Digital Transformation Manager Einkauf (m/w/d) - mit Grundlagen Digitalisierung
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Digital Transformation Manager Einkauf (m/w/d) - mit Grundlagen Digitalisierung, Change Management Foundation (APMG)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digital Transformation Manager Einkauf (m/w/d) - mit Grundlagen Digitalisierung
Teilnehmer dieser Weiterbildung lernen die operativen und strategischen Tätigkeiten eines Unternehmens im Bereich Einkauf kennen. Weiterhin lernen sie mit einer Einführung in die Digitalisierung die Chancen und Risiken kennen, die sich durch die Digitalisierung im Privat- und Berufsleben ergeben. Sie lernen das DVC-Framework und unterschiedliche Kreativitätstechniken des Innovationsmanagements kennen, um neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Und sie lernen, wie sie eine Transformationsstrategie unter Verwendung des Digital Transformation Management/Strategy Frameworks für ein Unternehmen entwickeln und dann auch umsetzen können. Sie erhalten einen Überblick über die Prozesse und Maßnahmen des Change Managements, um Veränderungen in einem Unternehmen begleiten und auch die Mitarbeiter bei der Umsetzung des strukturellen und kulturellen Wandels mit einzubeziehen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Softskills zur Mitarbeiterführung und -motivation, die unter anderem Wissen zu neuen Führungsansätzen, Führungsstilen und Führungsinstrumenten enthalten.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
08.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
11.03.2021, Donnerstag | |
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag |
Digital Transformation Manager Einkauf (m/w/d) - mit Grundlagen Digitalisierung
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Digital Transformation Manager Einkauf (m/w/d) - mit Grundlagen Digitalisierung, Change Management Foundation (APMG)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen Einkauf
- Wandel der Organisationsformen
- Strategischer und operativer Einkauf
- Projekt- und Commodity-Einkauf
- Die Rolle des Einkäufers im Unternehmen
- Beschaffungsstrategie, wichtige Informationsquellen
- Prozesse im Einkauf, Ablauf Bestellung
- Auftragsbestätigung, proaktive Terminarbeit
- Preisvergleiche, Preisgestaltung, Preisgleitklauseln
- ABC-Analyse: Ziele, Klassifikation, Durchführung
- Weitere Analysemöglichkeiten, Ablauf
- Umsetzung kostenreduzierender Maßnahmen
- Umgang mit Reklamationen, Lieferanten
- Lieferantenbewertungsmethoden
- Reduzierung der variablen Kosten
- Überprüfung der Beschaffungsstrukturen
- Körpersprache, Kommunikation und Emotionen
- Verhandlungstechniken, Loyalität der Einkäufer
- Lieferantenkalkulation, Open-Book-Kalkulation, Jahresgespräche
- Gesprächsführungstechniken
- Vorbereitung auf Lieferantengespräche
- Personalentwicklung im Einkauf
- Wissensmanagement im Einkauf
Grundlagen Einkauf
- Wandel der Organisationsformen
- Strategischer und operativer Einkauf
- Projekt- und Commodity-Einkauf
- Die Rolle des Einkäufers im Unternehmen
- Beschaffungsstrategie, wichtige Informationsquellen
- Prozesse im Einkauf, Ablauf Bestellung
- Auftragsbestätigung, proaktive Terminarbeit
- Preisvergleiche, Preisgestaltung, Preisgleitklauseln
- ABC-Analyse: Ziele, Klassifikation, Durchführung
- Weitere Analysemöglichkeiten, Ablauf
- Umsetzung kostenreduzierender Maßnahmen
- Umgang mit Reklamationen, Lieferanten
- Lieferantenbewertungsmethoden
- Reduzierung der variablen Kosten
- Überprüfung der Beschaffungsstrukturen
- Körpersprache, Kommunikation und Emotionen
- Verhandlungstechniken, Loyalität der Einkäufer
- Lieferantenkalkulation, Open-Book-Kalkulation, Jahresgespräche
- Gesprächsführungstechniken
- Vorbereitung auf Lieferantengespräche
- Personalentwicklung im Einkauf
- Wissensmanagement im Einkauf
Einführung in die Digitalisierung
- Digitalisierung im Privatleben, in Organisationen und Unternehmen
- Der Digitalisierungs-Tsunami, Herausforderungen der Digitalisierung
- Was bedeutet die Digitale Transformation? Was ist Agilität?
- Big Data - Die 9V von Big Data, Entwicklung der Terminologie
- Wirtschaftliche Faktoren - Potentiale erkennen, Wettbewerbsvorteile
- Internet of Things (IoT), Cloud Computing, Connectivity
- Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Robotik, Nanobots
- Customer Centricity - Der Kunde im Zentrum aller Bemühungen
- Virtual Reality, Augmented Reality, Bitcoins, Blockchain
- Digitales Arbeiten - Lebenslanges Lernen, New Work, Digital Nomads
- Neue Rollenbilder durch Digitalisierung, z.B. Chief Digital Officer (CDO)
- Digitale Wirtschaft, digitale Ökosysteme und Angebote
- Crowdsourcing, Crowdfunding, Crowdinnovation
- Industrie und Handel - Seamless Commerce, Industrie 4.0
- Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaft 5.0, Arbeit und Einkommen 6.0
- Anforderungen an die Politik, Forderungen aus der Wirtschaft
- Always On, Internationalisierung
- Digitales Ich, Digitale Generation
Digitales Innovationsmanagement
- Einführung, Kreatives Mindset, Kreativitätstechniken
- Design Thinking, Business Fiction, Business-Erzählungen
- Vorbereitung und Aufbau einer Präsentation, Visualisierung
- Digitale Geschäftsmodelle, DVC Framework
- Von einfach zu komplex, Kernfunktionen des Frameworks
- Plattformen, Schnittstellen, Accessnetzwerke, Transaktionen
- Digitale Transformation, Digitale Umwelt, Theorien
- Künstliche Intelligenz, Integration in Unternehmen, Wachstumsmarkt
- Internet of Things (IoT) als Grundlage der Digitalisierung
- Definition eines Geschäftsmodells, 9 Bausteine
- Business Model Canvas
- Value Proposition Design
Digitale Transformation
- Drei Einsichten und zwei Ebenen der digitalen Transformation
- Das Digital Transformation Management Framework
- Funktion und Abgrenzung einer Transformatonsstrategie
- Das Digital Transformation Strategy Framework
- Nutzung von Technologien
- Veränderung der Wertschöpfungs- und Organisationsstruktur
- Finanzieller Rahmen
- Typische Elemente einer Transformationsstrategie
- Entwicklung einer Transformationsstrategie (Bottom-up, Top-down)
- Agile Transformation, Lean Digital Transformation
- Managementrollen in der digitalen Transformation
- Der Chief Digital Officer (CDO) als unterstützende Rolle, Profil
- Das Konzept der digitalen Reife - Reifegradmodelle
- Struktur und Management von Transformationsprojekten
- Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
- Design Thinking als spezielle Form des agilen Vorgehens
- Digitale Kundenschnittstellen, Customer Journey Map
- Digitale Geschäftsprozesse, Geschäftsprozessoptimierung
- Die Idee einer prozessorientierten Organisation - und die Realität
- Die IT-Landschaft vorbereiten, Erweiterbarkeit ermöglichen
- Das autonome und das integrierte Organisationsmodell
- Unternehmenskultur digital transformieren
- Digitalisierungs- und Transformationskompetenzen
- Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformationen
Change Management Foundation (APMG)
- Einführung und Ziele des Change Managements
- Lernen und das Individuum
- Wandel und das Individuum
- Wandel und das Unternehmen, Modelle des Change-Prozesses
- Schlüsselrollen im organisatorischen Wandel
- Wandel definieren (Benefits Management)
- Stakeholderengagement, Diffusionstheorie nach Rogers
- Kommunikationsstrategie, Kommunikationskanäle
- Methoden und Techniken im Veränderungsmanagement
- Bereitschaft zum Wandel
- Vorbereitung auf Widerstand
Vertiefung Change Management
- Definition und Gegenstand des Change Managements
- Ansatzpunkte (Individuum, Struktur, Kultur), Ziele
- Interne und externe Auslöser von Unternehmenswandel
- Hemmnisse des Wandels
- Typisches Verhalten in Krisensituationen, Ursachen
- Individuelle, kollektive und wirtschaftliche Komplexität
- Ursachen für das Scheitern, Widerstand (Hauptproblem)
- Feldtheorie, Drei-Phasen-Modell, Grundbausteine
- Motivationsmodelle und Erfolgsfaktorenmodell
- Erfolgsfaktoren, z.B. Kommunikation, Permanenter Wandel
Leadership
- Personalführung Rahmenbedingungen
- Zusammenhang Unternehmenserfolg und Führung
- Personale und strukturale Führung
- Führungsprozess
- Kernaufgaben und -funktionen der Führung
- Persönlichkeiten, Menschenbilder
- Motivationsmodelle, Sozialpsychologie Grundkonzepte
- Führungstheorien und -modelle, Führungsstile
- Führungsansätze, z.B. "Great Man Theorie" u.a.
- Führungsinstrumente
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digital Transformation Manager Einkauf (m/w/d) - mit Grundlagen Digitalisierung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?