Zusammenfassung
Diese Weiterbildung beinhaltet die Grundlagen des Online Marketings sowie eine Vertiefung dieser Fachkenntnisse im Suchmaschinenmarketing. Teilbereiche des Suchmaschinenmarketings sind Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Nach Abschluss der Weiterbildung bist du befähigt, Maßnahmen zu ergreifen, um eine möglichst hohe Positionierung einer Website in den Trefferlisten von Suchmaschinen zu erreichen. Dies erreichst du z.B. durch die Wahl der richtigen Keywords, durch eine On-Page oder Off-Page-Optimierung, durch Backlinks oder durch Werbekampagnen und bezahlte Textanzeigen in den Suchmaschinen. Durch die Erweiterung Business Englisch werden die zusätzlich die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache gezeigt und vermittelt. Du erlernst die Erstellung von E-Mail und Briefen, das Präsentieren und wirst auf die Teilnahme an Meetings vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig Aufgaben im Online Marketing übernehmen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Trends und Herausforderungen
Aufgaben und Kompetenzen eines Online-Marketing-Managers
Strategieentwicklung, Online Marketing Strategien
Customer Experience Management
Touchpoint Management, Digitale Markenentwicklung
Online-Marketing-Mix und Instrumente
Website, Content Marketing, E-Mail-Marketing
Social Media Marketing, Online-Werbung, Affiliate Marketing
Definitionen und Aufbau
Strategien, Analysen und Tools
SEM (Advanced) - Funktionsweise, Online vs. Offline, Marktanteile
Akzeptanz und Formen von Online-Werbung
Targeting und Relevanz
Suchmaschinen - Grundlagen, Funktionsweise und Aufbau
SEO-Optimierung (Maßnahmen, Rich Snippets, Features Stippet)
SEO-Analyse (Google Search Console, Google Analytics)
Grundlagen Keywordanalyse - Bedeutung, Durchführung, Anwendung,
Tools zur Keyword-Recherche
Onpage-Optimierung (Struktur, Architektur und Optimierung von Webseiten, Mobile Only)
Offpage-Optimierung (Aufbau und Bewertung von Backlinks, Strategien und Metriken)
Content - Rank Math, WDF / IDF, Planung der SEO-Texte
Google Keyword Planer und andere Tools
Optimierung und Anpassungsmöglichkeiten
Kampagnen - Aufbau, Erstellung, Anzeigen und Einstellungen
Analysen, Umgang und Strategien
Suchnetzwerk - Anzeigen und Conversions, Display Ads Kampagnen
Übersicht Google Ads
Einstellungen Google Ads - Remarketing und Display Anzeigen
Google Ads Analyse - Strategien, Optimierung und Umgang mit Suchnetzwerkkampagnen und Displaynetzwerkkampagnen
Definition und Abgrenzung
Wie kommt es zum Projekt? Projektbeschreibung
Herangehensweisen im Projektmanagement
Startprozess und erste Schritte, Projektvorbereitung
Projektauftrag und Projektziele
Umfeldanalyse, Risiken und Chancen
Phasen, Meilensteine, Arbeitspakete, Zeitabläufe
Projektsteuerung und Projektabschluss
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Grundlagen und Smalltalk-Konversation
Informationsaustausch in englischer Sprache per E-Mail
Geschäftliche Briefe auf Englisch
Telefonischer Dialog
Teilnahme an Meetings in englischer Sprache
Vorträge präsentieren
Bewerbungsunterlagen auf Englisch
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen