Zusammenfassung
Du möchtest deine SEO- und SEA-Kenntnisse auf das nächste Level bringen? Diese Weiterbildung zur Kampagnenmanagerin bzw. zum Kampagnenmanager für Suchmaschinenmarketing bietet dir genau das! Lerne, wie du erfolgreiche Kampagnen planst und optimierst, die Sichtbarkeit von Websites durch gezielte SEO- und SEA-Maßnahmen erhöhst und gleichzeitig den digitalen Markenaufbau vorantreibst. Du tauchst tief in die Welt des Online Marketings ein, arbeitest praxisnah mit Tools wie Google Ads und lernst den Umgang mit Webhosting und WordPress. Diese vielseitige Weiterbildung macht dich fit für den dynamischen Onlinemarkt und gibt dir das nötige Rüstzeug, um in diesem Bereich erfolgreich durchzustarten!
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen, die zukünftig z.B. die Unternehmenswebsite aufbauen und gestalten möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse Computer, MS Office. Vorkenntnisse im (Online)Marketing.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Definition und Arten von Projekten
Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
Von der Idee zum Projekt, Wie kommt es zum Projekt?
Herangehensweise Projekte / Projektmanagement
Klassisches Projektmanagement
Agiles Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Projektvorbereitung
Rollen im Projektmanagement
Rollen im agilen Kontext
Projektauftrag, Aufbau und Inhalt
Berücksichtigung des Umfelds, Facilitation und Umfeldanalyse
Anforderungen und Zieldefinition
Phasen und Meilensteine
Ablauf- und Terminplanung
Projektvertrag
Arbeitspakete
Projektaktivitäten und Verantwortlichkeiten
Ablaufplanung, Zeitabläufe
Ergebnispräsentation
Kommunikation
Projektabschluss
Anwendung und Themes
Die Mediathek-Medien mit WordPress verwalten und einbinden
Überblick von Themes
Inhaltserstellung mit Elementor
Elementor Bootcamp, Designelemente und Layouts schnell und effizient umsetzen
Plugins und Nutzungsszenarien
Plugins-Allgemeines und Installation
Blogerstellung, Corporate Website & Landingpage, Portfolio
Datensicherheit und Migration
DSGVO und Konsequenzen der DSGVO für Websites
Der klassische Prozess der Migration
Situationsanalyse
Weitere interne und externe Analysemethoden
Käuferverhalten
Marketingforschung und -prognose
Marktabgrenzung und -segmentierung
Marketing-Ziele und -Strategien
Marketing-Mix - Der 4P-Ansatz
Marketingcontrolling
Branchenspezifisches Marketing
Internationales Marketing
Trends und Herausforderungen
Aufgaben und Kompetenzen eines Online-Marketing-Managers
Strategieentwicklung, Online Marketing Strategien
Customer Experience Management
Touchpoint Management, Digitale Markenentwicklung
Online-Marketing-Mix und Instrumente
Website, Content Marketing, E-Mail-Marketing
Social Media Marketing, Online-Werbung, Affiliate Marketing
Suchmaschinen, Funktionen und Einstellungen
Maßnahmen Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Keywordanalyse - Strategien und Tools
Ablauf Keyword-Recherche
On Page- / Off-Page-Optimierung
Analyse, Optimierungen und Priorisierung
SEO-Content - Texte, WDF IDF, Rank Math
SEA-Kampagnen, Suchmaschinenwerbung
Suchnetzwerk, Display Ads Netzwerk
Kampagnenmanagement SEA, Anzeigen, Conversions
Google Ads Kampagnen - Strategien und Analyse
Google Keyword Planer und andere Tools
Optimierung und weitere Anpassungsmöglichkeiten
Berichte und Dashboards
Grundlagen des Online Marketing
Strategien und Kanäle im Online Marketing
Digitale Medienstrategie
Medien- und Projektplanung
Touchpointmanagement und Customer Experience
Definition von Content Marketing
Content Marketing Prozess und Methoden
Content Management und Ziele
Grundlagen und Funktionsweisen des Word Wide Webs
Word Wide Web und das Internet
Elemente, Websites und Webanwendung
Grundlagen des Webhostings
Das Client-Server-Modell, LAMP-Stack
HTTP versus HTTPs
Anwendungsfälle im Webhosting
Datei- und Filesystem-Management
Redirects, Web Analytics und Debugging
Domains und E-Mails
Sub-Domain-Management
Rechtliche Erwägungen
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen