Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor Eine lächelnde Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Tastatur. Die Person hat helles Haar und trägt ein gestreiftes Hemd. Im Hintergrund ist ein moderner, heller Büroraum mit einer Mischung aus abstrakten blauen Formen im Bilddesign zu sehen.

Social Media Manager

Dauer: 8 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 28.04.2025
Zertifikate: Zertifikat von karriere tutor
karriere tutor® Haftnotizen mit Marketingstrategie und verwandten Begriffen auf einer Pinnwand, wobei ein Marker auf eine Notiz zeigt.

Zusammenfassung

Social Media ist aus der Marketingwelt nicht mehr wegzudenken. Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder TikTok bieten Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit ihrer Zielgruppe zu interagieren, Marken zu stärken und Reichweiten strategisch auszubauen. Genau hier setzt das Social-Media-Marketing an: Hierbei geht es darum, kreative Inhalte zu entwickeln und gezielt zu platzieren, um Communitys aufzubauen und Unternehmensziele zu fördern. Social-Media-Managerinnen und -Manager sind somit die Architektinnen und Architekten der digitalen Präsenz. Sie entwickeln Strategien, um Marken sichtbar zu machen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden. Ihre Aufgaben sind vielfältig – von der Planung und Steuerung kreativer Kampagnen über die Analyse von Erfolgskennzahlen bis hin zu Community-Management und Krisenkommunikation. Auch die Erstellung von Social Ads und die Entwicklung langfristiger Strategien gehören dazu. Durch gezieltes Targeting erreichen sie genau die Menschen, die für ein Unternehmen relevant sind. Mit der Social-Media-Weiterbildung von karriere tutor® lernst du, wie du wirkungsvolle Inhalte erstellst, Daten analysierst und starke Communitys aufbaust. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten bereiten dich gezielt auf die Anforderungen des digitalen Marketings vor, damit du mit den richtigen Strategien und Tools durchstarten kannst. Werde zur gefragten Social-Media-Expertin oder zum gefragten Social-Media-Experten und sichere dir die Skills, die in der Welt des digitalen Marketings unverzichtbar sind.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus den Bereichen (Online)Marketing, Kommunikation, PR oder aus dem kaufmännischen Bereich mit Aufgaben im Social Media- bzw. Community-Management.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse im (Online) Marketing.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Berufsbild des Social Media Managers

Social Networks und Communities

Social Media Strategie

Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing

Content Strategie

Community Management und Krisenmanagement

Monitoring und Analytics

Social Media Ads

karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.
karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

So geht Lernen bei karriere tutor®

Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt

Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.

Lernwelt entdecken
karriere tutor® Auf einem Laptop ist eine Checkliste mit drei nummerierten Schritten zu sehen, auf der das Logo von „karriere tutor“ prominent platziert ist. Tauchen Sie ein in die dynamische Lernwelt von karriere tutor und verändern Sie noch heute Ihren Karriereweg. karriere tutor® Ein dunkelblaues, rundes Objekt mit einem pixeligen, glitchartigen Muster darum herum auf einem schwarzen Hintergrund.
karriere tutor Ein rundes, orangefarbenes Symbol mit einem weißen Abschlusskappensymbol in der Mitte. An der Kappe hängt an der rechten Seite eine Quaste. Der orangefarbene Hintergrund hat einen subtilen Farbverlauf und einen leuchtenden Effekt an den Rändern. karriere tutor Ein blaues, rundes Symbol zeigt den einfachen weißen Umriss eines Laptops und eines Smartphones, die nebeneinander platziert sind und digitale Geräte oder Technologie symbolisieren. karriere tutor Ein kreisförmiges Symbol mit einer einfachen weißen Raketengrafik auf einem dunklen, blau abgestuften Hintergrund. Die Rakete ist schräg dargestellt und scheint von unten links nach oben rechts zu starten. Das Symbol hat einen weichen Schatten, der ihm ein leicht erhabenes Aussehen verleiht. karriere tutor Ein orangefarbener runder Knopf mit einem Glühbirnensymbol in der Mitte. Die Glühbirne leuchtet und suggeriert das Konzept einer Idee oder Inspiration.

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

karriere tutor Ein Bild eines leuchtenden Glühbirnensymbols in der Mitte eines orangefarbenen Kreises mit Farbverlauf. Die Glühbirne strahlt kleine Linien aus, die Lichtstrahlen darstellen. Der Hintergrund des Bildes hat einen helleren Orangeton, der einen strahlenden Effekt erzeugt.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

Entdecke die Vorteile unserer Social-Media-Manager-Weiterbildung

Social Media ist längst kein Hobby mehr – es ist ein Karrierebooster!

Der aktuell gefragteste Bereich in der digitalen Welt: Online-Marketing. Besonders das Social-Media-Management gewinnt zunehmend an Bedeutung, da soziale Netzwerke für Unternehmen eine zentrale Rolle in der Markenkommunikation und Kundengewinnung spielen. Wer sich in diesem Bereich auskennt, hat beste Chancen auf eine zukunftssichere Karriere. Doch was macht den Beruf so attraktiv und welche Chancen ergeben sich daraus?

Früher waren Facebook, Instagram und Co. vor allem Plattformen für private Kontakte. Heute sind sie entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen, Marken und Selbstständige. Social-Media-Strateginnen und -Strategen entwickeln Kampagnen, die nicht nur Reichweite generieren, sondern auch langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

Ob für globale Konzerne, Start-ups oder lokale Unternehmen – professionelles Social-Media-Management ist unerlässlich, um Markenbekanntheit zu steigern, Communitys zu aktivieren und Umsätze zu erhöhen. Social Media ist nicht nur Marketing – es ist der direkte Draht zur Zielgruppe.

Was macht ein Social-Media-Manager?

Als Social-Media-Managerin oder Social-Media-Manager bist du mehr als nur die Person, die Inhalte postet. Du bist die kreative Architektin oder der kreative Architekt hinter durchdachten und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen, die Marken online sichtbar machen und mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten. Du entwickelst maßgeschneiderte Strategien, die sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren, und nutzt die spezifischen Funktionen von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um die gewünschten Ziele zu erreichen.

Zum Beispiel: Deine Aufgabe könnte darin bestehen, für ein Unternehmen eine Instagram-Kampagne zu entwickeln, die mit einem einzigartigen Hashtag eine Community aufbaut. Diese Community teilt nicht nur Inhalte, sondern spricht aktiv über ihre Erfahrungen mit der Marke. Du sorgst dafür, dass die Inhalte nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch strategisch auf die Interessen der Zielgruppe abgestimmt sind.

Und es geht noch weiter: Du nutzt deine analytischen Fähigkeiten, um die Strategie in Echtzeit anzupassen – sei es durch das Testen neuer Content-Formate oder die Optimierung von Posting-Zeiten. Mit gezielten Rabattaktionen auf Plattformen kannst du dann deine Verkaufszahlen erhöhen.

Du analysierst fortlaufend die Performance der Kampagne, planst Posts und beobachtest genau, welche die meisten Interaktionen erzielen. Dabei bewertest du, welche Content-Formate besonders gut funktionieren und wie sich die Reichweite durch gezielte Werbeanzeigen weiter erhöhen lässt.

Dein Einfluss geht aber über die reine Kommunikation hinaus. Als Social-Media-Managerin oder -Manager bist du auch ein wesentlicher Teil des Teams, das das digitale Image eines Unternehmens prägt. Du bist immer am Puls der Zeit und sorgst dafür, dass die Markenstrategie flexibel genug ist, um sich an die Schnelllebigkeit der sozialen Netzwerke anzupassen. Du trägst die Verantwortung für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke und stellst sicher, dass sie zu jeder Zeit relevant bleibt.

 

Ist die Social-Media-Weiterbildung das Richtige für dich?

Du fragst dich, wie du Social-Media-Managerin oder Social-Media-Manager werden kannst und welche Voraussetzungen dafür nötig sind? Ein akademischer Abschluss ist nicht zwingend notwendig, kann aber von Vorteil sein – vor allem in Bereichen wie Online-Marketing, Kommunikation oder Medienwissenschaften. Viele Social-Media-Managerinnen und -Manager starten ihre Karriere mit Praktika, eigenen Projekten oder durch das Aufbauen eigener Social-Media-Accounts.

Was wirklich zählt, sind deine Skills: Kreativität und die Fähigkeit, Trends zu erkennen und zielgruppengerechte Inhalte zu erstellen. Entscheidend ist auch die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden und neue Plattformen oder Technologien zu testen. Ob du also direkt über ein Studium, durch eine gezielte Weiterbildung oder autodidaktisch startest – der Schlüssel liegt in deiner Praxisnähe, deinem Engagement und deinen Fähigkeiten, dich an die dynamischen Anforderungen der digitalen Welt anzupassen.

Unsere Social-Media-Weiterbildung vermittelt dir das nötige Wissen, um Kampagnen zu planen, Social-Media-Content ansprechend zu gestalten und den Erfolg deiner Maßnahmen zu analysieren. Du lernst, die verschiedenen Plattformen optimal zu nutzen, Trends frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei kombinieren wir theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, sodass du das Gelernte direkt anwenden kannst.

Die Weiterbildung im Social-Media-Marketing passt sich flexibel an deinen Alltag an. Der Kurs kann in Vollzeit in 8 Wochen oder berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Unsere Weiterbildungen finden zu 100 % online statt, sodass du ortsunabhängig lernen kannst – von zu Hause aus oder an einem unserer Standorte in ganz Deutschland. Unsere E-Learning-Plattform LM365 steht dir rund um die Uhr zur Verfügung und bietet maximale Flexibilität für deinen individuellen Zeitplan.

Der Social-Media-Kurs bietet dir nicht nur fachliches Know-how, sondern auch die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Ob in interaktiven Lerngruppen oder im Liveunterricht – du profitierst von einem aktiven Austausch, der dir neue Impulse für deine Arbeit gibt. Gleichzeitig baust du dir ein Netzwerk auf, das über die Weiterbildung hinaus wertvoll bleibt. Die Verbindungen, die du hier knüpfst, helfen dir dabei, stets am Puls der Zeit zu bleiben und dich beruflich weiterzuentwickeln.

Wir bereiten dich optimal auf eine spannende und zukunftssichere Karriere in einem der dynamischsten Bereiche des digitalen Marketings vor. Nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten auszubauen und zu einer gefragten Social-Media-Expertin oder einem gefragten Social-Media-Experten zu werden.

Karriereperspektiven mit Social-Media-Skills

Mit einer Karriere im Social-Media-Management stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen. Unternehmen aller Größen und Branchen setzen auf die Expertise von Social-Media-Managerinnen und Social-Media-Managern, um ihre Onlinepräsenz zu stärken, Zielgruppen anzusprechen und ihre Markenbotschaften effektiv zu kommunizieren. Ob in einer Agentur, direkt in einem Unternehmen oder als selbstständige Freelancerin bzw. selbstständiger Freelancer – die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die sozialen Medien selbst.

Wie viel verdient ein Social-Media-Manager?

Auch finanziell bietet der Beruf vielversprechende Perspektiven. Das Gehalt im Bereich Social Media hängt stark von der Unternehmensgröße, der Region und der Erfahrung ab. Einsteigende im Social-Media-Management können mit einem Gehalt von ca. 30.000 bis 35.000 € brutto pro Jahr rechnen, während erfahrene Social-Media-Managerinnen und Social-Media-Manager bis zu 50.000 € brutto und mehr verdienen können – Tendenz steigend, da die Bedeutung von Social Media in der Unternehmenskommunikation weiter zunimmt.

Warum diese Weiterbildung sinnvoll ist

Nach Abschluss unseres Social-Media-Kurses erhältst du ein offiziell anerkanntes Zertifikat, das deine neu erworbenen Fähigkeiten und Social-Media-Kenntnisse im Bereich Social-Media-Marketing bestätigt. Dieses Zertifikat dient nicht nur als Nachweis für dein Fachwissen bei Bewerbungen, sondern verschafft dir auch einen klaren Vorteil im Wettbewerb um begehrte Stellen in der Welt des digitalen Marketings. Es zeigt Arbeitgebenden, dass du über die praktischen und strategischen Fähigkeiten verfügst, um Social-Media-Strategien erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen.

Starte jetzt deine Social-Media-Karriere!

Neben der Weiterbildung zur Social-Media-Managerin bzw. zum Social-Media-Manager bieten wir dir auch Kurse in verwandten Bereichen wie Content-MarketingOnline-Marketing oder E-Commerce an. So kannst du dein Wissen vertiefen und dir eine umfassende Weiterbildung im Online-Marketing aufbauen, die dir vielseitige Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Lass uns gemeinsam den Grundstein für deine berufliche Zukunft legen! Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen dich dabei, die ideale Weiterbildung für deine individuellen Ziele zu finden.

Finanzierung und Förderung

Wenn du arbeitslos, von Kündigung bedroht oder in Kurzarbeit bist, kannst du dir deine Social-Media-Weiterbildung sogar mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % fördern lassen. Kontaktiere uns noch heute und beginne deinen Weg in eine erfolgreiche Karriere im digitalen Marketing – wir freuen uns auf dich!

Hast du noch Fragen? Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder per Telefon.

karriere tutor Ein blauer Kreis mit einem weißen Fragezeichen in der Mitte.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
karriere tutor® Eine Frau an einem Schreibtisch, die telefoniert und lächelt, umgeben von blauen kreisförmigen grafischen Elementen.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beraten lassen