Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Online Marketing Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation E-Commerce

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    52 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Online Marketing Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation E-Commerce

    Als Online Marketing Manager mit einer Zusatzqualifikation im E-Commerce (Internethandel) bist du für Unternehmen jeder Art und Größe ein gefragter Experte. In dieser Funktion bist du befähigt, für eine Steigerung der Produkt- und Markenbekanntheit und eine Verbesserung des Images deines Unternehmens zu sorgen. Durch gezielte Werbekampagnen und relevanten Content in den Suchmaschinen und den Social Media-Kanälen gewinnst du neue Kunden und bindest die Bestandskunden langfristig an das Unternehmen. Du sorgst für eine optimierte Platzierung in Suchmaschinen wie Google und steigerst die Zugriffszahlen auf der Unternehmenswebsite. Mit einem eigenen Online Shop bietest du deinen Kunden einen deutlichen Mehrwert, indem du deine Waren und/oder Dienstleistungen auch online anbietest und verkaufst. Hierdurch gelingt es dir außerdem, mit deinen Kunden über Bestellungen per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon in Kontakt zu bleiben und mit ihnen zu interagieren. In dieser Weiterbildung vermitteln wir dir das Fachwissen, das du für deine Tätigkeit als Online Marketing Manager benötigst. Darüber hinaus zeigen wir dir im Themen-Block "E-Commerce" wie du einen Online Shop erstellen und erfolgversprechend nutzen bzw. verwalten kannst. Projektmanagement-Grundlagen und Soft-Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation helfen dir dabei, deine Arbeit planvoll zu gestalten und mit Kunden professionell und serviceorientiert umzugehen.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Online Marketing tätig werden möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Online Marketing Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation E-Commerce

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    52 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Online Marketing

    • Strategisches Marketingmanagement
    • Situationsanalyse, interne/externe Analysen
    • Definition "Online Marketing"
    • Ziele und Zielgruppen Online-Marketing
    • Zielgerichtete Kommunikation
    • Customer Journey - Phasen und Formen
    • Cross-Media-Marketing, Kampagnen
    • Website-Planung und -Gestaltung
    • User Experience, Tipps für die Umsetzung
    • Perspektive Sprache
    • Erfolgsmessung im Marketing
    • Kennzahlen und KPIs
    • Neuromarketing, Limbic Map
    • Beeinflussung von Kaufentscheidungen
    Mehr anzeigen

    Online Marketing

    • Strategisches Marketingmanagement
    • Situationsanalyse, interne/externe Analysen
    • Definition "Online Marketing"
    • Ziele und Zielgruppen Online-Marketing
    • Zielgerichtete Kommunikation
    • Customer Journey - Phasen und Formen
    • Cross-Media-Marketing, Kampagnen
    • Website-Planung und -Gestaltung
    • User Experience, Tipps für die Umsetzung
    • Perspektive Sprache
    • Erfolgsmessung im Marketing
    • Kennzahlen und KPIs
    • Neuromarketing, Limbic Map
    • Beeinflussung von Kaufentscheidungen

    Instrumente Online Marketing

    • Content Marketing, Strategie, Storytelling
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Suchmaschinen, Ranking-Kriterien
    • On-Page-/Off-Page-Optimierung
    • Akzeptanz von Online-Werbung
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
    • Targeting und Relevanz
    • Social Media Marketing - Strategie
    • Social Media Monitoring und Analytics
    • Community- und Reputation Management
    • E-Mail-Marketing - Kampagnenaufbau
    • Datenverwendung, Erfolgsmessung
    • Affiliate Marketing - Funktionen
    • Netzwerke und Werbemittel
    • Abrechnungsmodelle, Trackingmethoden

    Suchmaschinenmarketing (SEM)

    • Suchmaschinen und Funktionen im Überblick
    • Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung
    • Vorgehen bei der Keyword-Analyse, Wettbewerbervergleich
    • On-Page-/Off-Page-Optimierung, Mobile First
    • Analyse, Optimierungsmöglichkeiten, Priorisierung
    • Suchmaschinenwerbung (SEA), Google Ads
    • Kampagne, Anzeigengruppe, Anzeige
    • Kampagneneinstellungen, Anzeigenerweiterungen
    • Google Werbenetzwerk, Suchnetzwerk
    • Google Ads - Einstellungen und Auswertungen
    • Optimierung, Schlussfolgerung

    Social Media Marketing

    • Social Media - Aktueller Stand im Überblick
    • Social Media im Online Marketing Mix
    • Chancen und Risiko von Social Media-Aktivitäten
    • Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. Werbekennzeichnung)
    • Social Networks (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, XING u.a.)
    • Unternehmens- und Marketing-Strategie
    • Entwicklung einer Social Media-Strategie
    • Social Media-Content und Zielgruppe
    • Organisation und Redaktionsplanung
    • Community Management, Krisenkommunikation
    • Monitoring und Analytics, Tools
    • Social Media Ads (z.B. Facebook Ads, XING Ads u.a.)

    Digital Media Management

    • Digitale Medienstrategie und digitale Identität
    • Ziele, Zielsysteme, Zielgruppen und das Persona-Konzept
    • Bedeutung von Medien für Unternehmen
    • Ein Medienportfolio entwickeln
    • Digitale Geschäftsmodelle, Marken und Werbung
    • Agiles Projektmanagement - Methoden
    • MVP, Prototypen
    • Projektauftrag, Lasten- und Pflichtenheft
    • Ideenfindung und Kreativitätstechniken
    • Produktionsplanung, Prozessschritte, Ressourcenplanung
    • Funktionen und Erstellung des Projektstrukturplans
    • Grundlagen der Kostenkalkulation, Kostenplanung
    • Storytelling, Core Story und Content-Strategie

    Gestaltung und Distribution von Medien- und Content-Produktionen

    • Informations- und Medientechnik
    • Content Management System (CMS) - Prozesse
    • Mediengestaltung mit HTML, CSS, JavaScript und PHP
    • Videoproduktion - Beispiel eines Produktionsprozesses
    • Positive Fehlerkultur, aktives Fehlermanagement
    • Kennzahlen und Erfolgsmessung
    • Medienrecht (z.B. Urheberrecht, Bildrechte)
    • Wirkung von Medien und Werbung
    • Medien- und Werbe-Ethik

    E-Commerce

    • Geschäftsmodelle im E-Commerce, Konzepte
    • Rechtliche Aspekte (z.B. Marken, Domain-Auswahl)
    • Businessplan, Lasten- und Pflichtenheft
    • Produktauswahl und Produktpalette
    • Produktpräsentation und Preisgestaltung
    • Online Shop-Varianten, Auswahl eines Shops
    • Online Shop-Aufbau und -Erstellung
    • User Experience, Kategorisierung, Cross-Selling
    • Shop-Erweiterung (mobile Seiten, Seitenoptimierung)
    • Registrierung, Versand- und Bezahlmöglichkeiten
    • Beschaffung, Versand, Retouren und Beschwerden
    • Dropshipping, Amazon, eBay, weitere Möglichkeiten
    • Marketing und Vertrieb, After Sales
    • Projektmanagement und Controlling

    Projektmanagement und Kommunikation

    • Einführung, Projektarten und -beschränkungen
    • Phasen eines Projekts
    • Programm-, Portfolio-, Multiprojektmanagement
    • Projektidee, Bewertung und Entscheidungsfindung
    • Beschreibung des Projekts, Herangehensweise an Projekte
    • Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
    • Startprozess und erste Schritte, Projektvorbereitung
    • Rollen und Elemente im (agilen) Projektmanagement
    • Auftragsklärung und Zieldefinition
    • Analysen (Umfeld, Stakeholder, Risiken/Chancen)
    • Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
    • Ablauf-, Zeit- und Ressourcenplanung
    • Steuerung und Reporting in Projekten, Projektmarketing
    • Projektabschluss und Dokumentation
    • Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
    • Gesprächsführung im beruflichen Kontext, Konfliktgespräche
    • Zielgruppengerechte Gestaltung von Präsentationen
    • Digitale Präsentationen, Visualisierung
    • Non-verbale Kommunikation, Körpersprache
    • Selbstmanagement vor, während und nach einer Präsentation

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Online Marketing Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation E-Commerce

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?