Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du die praktische Anwendung von Vertriebstechniken und die Steuerung von Vertriebstätigkeiten in einem Unternehmen. Hierzu gehören Skills zur Führung, zum Recruiting und zur Talententwicklung genauso wie Fachkenntnisse zur Planung, Organisation und Steuerung der Vertriebsabteilung. Hinzu kommt Wissen zum Aufbau und zur Intensivierung der Kundenbindung, die Verwendung von CRM-Systemen und das Vertriebscontrolling. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Digitalisierung von Vertriebsprozessen sowie des Einsatzes von Big Data im Vertriebscontrolling. Du lernst die Grundlagen der Digitalisierung und der strategischen Planung, Konzeption und Umsetzung der digitalen Transformation kennen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch die Vermittlung der wesentlichen Erfolgsfaktoren, Methoden und Ressourcen im Bereich "Leadership" - delegieren, Teams führen und klar kommunizieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die Digitalisierungsprojekte im Sales-Bereich mitgestalten bzw. leiten möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Vertriebsstrategie und -organisation
Vertriebsprozesse identifizieren und einen Vertriebsprozess definieren
Kundengewinnung und Kundenwertanalyse
Organisation des direkten Kundenkontaktes
Verhandlungen organisieren
Recruiting von Vertriebsmitarbeitern und Selbstorganisation im Vertrieb
Integrierte CRM-Systeme
Der Einsatz von Big Data im Vertriebscontrolling
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Managementrollen in der digitalen Transformation
Reifegradmodelle
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Besonderheiten von Projekten der digitalen Transformation
Unternehmenskultur digital transformieren
Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg und Führung
Motivationsmodelle
Die „Great-Man-Theory“ und die Charismatische Führung
Theoretischer Umgang mit komplexen Situationen
Monolog- und dialogorientierte Führungsinstrumente
Nicht-verbale und prozessorientierte Instrumente
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen