixel und Retarget Marketing
    • Weitere Social Ads:
    • Instagram Ads, XING Ads, LinkedIn Ads, Twitter Ads
    • Carousel Ads, "Gefällt mir", Page Post Ads
    • Traffic Ads, Lead Ads

    HTML und CSS

    • Einführung, Begriffe und Definition
    • Voraussetzungen und grundlegender Aufbau von Webseiten
    • Elementare Strukturen, Textelemente, Stylesheets
    • Erstellung von Webseiten
    • Listen, Tabellen, Multimedia
    • Das Box-Modell
    • Formular und interaktive Elemente
    • Responsive Websites
    • Website debuggen und veröffentlichen

    Datenbanken

    • Einführung in Datenbanken
    • Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
    • Vorstellung einer Datenbank
    • Schlüssel in Datenbanken
    • Normalisierung von Tabellen
    • Entity Relationship-Modell (ERM)
    • SQL - SQL-Befehle, SQL-Joins
    • Sicherheit von Datenbanken
    • Speicher- und Leistungsoptimierung von Datenbanken

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Social Media Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikationen in HTML / CSS und Datenbanken

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?