Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Kampagnenmanager Social Media- und Community Management (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    42 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Kampagnenmanager Social Media- und Community Management (m/w/d)

    Die Aktivitäten eines Unternehmens in den sozialen Medien müssen durchdacht und sauber umgesetzt sein. Als Kampagnenmanager Social Media- und Community Management bist du dafür verantwortlich. Denn über soziale Netzwerke lassen sich nicht nur zielgenau Anzeigen schalten und das Image pflegen: Mit einem cleveren Content-Marketing-Plan werden Interessenten zu Kunden, bestehende Kunden bleiben erhalten und empfehlen dein Unternehmen weiter. Du bist die Person im Unternehmen, die versteht, wie diese digitale Beziehungspflege zu deinen Kunden funktioniert. Du planst, was zu tun ist, und kümmerst dich um Inhalte, die Bekanntheit, ein positives Image sowie die Steigerung der Umsätze durch gezielte Kampagnen für das Social Media- und Community Management. Hast du tolle Content-Ideen und das Talent, immer die richtigen Worte zu finden? Dann ist die Weiterbildung „Kampagnenmanager Social Media- und Community Management“ dein Weg in eine kommunikative Zukunft.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in ihrem Unternehmen im Bereich Social Media- und Communitymanagement tätig werden möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium

    Fähigkeiten

    Das sollte ein Social Media- und Community Manager mitbringen:

    • Organisationstalent
    • Gutes Sprachgefühl
    • Eigenständige Arbeitsweise
    • Analytische Denkweise
    • Teamfähigkeit

    Das bringt dir die Weiterbildung:

    • Du erhältst einen umfassenden Einblick in das Social Media Management, kombiniert mit einem umfangreichen Wissenswerkzeugkasten zur erfolgreichen Umsetzung.
    • Deine Dozenten erläutern dir praxisnah, wie du das Gelernte anwenden kannst. Du profitierst vom Austausch mit den anderen Teilnehmern.
    • Mit deinem Zertifikat von karriere tutor®️ kannst du deine Kenntnisse nachweisen.
    • Du kannst dich in Unternehmen und Agenturen im Online Marketing im Bereich Social Media bewerben.
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Inhalte der Weiterbildung

    Digital Media Management

    Du lernst, relevante Medien und Inhalte aus Unternehmens- und Marketingzielen heraus zu identifizieren. Du beschäftigst dich mit der Identifizierung von Zielgruppen und dem Persona-Konzept. Ihr behandelt digitale Marken und Medien und digitale Geschäftsmodelle. Die konkrete Produktentwicklung, Content-Formate und -Klassifikation werden thematisiert, genauso wie Ideenfindung und Kreativitätstechniken, Core Story, Storytelling. Du lernst auch, die technischen und organisatorischen Einflussfaktoren auf die Medienproduktion im Unternehmenskontext zu berücksichtigen

    Social Media Manager

    Du erfährst, wie du eine Strategie entwickelst, in welchen Social Networks du den jeweiligen Content am besten platzierst. Du lernst, die technischen Funktionen der wichtigsten sozialen Netzwerke (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing, YouTube, Pinterest) anzuwenden. Auch bezahlte Social Ads werden durchgenommen und du lernst, eine Social-Ads-Werbeanzeigenkampagne zu erstellen.

    Einführung Online Marketing

    Ihr besprecht, wie man in der Online-Welt Ziele und Zielgruppen definiert. Die Website und ihre Usability sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im Netz. Denn nur, wenn der Nutzer die Website findet, ihn die Inhalte ansprechen und er sich dort gut zurechtfindet, wird er eventuell zum Kunden. Zudem bewertet Google die Seite auch höher, wenn sie benutzerfreundlich aufgebaut ist. Ihr erörtert, mit welchen Maßnahmen eine Seite außerdem optimiert wird. Du erfährst, wie du Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEA), Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Affiliate Marketing zielführend kombinierst.

    Suchmaschinenmarketing

    Du erhältst einen Überblick über den Einsatz unterschiedlicher Instrumente im Suchmaschinenmarketing. Du lernst, wie Suchergebnisse in Suchmaschinen anhand der Grundlagen für Suchmaschinenoptimierung (SEO) generiert werden. Dazu gehören die Durchführung einer Keyword-Analyse, die On- und Offpage-Optimierung und ein Verständnis dafür, was Google mit seiner Mobile-First-Forderung erwartet. Im Themenblock SEA (Search Engine Advertising, also bezahlte Suchmaschinenwerbung) erfährst du, wie du Anzeigen im Suchnetzwerk schaltest.

    Strategisches Marketingmanagement

    Du lernst, Marketingziele und -strategien zu formulieren. Dazu gehören eine interne Analyse bezüglich der Stärken und Schwächen der eigenen Leistungen und eine externe Analyse über Chancen und Risiken. Thematisiert wird, wie du daraus eine Festlegung und Formulierung von Zielen, eine Marketingstrategie und davon abgeleitet einen Marketingmix entwickelst. Du lernst, die grundlegenden Aufgaben des Marketingcontrollings und des branchenspezifischen Marketings zu unterscheiden.

    Grundlagen Projektmanagement

    Du erfährst, wie du in zehn Schritte von der Idee zum erfolgreichen Projekt kommst: von den Rollen im Projektmanagement über die Zieldefinition, die Ablaufplanung bis hin zum Projektabschluss.

