E-Commerce - im Online Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




E-Commerce - im Online Marketing
Als E-Commerce Manger bist du in allen Unternehmen und Firmen, die einen Webshop betreiben, gefragt. Und davon gibt es täglich mehr. Du bewertest den Vertrieb aus einer anderen Sicht, als viele Firmen das bisher getan haben. Du beobachtest den Weg der Nutzer in, durch und aus dem Webshop, verfügst über eine präzise E-Commerce-Statistik und kannst deine Schlüsse daraus ziehen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse optimierst du den Shop gezielt. Du hast aber nicht nur den Shop im Auge, sondern lieferst auch Impulse für das E-Commerce-Marketing. Wenn du Lust auf Verkauf im Internet hast und hier deine berufliche Zukunft siehst, bist du mit der Weiterbildung „E-Commerce“ genau im richtigen Kurs.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus diversen Bereichen, die sich im Bereich des elektronischen Handels weiterbilden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
Fähigkeiten
Das sollte ein E-Commerce Manager mitbringen:
- Technisches Verständnis
- Analytische Denkweise
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Das bringt dir die Weiterbildung:
- Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Themenfelder des digitalen Handels.
- Deine Dozenten erläutern dir praxisnah, wie du das Gelernte umsetzen kannst. Du profitierst vom Austausch mit den anderen Teilnehmern.
- Mit deinem Zertifikat von karriere tutor®️ kannst du deine Kenntnisse nachweisen.
- Du kannst dich in reinen E-Commerce-Unternehmen und bei Händlern mit Onlineshops bewerben.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Inhalte der Weiterbildung
E-Commerce
Du lernst, ein Konzept für einen Onlineshop zu erstellen. Du erfährst, welche rechtlichen Aspekte es zu beachten gibt, wie du einen Businessplan und ein Lastenheft erstellst. Die Shop-Erstellung, der Shop-Relaunch und die Anforderungen an die Web-Usability werden thematisiert. Wie die Logistik mit Beschaffung, Versand, Retoure und Beschwerdemanagement optimal abgewickelt werden kann, wird beleuchtet. Eine aktive Vermarktung des Shops ist unerlässlich. Du lernst die wichtigsten Maßnahmen für Marketing und Vertrieb kennen. Du erfährst, wie du bestimmte Aufgaben in Projekten organisieren kannst und wie du das Projektmanagement strukturiert angehst. Wie du durch eine regelmäßige Analyse deines Shops wichtige Daten für Optimierungen im Shop erhältst, wird beim Thema Controlling besprochen.
Berufsbild im E-Commerce
Als Commerce Manager erstellst, pflegst und entwickelst du den Onlineshop. Dabei arbeitest du auf der Grundlage der Unternehmensziele, deiner Analysedaten und der aktuellen Verkaufszahlen konsequent an einer Optimierung. Du entwickelst eine digitale Verkaufsstrategie. Du bist zuständig für den reibungslosen Ablauf, vom Angebot bis zum Verkauf. Dabei arbeitest du mit einem Team zusammen. Je nach Abteilungsgröße übergibst du bestimmte Aufgaben an Agenturen und Freelancer. Abhängig von der Branche kümmerst du dich eventuell auch um den Ausbau eines Affiliate-Netzwerkes und um ein wirksames Influencer Marketing. Du unterrichtest die Geschäftsleitung über die aktuellen Kennzahlen und interpretierst diese.
Typische Aufgaben:
- Pflege und Weiterentwicklung des Onlineshops
- Optimierung der Verkaufsstrategie
- Koordination des operativen Betriebs
- Monitoring und Analyse der Kennzahlen
- Betreuung verkaufsfördernder Maßnahmen
Mögliche Jobs im E-Commerce
Du kannst dich mit E-Commerce-Kenntnissen bei allen Unternehmen bewerben, die einen Onlineshop oder einen Verkauf über große Marktplatz-Portale betreiben. Du kannst dich auf Stellen bewerben wie:
- E-Commerce Manager
- Mitarbeiter E-Commerce
- E-Commerce Specialist
- Sales E-Commerce
- Digital Sales & E-Commerce Manager
E-Commerce - im Online Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen E-Business
- Geschichte und Einordnung
- Märkte, Marktteilnehmer, Berufsbilder
- Geschäftsmodelle im Internet Handel
Grundlagen E-Business
- Geschichte und Einordnung
- Märkte, Marktteilnehmer, Berufsbilder
- Geschäftsmodelle im Internet Handel
Rechtliche Aspekte
- Marken
- Domain-Auswahl
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutz
- Impressum
- Weitere Aspekte
Businessplan
- Persona
- SMARTe Ziele
- KPIs
- SWOT-Analyse
- Markt- und Konkurrenzanalyse
- Kostenkalkulation
Lastenheft
- Elemente
- Anforderungen
- Schnittstellen
- Inhouse oder extern
- Pflichtenheft
- Vergleich Businessplan
Produkte
- Produktauswahl und -palette
- Produktpräsentation
- Preisgestaltung
Shoperstellung
- Shop-Varianten, Shopsysteme
- Shop-Auswahl
- Aufbau
Shop-Relaunch
- Arten
- Aufgaben
- Erweiterungen
Web-Usability
- User Experience
- Kategorisierung
- Cross Selling
Shop-Erweiterung
- Mobile Seiten
- App
- Seitenoptimierung
Check Out
- Registrierung
- Versandoptionen
- Bezahlmöglichkeiten
- Danke-Seite
Logistik im Online Handel
- Beschaffung
- Versand
- Retouren- und Beschwerdemanagement
Alternativen
- Dropshipping
- Amazon, eBay
- Weitere Möglichkeiten
Marketing, Online Marketing und Vertrieb
- Printwerbung
- Social Media
- Affiliate und Banner
- Newsletter
- Suchmaschinenmarketing (SEO, SEA)
- Content
- Shopbasiertes Marketing
- After Sales
Projektmanagement
- Abteilungen
- Dienstleister
- Qualitätssicherung
Controlling
- Kennzahlen
- Datenerfassung
- Google Analytics
- Conversion Funnel
- Tipps und Best Practice
Starte jetzt deine Weiterbildung
E-Commerce - im Online Marketing
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?