Zusammenfassung
Du willst im Online Marketing so richtig durchstarten? Die Weiterbildung zum SEM Architekten (m/w/d) verbindet Suchmaschinenmarketing, SEO-Optimierung und SEA-Kampagnen mit innovativen Techniken aus der digitalen Geschäftsmodellentwicklung. Du lernst, wie du Websites optimal für Suchmaschinen gestaltest und erfolgreiche Kampagnen erstellst, die auch international funktionieren. Mit Business Englisch kannst du zudem international sicher kommunizieren und Projekte in englischsprachigen Märkten leiten. Storytelling hilft dir schließlich, Markenbotschaften kreativ und überzeugend zu präsentieren. Diese umfassende Weiterbildung macht dich zu einer gefragten Fachkraft in der dynamischen Welt des digitalen Marketings!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus dem (Online)Marketing.
Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse (Online)Marketing. Vorkenntnisse zur Digitalisierung. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Einordnung im Online Marketing
Bedeutung und Marktanteile
Grundlegende Begriffe
Die Google Suchergebnisseite
Aufbau und Snippets
Keyword-Analyse - Bedeutung, Strategien, Anwendung
OnPage-Optimierung, Maßnahmen, Struktur, Architektur
Optimierung Website: Planung Website-Struktur, Mobile Only
SEO-Content - Optimierung Webpage
OffPage-Optimierung, Strategien zum Aufbau von Backlinks
Analyse - Auswertung und Messung organische Sichtbarkeit
Google Search Console, Google Analytics
Überblick Google Ads, Keyword Planer und andere Tools
Suchnetzwerk-Kampagnen und -Anzeigen, Conversions
Display Ads Netzwerk-Kampagnen und -Anzeigen
Strategien zur Optimierung, weitere Anpassungsmöglichkeiten
Berichte und Dashboards, Entwürfe und Tests
Rückblick Google Ads
Verantwortlichkeiten im Sprint / Scrum® Guide
Scrum® Master, Product Owner, Entwicklungsteam
Scrum® Theorie und agiles Mindset
Scrum® Theorie basierend auf empirischer Vorgehensweise
Scrum® Team - Das Team Modell
Interdisziplinäre, selbstverwaltete Teams
Verantwortlichkeiten des Scrum® Masters
Coaching und Unterstützung der Teams und der Organisation
True Leadership
Grundlagen der Digitalisierung
Schlüsseltechnologien - IoT, Big Data, KI
Das DVC Framework
Designprozess digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen digitaler Geschäftsmodelle
Das DVC Framework im Kontext digitaler Geschäftsmodelle
Value Proposition Design, Business Model Canvas
Erster Kontakt und Small Talk
Kommunikation per E-Mail
Der englische Business Brief
Telefongespräche führen
An Meetings teilnehmen
Präsentationen auf Englisch halten
Die Bewerbung auf Englisch
Begriffsdefinition und Gegenstand
Was ist Storytelling?
Ursprung und Meilensteine
Biologie und Wissenschaft
Einsatzgebiete des Storytelllings
Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
Relevanz für Unternehmen
Core Story und Storytypen
Storyfinding
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
Bausteine des Storytellings
Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen