Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Social Media Channel Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Online Marketing Grundlagen

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    38 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Social Media Channel Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Online Marketing Grundlagen

    Diese Weiterbildung ist für Quereinsteiger gedacht, die im Social Media Channel Management Fuß fassen möchten. Du lernst zunächst die Grundlagen des strategischen Marketingmanagements sowie des Online Marketings und seiner Instrumente kennen. In der Folge vermitteln wir dir, wie du Social Media-Aktivitäten planen, konzipieren und durchführen kannst und welche Channels hierfür in Frage kommen. Du erfährst, welche Tools dich in deiner täglichen Arbeit unterstützen und du wirst insbesondere in den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement gestärkt, um professionell mit der Community kommunizieren und interagieren zu können. Projektmanagement-Grundlagen finden ebenfalls in der Praxis Anwendung, um deine Social Media-Projekte planvoll umzusetzen.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Social Media Channel Management tätig sein möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Sicherer Umgang mit einem Computer
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Social Media Channel Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Online Marketing Grundlagen

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    38 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Strategisches Marketingmanagement

    • Situationsanalyse, strategisches Dreieck
    • Interne und externe Analysen, Methoden
    • Käuferverhalten, S-O-R-Modell u.a.
    • Marketingforschung und Marktabgrenzung
    • Segmentmarketing, Anforderungen an Marktsegmente
    • Unternehmens- und Marketingziele, Zielbeziehungen
    • Marketingstrategien und Positionierung
    • Strategieoptionen und -bewertung
    • Markenführungsansatz, strategische Markenplanung
    • Der Marketingmix - Erläuterung der "4P":
    • Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik
    • Strategisches und operatives Marketingcontrolling
    • Branchenspezifisches Marketing
    Mehr anzeigen

    Strategisches Marketingmanagement

    • Situationsanalyse, strategisches Dreieck
    • Interne und externe Analysen, Methoden
    • Käuferverhalten, S-O-R-Modell u.a.
    • Marketingforschung und Marktabgrenzung
    • Segmentmarketing, Anforderungen an Marktsegmente
    • Unternehmens- und Marketingziele, Zielbeziehungen
    • Marketingstrategien und Positionierung
    • Strategieoptionen und -bewertung
    • Markenführungsansatz, strategische Markenplanung
    • Der Marketingmix - Erläuterung der "4P":
    • Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik
    • Strategisches und operatives Marketingcontrolling
    • Branchenspezifisches Marketing

    Online Marketing Grundlagen

    • Definition, Wandel der Kommunikation
    • Klassisches vs. Online-Marketing
    • Ziele Online Marketing bzw. einer Website
    • Zielgruppendefinition, Persona-Konzept
    • Die Phasen und Formen der Customer Journey
    • Cross Media Marketing, Cross Media-Ansätze
    • Grundregeln einer Website, User Experience
    • Erfolgsmessung im Online Marketing, Kennzahlen/KPIs
    • Beeinflussung von Kaufentscheidungen - Neuromarketing

    Online Marketing-Instrumente

    • Content Marketing - Strategie, Storytelling und -scaping
    • SEO - Suchmaschinenoptimierung - OnPage und OffPage
    • SEA - Online Advertising und Suchmaschinenmarketing
    • Entwicklung von Suchmaschinen-Werbekampagnen
    • Social Media Marketing - Strategie, Social Media-Content
    • E-Mail-Marketing - Datenmanagement, Kampagnenplanung
    • Affiliate Marketing - Netzwerke, Abrechnungsmodelle

    Social Media Marketing

    • Social Media im Überblick - Daten und Fakten
    • Social Media Marketing im Online-Marketing Mix
    • Rechtliche Rahmenbedingungen, z.B. Urheberrecht, Datenschutz
    • Social Media Manager - Profil und Aufgaben
    • Social Networks, z.B. Facebook, YouTube, XING, LinkedIn u.a.
    • Aufbau und Entwicklung einer Social Media-Strategie
    • Zieldefinition, Ressourcenplanung, Zielgruppe, Persona
    • Auswahl der richtigen Social Media Kanäle, Social Networking
    • Social Media-Content und Zielgruppe, Storytelling
    • Social Media-Organisation und -Redaktionsplanung
    • Community Management - Shitstorms, Krisenmanagement
    • Social Media Monitoring und Analytics, Kennzahlen und KPIs
    • Social Media Ads, z.B. Facebook Ads, XING Ads u.a.

    Digital Media Management

    • Digitale Identität und Medienstrategie
    • Medien - Definition, Typologisierung, Besonderheiten und Merkmale
    • Medien und die Bedeutung im Unternehmen
    • Zielableitung, -systeme, -gruppen und das Persona-Konzept
    • Medienportfolio - Entwicklung und Bewertung
    • Touchpoints, User und Customer Journey
    • Digitale Geschäftsmodelle und Medien in der digitalen Werbung
    • Agilität - Mindset, Methoden, Manifest
    • Minimum Viable Product (MVP) und Prototyp
    • Lasten- und Pflichtenheft - Anforderungen, Struktur, Inhalte
    • Vorbereitung von Medienprojekten
    • Ideenfindung für Medien- und Content-Formate, Kalkulation der Produktion
    • Core Story, Content-Strategie und Storytelling
    • Medienprojekte - Bedarfs-, Ressourcen- und Prozessplanung
    • Planung von Themen und Redaktion

    Medien- und Content-Distribution

    • Informations- und Medientechnik, Datenbanken
    • Content Management - Systeme, Prozesse
    • User Experience und Usability - Gestaltung von Medien und Texten
    • Technik der gängigsten Medienformate, Storytelling
    • Produktionsprozess - Beispiel Videoproduktion
    • Kennzahlen und Erfolgsmessung
    • Medienrecht - Kennzeichnungspflichten, Product Placement und Urheberrecht
    • Wirkung digitaler Medien - verschiedene Ansätze
    • Ethik in den digitalen Medien

    Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation

    • Kommunikationsmodelle, z.B. Sender-Empfänger-Modell, Eisberg u.a.
    • Wandel in der Kommunikation, Besonderheiten digitaler Kommunikation
    • Warum Feedback geben? Feedback-Kultur, -Formen, -Regeln
    • Feedback als Kommunikationsinstrument, Was kann schiefgehen?
    • Gesprächsführung - Die Kunst des Zuhörens/Fragens, Small-Talk
    • Vorbereitung und Durchführung von (Konflikt)Gesprächen
    • Was ist ein Konflikt? Konfliktarten und Konfliktursachen
    • Stadien der Konfliktbearbeitung, Rollen im Konfliktmanagement
    • Lösungsansätze in der Praxis, Konfliktmanagementmodelle
    • Vorbereitung und Gestaltung von Präsentationen
    • Zielgruppengerechte Präsentationsgestaltung, digitale Präsentation
    • Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung, Stimme und Stress
    • (Selbst)Management vor, während und nach einer Präsentation
    • Stressvermeidung - Umgang mit "Lampenfieber"

    Grundlagen Projektmanagement

    • Definition "Projekt" - Projektarten, Projektbeschränkungen
    • Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
    • Phasen eines Projekts im Überblick
    • Projektidee und Projektbeschreibung
    • Herangehensweise, Methoden
    • Projektstart - Prozess, Projektvorbereitung
    • Umfeld, Rollen und Aufgaben
    • Ziele, Phasen, Meilensteine
    • Projektvertrag, Arbeitspakete
    • Aktivitäten, Verantwortung
    • Ablauf-, Zeit- und Ressourcenplanung
    • Projektsteuerung und Projektreporting
    • Projektmarketing, Konflikte in Projekten
    • Projektabschluss und Dokumentation

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Social Media Channel Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Online Marketing Grundlagen

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?