Digitalisierung im Online Marketing - Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digitalisierung im Online Marketing - Marketing
Auch im Online Marketing ist der Digitale Wandel von Bedeutung. Du erhältst in dieser Weiterbildung einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung sowie die Möglichkeiten der Umsetzung. Du kennst nach Abschluss der Weiterbildung die Grundlagen des Online Marketings und hast zudem vertiefend Einblick in die Bereiche Suchmaschinenmarketing, Digital Media- und Content-Management sowie Social Media- und Community Management genommen. Das erworbene Fachwissen qualifiziert dich zu einer Tätigkeit z.B. als Online Marketing Manager, Content Marketing Manager oder Social Media Manager.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig z.B. im Online Marketing, Social Media Marketing oder Digital Media- bzw. Content Marketing tätig sein möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Digitalisierung im Online Marketing - Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Digitalisierung im Online Marketing
- Digitales Arbeiten, neue Rollenbilder
- Arbeit 4.0, New Work
- Big Data und Internet of Things
- Lebenslanges Lernen
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Customer First, Bitcoins, Blockchain
- Digitale Wirtschaft
- Die Crowd (Crowdsourcing, -funding, -innovation, -testing)
- Industrie 4.0, Seamless Commerce
- Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaft 5.0
- Die Rolle der Politik
- Interaktivität und Partizipation
Digitalisierung im Online Marketing
- Digitales Arbeiten, neue Rollenbilder
- Arbeit 4.0, New Work
- Big Data und Internet of Things
- Lebenslanges Lernen
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Customer First, Bitcoins, Blockchain
- Digitale Wirtschaft
- Die Crowd (Crowdsourcing, -funding, -innovation, -testing)
- Industrie 4.0, Seamless Commerce
- Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaft 5.0
- Die Rolle der Politik
- Interaktivität und Partizipation
Grundlagen Online Marketing
- Definition, Geschichte und Entwicklung von Internet Marketing
- Strategische Ansätze
- Instrumentarium des Online Marketings
- Digitaler Wandel im Online Marketing
- Classic versus Digital
- Ziele und Zielgruppen, Personas
- Customer Journey und Cross Media
- Website und Usability
- Suchmaschinenmarketing
- Content Marketing
- Social Media Marketing
- E-Mail Marketing
- Affiliate Marketing
Suchmaschinenmarketing
- SEM als Disziplin des Online Marketings
- Bedeutung und Funktion von Suchmaschinen
- Aufbau und Snippets / Google Suchergebnisseite
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Keywordanalyse, Google Keyword Planer
- Strategieentwicklung, Ablauf einer Keyword-Recherche
- OnPage- und OffPage-Optimierung, Content-Strategie
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Keywordanalyse für SEA Marketing (Keyword-Optionen)
- Kampagnenaufbau (Google Ads, Suchnetzwerk, Display Ads Netzwerk)
- Analyse und Optimierung (KPIs, Google Ads Tracking)
Digital Media- und Content Management
- Digitale Identität und digitale Medienstrategie
- Persona-Konzept, Zielgruppen, Medien im Unternehmen
- Zielableitung und Zielsysteme
- Medien Management
- Agile Methoden und agiles Mindset
- Kalkulation von Content- und Medienproduktionen
- Bedarfs-, Ressourcen- und Prozessplanung in Medienprojekten
- Medien Gestaltung und Technik
- Informationstechnik, Datenbanken und Hosting
- Content Management Systeme
- Technik der gängigsten Medienformate
- Aspekte der Medien- und Content-Distribution
- Erfolgsmessung und Kennzahlen
- Medienrecht
- Content Management und Content Marketing
- Ziele, Zielgruppen
- Einsatzgebiete von Medien anhand der User Journey
- Corporate Media, Corporate Content, Corporate Publishing
- Digitale Geschäftsmodelle, Bezahlmodelle
- Medien in der digitalen Werbung
Planung und Konzeption von Medien- und Content-Produktionen
- Auftraggeber, Initiatoren, Stakeholder
- Von der Vision zum Auftrag
- Produktentwicklung - Grobkonzept (im Zielkontext)
- Wahl der Produkte und Medien
- Ideenentwicklung, Kreativitätstechniken
- Produktionsplanung - Ermittlung des Bedarfs
- Kalkulation, Budget, ROI
- Medientechnik
- Grundlagen der Gestaltung
- Content-Formate
- Content-Typologie
- Webtexten
- Storytelling und Storydoing, Core Story
- Hilfsmittel in der Produktion, z.B. Exposé, Redaktionsplan
Umsetzung von Medien- und Content-Produktionen
- Agiles Projektmanagement, z.B. Scrum, Kanban
- Ablauf des Produktionsprozesses
- Produktionstechnik
- Überwachung, Controlling, Qualitätsmanagement
- Medien- und Contentdistribution
- Moderne Medienplanung
- Rechtliches
- Medien- und Werbewirkung
- Medien- und Werbeethik
Social Media und Community Management
- Aktueller Stand von Social Media
- Herkunft Internet, Web 2.0, Social Media
- Social Networks und Bewertungsplattformen (Facebook, YouTube, Instagram, Twitter, Pinterest)
- Chancen / Risiken
- Einsatzfelder (Unternehmensbereiche, B2B / B2C)
- Social Media Strategieentwicklung
- Social Media Content: Planung, Erstellung und Management (Personas, Medien)
- Aufbau der Kanäle (Multiplikatoren, Influencer)
- Monitoring / Analyse (Tools, KPIs, Reports)
- Social Media Tools
- Social Media Management (Aufbau Postings, Hashtags, Zeiten, Tools)
- Community Management und Kommunikation 2.0
- Social Ads - Werbung in den Sozialen Medien
- Social Media Analytics
- Best Practice
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digitalisierung im Online Marketing - Marketing
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?