Produktmanager (m/w/d) - Marketing mit Zusatzqualifikation Scrum®️ PSM I und PSPO I
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Scrum®️-Prüfungen und Zertifizierungen bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Produktmanager (m/w/d) - Marketing mit Zusatzqualifikation Scrum®️ PSM I und PSPO I
Als "Produktmanager" hast du eine spannende und vielseitige Aufgabe, die darüber hinaus in vielen Branchen gefragt ist. Du bist für die Entwicklung einer Produktstrategie und über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts für die Planung, Koordination und Kontrolle der daraus abgeleiteten Maßnahmen verantwortlich. Zu deinen Aufgaben gehören im Schwerpunkt die Produktanalyse, das Produktkonzept und die Produktbetreuung sowie -optimierung. Bei all deinen Tätigkeiten fokussierst du dich auf die Bedürfnisse des Kunden. Deine Arbeit betrifft verschiedene Unternehmensbereiche und du hast eine Reihe Schnittstellen im Marketing, Vertrieb sowie in der Fertigung und Entwicklung. In dieser Weiterbildung lernst du strategisches Marketingmanagement kennen. Hiermit bereiten wir dich auf deine Tätigkeiten im Bereich der Wettbewerber- und Kunden-Analysen vor. Du lernst weiterhin den Marketing-Mix, das strategische und operative Online Marketing und seine Instrumente und E-Commerce (Präsentation von Produkten in Online Shops) kennen. Wir führen dich in die Grundlagen der Digitalisierung ein und zeigen dir, wie du neue, digitale Geschäftsmodelle, Dienstleistungen oder Produkte entwickeln kannst. Mit den Zertifizierungen zum Professional Scrum®️ Master und Professional Scrum®️ Product Owner weist du Fachkenntnisse in der empirischen Produktentwicklung nach. In agil arbeitenden Unternehmen kannst du die Rolle eines Product Owners einnehmen, der eine zentrale Rolle innerhalb des Scrum®️ Teams einnimmt und für die Wertmaximierung und die Qualität des zu entwickelnden Produkts und die Arbeit des Entwicklungsteams verantwortlich ist. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), z.B. aus dem kaufmännischen Bereich oder Marketing, die zukünftig im Produktmanagement tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Sichere Computerkenntnisse
- Sicherer Umgang mit einem Computer
- Gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel)
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Produktmanager (m/w/d) - Marketing mit Zusatzqualifikation Scrum®️ PSM I und PSPO I
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Scrum®️-Prüfungen und Zertifizierungen bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Einführung Online Marketing
- Strategisches Marketingmanagement
- Situationsanalyse, Analysemethoden
- Käuferverhalten
- Marketingforschung, Marktabgrenzung
- Unternehmens- und Marketingziele
- Zielformulierung, Zielgruppen, Personas
- Marketingstrategien und Positionierung
- Strategische Markenplanung, Markenführung
- Der Marketing-Mix (4P / 7P Ansatz)
- Marketingcontrolling
- Klassisches vs. Online Marketing
- Customer Journey und Cross Media-Kampagnen
- Grundregeln Website, User Experience
Einführung Online Marketing
- Strategisches Marketingmanagement
- Situationsanalyse, Analysemethoden
- Käuferverhalten
- Marketingforschung, Marktabgrenzung
- Unternehmens- und Marketingziele
- Zielformulierung, Zielgruppen, Personas
- Marketingstrategien und Positionierung
- Strategische Markenplanung, Markenführung
- Der Marketing-Mix (4P / 7P Ansatz)
- Marketingcontrolling
- Klassisches vs. Online Marketing
- Customer Journey und Cross Media-Kampagnen
- Grundregeln Website, User Experience
Instrumente des Online Marketings
- Content Marketing - Strategie
- Content-Marketing-Mix
- Storytelling, Storyscaping
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- On-Page-Optimierung / Off-Page-Optimierung
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Kampagnenaufbau, Google Ads
- Social Media Marketing - Strategie
- Social Media Content
- Community- und Reputation Management
- E-Mail-Marketing - Kampagnenplanung
- Daten im E-Mail-Marketing
- Automatisierte E-Mails
- Affiliate Marketing - Funktionsweise
- Affiliate-Netzwerke, Werbemittel
- Abrechnungsmodelle, Trackingmethoden
- Erfolgsmessung im Online Marketing
- Kennzahlen und KPIs, Google Analytics
E-Commerce
- Geschäftsmodelle, Bedeutung, Konzeption
- Rechtliche Aspekte, z.B. Marken, Domain-Auswahl u.a.
- Businessplan (Persona, Ziele, KPIs, Analysen, Kosten)
- Produktauswahl und -palette
- Produktpräsentation und Preisgestaltung
- Aufbau und Gestaltung eines Online Shops
- User Experience, Cross Selling
- Prozesse im E-Commerce
- Registrierung, Versandoptionen, Bezahlmöglichkeiten
- Beschaffung, Versand, Retourenmanagement
- Dropshipping, Amazon, eBay
- Marketing und Vertrieb
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Controlling, Google Analytics
Digital Business Innovator und Projektmanagement
- Einführung in die Digitalisierung
- Technologien (Big Data, Internet of Things, KI)
- Herausforderungen der Digitalen Transformation
- Definition und Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle
- DVC Framework - von einfach zu komplex
- Das Business Model Canvas
- Value Proposition Design
- Projektmanagement-Grundlagen
- Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
- Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
- Projektbeschreibung, Herangehensweise an Projekte
- Rollen im (agilen) Projektmanagement
- 10 Schritte vom Projektauftrag bis zum Projektabschluss
- Nachbetrachtung und "Lessons Learned"
- Projektdokumentation
Empirische Produktentwicklung - Scrum®️
- Was bedeutet "Agilität"?
- Ist Scrum®️ "agiles Projektmanagement"?
- Agile Manifesto, Grundlagen der Empirie
- Das Scrum®️ Framework
- Charakteristiken eines Scrum®️ Teams
- Verantwortlichkeiten im Sprint
- Der Scrum®️ Master PSM
- Der Scrum®️ Product Owner PSPO
- Value of a Product
- Product Backlog Management
- Metriken
- Die Developer
- Die Scrum®️ Events
- Die Scrum®️ Artefakte
- Die Commitments
- Definition of "Done" / of "Ready"
- Tipps und Praktiken
- Vorbereitung auf die Prüfungen bei scrum.org
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Kommunikationsmodelle
- Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Verschiedene Medien
- Wandel in der Kommunikation
- Kommunikationsinstrument "Feedback"
- Gesprächsführung, Konfliktgespräche, Smalltalk
- Gestaltung von Präsentationen
- Inhaltliche Vorbereitung und Planung
- Digitale Präsentation
- Körpersprache und Stimme
- Stressvermeidung, Selbstmanagement
- Nach der Präsentation ist vor der Präsentation
Starte jetzt deine Weiterbildung
Produktmanager (m/w/d) - Marketing mit Zusatzqualifikation Scrum®️ PSM I und PSPO I
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?