E-Business Manager (m/w/d) - im Online Marketing
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




E-Business Manager (m/w/d) - im Online Marketing
Diese Weiterbildung vermittelt dir die fachlichen Grundlagen, um als E-Business Manager tätig werden zu können. Du lernst kompakt und praxisorientiert die Verwendung der digitalen Informationstechnologien für übliche Geschäftsprozesse kennen. Eingeleitet wird die Weiterbildung durch eine Einführung in das strategische Marketing Management und das strategische und operative Online Marketing mit seinen Disziplinen Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Marketing, E-Mail Marketing und Affiliate Marketing. Der besondere Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf dem Thema E-Commerce - also dem Online Handel im Internet - und dem Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Fachkenntnisse im strategischen Digital Media- und Content-Management, im Projektmanagement sowie durch ein Kommunikationstraining, das u.a. auch Methoden der Gesprächsführung, der Krisenkommunikation sowie der Präsentation enthält.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
E-Business Manager (m/w/d) - im Online Marketing
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Strategisches Marketing Management
- Situationsanalyse, strategische Analysemethoden, SWOT u.a.
- Interne und externe Analyse, PESTEL u.a.
- Käuferverhalten, unterschiedliche Modelle, S-O-R u.a.
- Marketingforschung und -prognose, Prozess, Methoden
- Marktabgrenzung und -segmentierung
- Marketing-Ziele, Zielgruppen
- Marketing-Strategien, Positionierung, Bewertung
- Markenführung, strategische Markenplanung
- Operatives Branding, Controlling
- Marketing-Mix: 4P-Ansatz
- Marketingcontrolling
- Branchenspezifisches Marketing
Strategisches Marketing Management
- Situationsanalyse, strategische Analysemethoden, SWOT u.a.
- Interne und externe Analyse, PESTEL u.a.
- Käuferverhalten, unterschiedliche Modelle, S-O-R u.a.
- Marketingforschung und -prognose, Prozess, Methoden
- Marktabgrenzung und -segmentierung
- Marketing-Ziele, Zielgruppen
- Marketing-Strategien, Positionierung, Bewertung
- Markenführung, strategische Markenplanung
- Operatives Branding, Controlling
- Marketing-Mix: 4P-Ansatz
- Marketingcontrolling
- Branchenspezifisches Marketing
Online Marketing Grundlagen
- Einführung in das strategische Online Marketing
- Ziele und Zielgruppen
- Customer Journey und Cross Media Marketing
- Website und Usability, Grundregeln für eine Website
- Kennzahlen und KPIs
- Neuromarketing, Limbic Map
Disziplinen des Online Marketings
- Content Marketing, Strategieentwicklung und -umsetzung
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), On Page/Off Page
- Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Suchmaschinenwerbung (SEA), Kampagnenaufbau
- Social Media Marketing, Community Management
- E-Mail Marketing, Kampagnenaufbau, Erfolgsmessung
- Affiliate Marketing, Netzwerke, Abrechnungsmodelle
E-Commerce
- Grundlagen E-Business
- Geschichte und Einordnung
- Märkte, Marktteilnehmer, Berufsbilder
- Geschäftsmodelle im Online Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Businessplan, Lastenheft, Produkte und Preise
- Online Shop - Erstellung, Relaunch, Erweiterung
- Logistik im Online Handel und Alternativen
- Marketing, Online Marketing und Vertrieb
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung und Controlling
Digital Media Management
- Digitale Medienstrategie und digitale Identität
- Typologisierung von Medien
- Mediendefinition
- Zielgruppen, Zielgruppenmodelle
- Abgrenzung Content Management und Content Marketing
- Digitale Geschäftsmodelle
- Medien Management
- Medien- und Content-Formate und Ideenfindung
- Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
- Medientechnik und Gestaltung
- Content Management Systeme und Prozesse
- Aspekte bei der Content- und Medien-Distribution
- Wirkung digitaler Medien
Digital Business Innovation
- Digitale Geschäftsmodelle im Überblick
- Das DVC Framework - von einfach zu komplex
- Kernfunktionen
- Plattformen
- Leistungen und Gratifikationen
- Performancegruppen
- Schnittstellen und Accessnetzwerke
- Transaktionen
- Dominante Designs
- Digitale Transformation und das DVC Framework
- Digitale Umwelt und das DVC Framework
- Transaktionskostentheorie und andere und das DVC Framework
Methoden und Techniken zur Umsetzung
- Künstliche Intelligenz (KI)
- IoT (Internet of Things) als Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen
- Business-Modell-Generation, Canvas
- Value Proposition Design, Value Map
Projektmanagement-Grundlagen
- Von der Idee zum Projekt, Herangehensweise
- Projektmanagement-Arten
- Startprozess und erste Schritte
- Rollen im Projektmanagement
- Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
- Facilitation und Umfeldanalyse
- Zieldefinition
- Phasen und Meilensteine
- Der Weg zum Projektvertrag
- Arbeitspakete
- Aktivitäten und Verantwortung
- Ablaufplanung mit Netzplan und Gantt-Diagramm
- Erfolgspräsentation und Projektabschluss
Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation
- Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
- Feedback-Formen, - Regeln, -Prozess, Risiken
- Geschäftliche Gesprächsführung, Konfliktgespräche
- Gestaltung von Präsentationen
- Inhaltliche Vorbereitung, Planung und Aufbau
- Zielgruppengerechte Gestaltung einer Präsentation
- Digitale Präsentation
- Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
- Körpersprachliche Signale verstehen und nutzen
- Embodiment
- Stressvermeidung
Starte jetzt deine Weiterbildung
E-Business Manager (m/w/d) - im Online Marketing
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?