    Berufsbild des Kampagnenmanagers Social Media- und Community Management

    Als Kampagnenmanager Social Media- und Community Management stößt du nicht nur neue Kampagnen an, sondern behältst auch die weitere Entwicklung der Community im Blick. Du entwickelst eine Social-Media-Strategie und teilst die Umsetzung in verschiedene Projekte auf. Dabei ordnest du informative News, bezahlte Social-Ads und imagefördernde Posts den passenden Social-Media-Kanälen zu. Je nach Unternehmensgröße produzierst du den geplanten Content selbst oder verteilst die Aufgaben an Teamkollegen, Agenturen oder Freelancer. Mit Analyse-Tools und allen für dich relevanten Kennzahlen hast du die Qualität und Wirksamkeit deiner Kampagnen und der Unternehmenswebsite immer im Blick.

    Typische Aufgaben:
    • Entwicklung zielgruppengerechten Contents
    • Erstellung von Social-Ads-Werbekampagnen
    • Community Management
    • Planung von SEO- und SEA-Projekten
    • Überwachung relevanter Kennzahlen
    • Verwaltung eines eigenen Budgets

    Mögliche Jobs als Kampagnenmanager Social Media- und Community Management

    Du kannst dich in Online-Marketing-Abteilungen von Unternehmen oder in Web- und PR-Agenturen auf Stellenangebote bewerben wie:

    • Digital Media Manager
    • Social Media Manager
    • Online Marketing Manager
    • Content Manager
    • Online-Redakteur

    Kampagnenmanager Social Media- und Community Management (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    42 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Klassisches Projektmanagement (Wasserfall)

    • Einführung, Arten von Projekten
    • Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
    • Von der Idee zum Projekt: Wie kommt es zum Projekt?
    • Herangehensweisen Projektmanagement
    • Klassisches Projektmanagement
    • Agiles Projektmanagement
    • Hybrides Projektmanagement
    • Vorbereitung eines Projekts
    • Rollen im (agilen) Projektmanagement
    Mehr anzeigen

    Klassisches Projektmanagement (Wasserfall)

    • Einführung, Arten von Projekten
    • Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
    • Von der Idee zum Projekt: Wie kommt es zum Projekt?
    • Herangehensweisen Projektmanagement
    • Klassisches Projektmanagement
    • Agiles Projektmanagement
    • Hybrides Projektmanagement
    • Vorbereitung eines Projekts
    • Rollen im (agilen) Projektmanagement

    10 Schritte - Von der Projektidee bis zum Projektabschluss

    • Projektauftrag, Aufbau und Inhalt
    • Berücksichtigung des Umfelds: Facilitation und Umfeldanalyse
    • Anforderungen, Zieldefinition
    • Phasen und Meilensteine, Ablauf- und Terminplanung
    • Projektvertrag und Erstellung von Arbeitspaketen
    • Projektaktivitäten und Verantwortlichkeiten
    • Ablaufplanung/Zeitabläufe
    • Ergebnispräsentation, Kommunikation
    • Projektabschluss, Der Faktor "Mensch"

    Strategisches Marketingmanagement

    • Situationsanalyse
    • Weitere Analysemethoden (intern/extern)
    • Analyse Käuferverhalten
    • Marketingforschung und -prognose
    • Marktabgrenzung und -Marktsegmentierung
    • Marketing-Ziele und -Strategien
    • Marketing-Mix - Der 4P-Ansatz
    • Marketingcontrolling
    • Branchenspezifisches und internationales Marketing

    Online Marketing Einführung

    • Einführung und Status Quo Internet Marketing
    • Abgrenzung Klassisches vs. Online-Marketing
    • Online Marketing Strategieentwicklung
    • Ziele und Zielgruppen, Zielformulierung
    • Customer Journey
    • Cross Media Marketing und -ansätze
    • Neuromarketing, Limbic Map
    • Website und Usability
    • Content Marketing Management
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEM)
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
    • Social Media Marketing und Community Management
    • E-Mail Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Strategien und Erfolgsmessung

    Social Media- und Community Management

    • Einführung und Status Quo
    • Social Media im Online Marketing Mix
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Rollen und Aufgaben im Social Media Marketing
    • Social Networks und Communities
    • Entwicklung einer Social Media-Strategie
    • Social Media-Content, Strategieentwicklung
    • Community Management, Redaktionsplanung
    • Umgang mit Shitstorms, Krisenmanagement
    • Erfolgskontrolle - Monitoring und Analytics
    • Social Media Ads, Werbekampagnen in Social Media

    Suchmaschinenmarketing (SEM)

    • Aufbau und Funktion einer Suchmaschine
    • Maßnahmen Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Keywordanalyse und -recherche, Tools
    • On Page- und Off-Page-Optimierung, Content
    • Analyse, Optimierungen und Priorisierung
    • Kampagnen Suchmaschinenwerbung (SEA)
    • Suchnetzwerk, Display Ads Netzwerk
    • Google Ads Kampagnen - Durchführung, Auswertung

    Digital Media Management

    • Typologisierung und Definition von Medien
    • Digital Media und Content Management
    • Medien im Unternehmen und deren Bedeutung
    • Ziele und Zielgruppen
    • Einsatzgebiete von Medien anhand der User Journey
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Medien in der digitalen Werbung
    • Planung, Konzeption und Umsetzung von Medienproduktionen
    • Planung, Konzeption und Umsetzung von Contentproduktionen
    • Projektkalkulation
    • Agiles Projektmanagement zur Umsetzung
    • Produktionsprozess und Distribution
    • Rechtliches Grundlagenwissen
    • Wirkung von Medien und Werbung, Medien- und Werbeethik

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Kampagnenmanager Social Media- und Community Management (m/w/d)

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?