Zusammenfassung
Projektmanagement ist wichtiger Bestandteil aller Online Marketing-Aktivitäten, denn es gibt ihnen Struktur und sorgt für eine erfolgreiche Planung, Konzeption und Umsetzung von Online Marketing-Kampagnen aller Art. Für deine Tätigkeit als Online Marketing Manager lernst du in dieser Weiterbildung die Grundlagen und Instrumente des Online Marketings kennen.
Vertiefend gehen wir hierbei auf die Suchmaschinenoptimierung - und werbung (SEO und SEA), Social Media Marketing und Community Management sowie Digital Media- und Content Management ein. Die Grundlagen des Projektmanagements und das IPMA® Kompetenzmodell (Level D) unterstützen dich in deiner täglichen Arbeit - wie auch Kommunikations- und Präsentationsgrundlagen, die auch Teile der Weiterbildung sind.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Online Marketing tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Projektmanagement im Unternehmen
Stakeholder-Analyse
Projektorganisation, Rollen und Verantwortlichkeiten
Planung und Steuerung von Prozessen sowie Projektcontrolling
Fehlerkultur bestimmen und persönliche Verlässlichkeit bewerten
Teamrollendifferenzierung und die Förderung von Teamwork
Grundlagen der Verhandlung
Ergebnisorientierte Führung
Keywords im Zusammenhang mit der Customer Journey
Grundlagen und Durchführung der Keyword-Analyse
Onpage- und Offpage-Optimierung
SEO-Analyse und Optimierung
Erstellung von Suchnetzwerk Kampagnen und Anzeigen
Erstellung von Display-Ads Kampagnen und Anzeigen
Google-Ads-Analyse
SEA-Optimierung
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Präsentation vorbereiten und gestalten
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Aufregung und Lampenfieber regulieren
Selbstmotivierung
Grundlagen des Online Marketing
Strategien und Kanäle im Online Marketing
Digitale Medienstrategie
Medien- und Projektplanung
Touchpointmanagement und Customer Experience
Definition von Content Marketing
Content Marketing Prozess und Methoden
Content Management und Ziele
Aufgaben und Kompetenzen des Online Marketing Managers
Rechtliche Aspekte
Strategieentwicklung im Online Marketing
Digitale Markenentwicklung
SEO und SEA
Social Media Marketing
Formen der Online Werbung
Web-Analyse
Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
Projektvorbereitung
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Umfeldanalyse und Stakeholder Analyse
Steuerung und Reporting in Projekten
Projektabschlussbericht und Projektdokumentation
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
Strategische Situationsanalyse und Wettbewerbsorientierung
Bestimmungsfaktoren und Typologisierung des Käuferverhaltens
Marketingstrategien und Positionierung
Markenführung
Produkt-, Preis- und Kommunikationspolitik
Dienstleistungsmarketing und internationales Marketing
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen