Zusammenfassung
Du benötigst Grundlagenwissen im Online Marketing, um deine Website, dein Produkt oder deine Dienstleistung im Internet und crossmedial bewerben zu können. Du lernst in dieser Weiterbildung, wie du strategisch Online Marketing-Kampagnen planst, konzipierst und umsetzt und erhältst einen guten Überblick über die einzelnen Instrumente des Online Marketings. Hierzu zählen das Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA), das Social Media Marketing, das Content Marketing, das E-Mail Marketing und das Affiliate Marketing. Weiterhin lernst du, wie du deine Erfolge anhand von Kennzahlen und KPIs messen und wie du die Kaufentscheidung von Kunden geschickt und gezielt beeinflussen kannst. Neben diesen Fachkenntnissen vermitteln wir dir in dieser Weiterbildung Führungskompetenzen - insbesondere im Hinblick auf moderne Führungsansätze, Führungsstile und Führungsinstrumente. Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an (angehende) Führungskräfte und Unternehmer, die ihr Know-how gezielt erweitern möchten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus dem Marketing, oder Unternehmer, die zusätzliche Fachkenntnisse im Online Marketing und Führungskompetenzen aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Grundlagenkenntnisse strategisches Marketingmanagement.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Rahmenbedingungen der Führung
Personale und strukturale Führung
Perspektiven des Führungserfolgs
Definitionen
Persönlichkeiten und Menschenbilder
Grundlagen der Motivation
Motivationsmodelle und -theorien
Bedürfnispyramide nach Maslow
Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
Grundkonzepte der Sozialpsychologie
Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
Laterale Führung
Gruppendynamische Phänomene
Führungsansätze
Eigenschaftsbasierte Ansätze
Führungsstile, Verhaltensansätze
Situationsansätze
Transformationale Führung
Systemische Führung
Führungsinstrumente
Trends und Herausforderungen
Aufgaben und Kompetenzen eines Online-Marketing-Managers
Strategieentwicklung, Online Marketing Strategien
Customer Experience Management
Touchpoint Management, Digitale Markenentwicklung
Online-Marketing-Mix und Instrumente
Website, Content Marketing, E-Mail-Marketing
Social Media Marketing, Online-Werbung, Affiliate Marketing
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen