Digitale Geschäftsmodelle für Marketing
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digitale Geschäftsmodelle für Marketing
Auch das Marketing steht durch die digitale Transformation vor fundamentalen Veränderungen. Digitale Geschäftsmodelle im Marketing beruhen auf der Entwicklung eines Kundennutzens auf der Basis digitaler Technologien. Du lernst in dieser Weiterbildung das strategische Marketingmanagement und den 4P-Ansatz das Marketing-Mix sowie die Grundlagen des Online Marketings. Hierbei wird insbesondere auf die Online Marketing-Instrumente Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA), Content Marketing, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Affiliate Marketing eingegangen. In der Folge geben wir dir einen Überblick die Auswirkungen und Herausforderungen der Digitalisierung auf Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen kennen und mit dem DVC Framework und weiteren Technologien und Methoden lernst du, wie du digitale Geschäftsmodelle definieren und entwickeln kannst.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zusätzliche Fachkenntnisse im strategischen Marketingmanagement / Online Marketing sowie in der digitalen Geschäftsentwicklung aufbauen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Digitale Geschäftsmodelle für Marketing
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Strategisches Marketingmanagement
- Strategische Situationsanalyse
- Customer Centricity, USP
- Analysen (intern/extern)
- Käuferverhalten
- Marketingforschung
- Marktabgrenzung, -segmentierung
- Unternehmens- und Marketing-Ziele
- Marketingstrategien, Positionierung
- Strategische Markenplanung
- Marketing-Mix, 4P des Marketings
- Marketingcontrolling
- Industriegütermarketing
- Dienstleistungsmarketing
- Internationales Marketing
Strategisches Marketingmanagement
- Strategische Situationsanalyse
- Customer Centricity, USP
- Analysen (intern/extern)
- Käuferverhalten
- Marketingforschung
- Marktabgrenzung, -segmentierung
- Unternehmens- und Marketing-Ziele
- Marketingstrategien, Positionierung
- Strategische Markenplanung
- Marketing-Mix, 4P des Marketings
- Marketingcontrolling
- Industriegütermarketing
- Dienstleistungsmarketing
- Internationales Marketing
Online Marketing
- Einführung
- Klassisches vs. Online-Marketing
- Ziele, Zielgruppen
- Customer Journey, Cross Media
- Website Usability, User Experience
- Content Marketing
- Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA)
- Social Media Marketing
- E-Mail-Marketing
- Affiliate Marketing
- Kennzahlen
- Neuromarketing
Einführung in die Digitalisierung
- Begriffserklärung und Einordung
- Big Data, Internet of Things
- Künstliche Intelligenz, Robotik
- Customer First
- Digitales Arbeiten
- Digitale Wirtschaft
- Die Crowd(s)
- Industrie & Handel
- Gesellschaftlicher Wandel
- Rolle der Politik
- Interaktivität & Partizipation
- Digitales Ich
Digital Business Innovation
- Definition digitaler Geschäftsmodelle
- Das DVC-Framework, Kernfunktionen
- Design digitaler Geschäftsmodelle
- Plattformen, Leistungen und Gratifikationen
- Performancegruppen, Accessnetzwerke
- Transaktionen, dominante Designs
- Entdecken digitaler Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation, digitale Umwelt
- Transaktionskostentheorie, Graphentheorie u.a.
- Künstliche Intelligenz
- Internet of Things / Internet of Everything
- Business-Model-Generation
- Value Proposition Design
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digitale Geschäftsmodelle für Marketing
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?