Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor Eine lächelnde Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Tastatur. Die Person hat helles Haar und trägt ein gestreiftes Hemd. Im Hintergrund ist ein moderner, heller Büroraum mit einer Mischung aus abstrakten blauen Formen im Bilddesign zu sehen.

Digital Transformation Manager Einkauf (m/w/d) - mit Grundlagen Digitalisierung

Dauer: 37 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 20.01.2025
Zertifikate: Change Management Foundation: Prüfung und Zertifizierung bei APMG, Zertifikat von karriere tutor
karriere tutor® Ein Karton mit Handhabungssymbolen liegt auf einem Förderband in einer hellen, weißen Umgebung.

Zusammenfassung

Du lernst in dieser Weiterbildung die operativen und strategischen Tätigkeiten eines Unternehmens im Bereich Einkauf kennen. Weiterhin lernst du mit einer Einführung in die Digitalisierung die Chancen und Risiken kennen, die sich durch die Digitalisierung im Privat- und Berufsleben ergeben. Du lernst das DVC-Framework, um neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Und du lernst, wie du eine Transformationsstrategie unter Verwendung des Digital Transformation Management/Strategy Frameworks für ein Unternehmen entwickeln und dann auch umsetzen kannst. Du erhältst einen Überblick über die Prozesse und Maßnahmen des Change Managements, um Veränderungen in einem Unternehmen begleiten und auch die Mitarbeiter bei der Umsetzung des strukturellen und kulturellen Wandels mit einzubeziehen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Softskills zur Mitarbeiterführung und -motivation, die unter anderem Wissen zu neuen Führungsansätzen, Führungsstilen und Führungsinstrumenten enthalten.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) mit Führungsverantwortung oder Mitarbeiter (m/w/d), die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten, z.B. aus den Bereichen Unternehmenssteuerung, Einkauf oder Handel.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Der Einkaufsprozess

Materialwirtschaft und Versorgungstrategien

Beschaffungsorganisation

Qualifizierung und Organisation im Einkauf

Markt und Marktteilnehmer

Skills und Teamarbeit

Prozessgestaltung im Einkauf

Leistungs- und Beschaffungsprozess

Qualitätssicherung und Verhandlung

Qualitätsrichtlinien

Optimierung

Lieferantenqualifizierung

Globalisierung

Preisgestaltung und Digitalisierung

Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung

Digitale Technologie

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen

Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie

Digitale Geschäftsmodelle, DVC Framework

Von einfach zu komplex, Kernfunktionen des Frameworks

Plattformen, Schnittstellen, Accessnetzwerke, Transaktionen

Digitale Transformation, Digitale Umwelt, Theorien

Künstliche Intelligenz, Integration in Unternehmen, Wachstumsmarkt

Internet of Things (IoT) als Grundlage der Digitalisierung

Definition eines Geschäftsmodells, 9 Bausteine

Business Model Canvas

Value Proposition Design

Drei Einsichten und zwei Ebenen der digitalen Transformation

Das Digital Transformation Management Framework

Funktion und Abgrenzung einer Transformatonsstrategie

Das Digital Transformation Strategy Framework

Nutzung von Technologien

Veränderung der Wertschöpfungs- und Organisationsstruktur

Finanzieller Rahmen

Typische Elemente einer Transformationsstrategie

Entwicklung einer Transformationsstrategie (Bottom-up, Top-down)

Agile Transformation, Lean Digital Transformation

Managementrollen in der digitalen Transformation

Der Chief Digital Officer (CDO) als unterstützende Rolle, Profil

Das Konzept der digitalen Reife - Reifegradmodelle

Struktur und Management von Transformationsprojekten

Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle

Design Thinking als spezielle Form des agilen Vorgehens

Digitale Kundenschnittstellen, Customer Journey Map

Digitale Geschäftsprozesse, Geschäftsprozessoptimierung

Die Idee einer prozessorientierten Organisation - und die Realität

Die IT-Landschaft vorbereiten, Erweiterbarkeit ermöglichen

Das autonome und das integrierte Organisationsmodell

Unternehmenskultur digital transformieren

Digitalisierungs- und Transformationskompetenzen

Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformationen

Einführung und Ziele des Change Managements

Lernen und das Individuum

Wandel und das Individuum

Wandel und das Unternehmen, Modelle des Change-Prozesses

Schlüsselrollen im organisatorischen Wandel

Wandel definieren (Benefits Management)

Stakeholderengagement, Diffusionstheorie nach Rogers

Kommunikationsstrategie, Kommunikationskanäle

Methoden und Techniken im Veränderungsmanagement

Bereitschaft zum Wandel

Vorbereitung auf Widerstand

Definition und Gegenstand des Change Managements

Ansatzpunkte (Individuum, Struktur, Kultur), Ziele

Interne und externe Auslöser von Unternehmenswandel

Hemmnisse des Wandels

Typisches Verhalten in Krisensituationen, Ursachen

Individuelle, kollektive und wirtschaftliche Komplexität

Ursachen für das Scheitern, Widerstand (Hauptproblem)

Feldtheorie, Drei-Phasen-Modell, Grundbausteine

Motivationsmodelle und Erfolgsfaktorenmodell

Erfolgsfaktoren, z.B. Kommunikation, Permanenter Wandel

Personalführung Rahmenbedingungen

Zusammenhang Unternehmenserfolg und Führung

Personale und strukturale Führung

Führungsprozess

Kernaufgaben und -funktionen der Führung

Persönlichkeiten, Menschenbilder

Motivationsmodelle, Sozialpsychologie Grundkonzepte

Führungstheorien und -modelle, Führungsstile

Führungsansätze, z.B. "Great Man Theorie" u.a.

Führungsinstrumente

karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.
karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

Unsere Lernplattform

Die benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet dein alltägliches Lernen übersichtlich und einfach.
Alle Lerninhalte und Termine findest du auf deiner Online-Lernplattform.
Bereits vor Beginn deiner Weiterbildung richtet unser Support-Team deine virtuelle Lernwelt ein:
  • Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
  • Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
  • Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
karriere tutor® Ein Laptop, auf dem eine Webseite eines Professional Scrum Master-Schulungsprogramms mit einer Teilansicht der Tastatur angezeigt wird. karriere tutor® Ein dunkelblaues, rundes Objekt mit einem pixeligen, glitchartigen Muster darum herum auf einem schwarzen Hintergrund.
karriere tutor Ein rundes, orangefarbenes Symbol mit einem weißen Abschlusskappensymbol in der Mitte. An der Kappe hängt an der rechten Seite eine Quaste. Der orangefarbene Hintergrund hat einen subtilen Farbverlauf und einen leuchtenden Effekt an den Rändern. karriere tutor Ein blaues, rundes Symbol zeigt den einfachen weißen Umriss eines Laptops und eines Smartphones, die nebeneinander platziert sind und digitale Geräte oder Technologie symbolisieren. karriere tutor Ein kreisförmiges Symbol mit einer einfachen weißen Raketengrafik auf einem dunklen, blau abgestuften Hintergrund. Die Rakete ist schräg dargestellt und scheint von unten links nach oben rechts zu starten. Das Symbol hat einen weichen Schatten, der ihm ein leicht erhabenes Aussehen verleiht. karriere tutor Ein orangefarbener runder Knopf mit einem Glühbirnensymbol in der Mitte. Die Glühbirne leuchtet und suggeriert das Konzept einer Idee oder Inspiration.

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

karriere tutor Ein Bild eines leuchtenden Glühbirnensymbols in der Mitte eines orangefarbenen Kreises mit Farbverlauf. Die Glühbirne strahlt kleine Linien aus, die Lichtstrahlen darstellen. Der Hintergrund des Bildes hat einen helleren Orangeton, der einen strahlenden Effekt erzeugt.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

karriere tutor Ein blauer Kreis mit einem weißen Fragezeichen in der Mitte.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
karriere tutor® Eine Frau an einem Schreibtisch, die telefoniert und lächelt, umgeben von blauen kreisförmigen grafischen Elementen.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beraten lassen