Zusammenfassung
Die Analyse, Bearbeitung und Speicherung großer Datenmengen gewinnt zunehmend an Bedeutung im E-Commerce und prägt E-Commerce-Strategien. Online Shops folgen den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden. Es werden Unmengen von Daten gesammelt und weiter verarbeitet. Big Data ermöglicht beispielsweise umfassende Angebots- und Marktanalysen für eine dynamische Preispolitik im elektronischen Handel. Kennzahlen wie die Verweildauer, Seitenaufrufe oder Warenkorbinhalte ermöglichen Zielgruppenanalysen und gezielte Marketing-Kampagnen. Die gesammelten Daten und Informationen liefern entscheidende Erkenntnisse über Erfolge und Misserfolge.In dieser Weiterbildung lernst du den gesamten Prozess des Online Handels kennen - von der Erstellung des Businessplans, der Produktauswahl und Preisgestaltung über die Online Shop-Erstellung bis hin zu Marketing- und Vertriebsaktivitäten und dem abschließenden Controlling. Du erfährst, wie du mit HTML und CSS eine Website erstellen bzw. pflegen und ihren Inhalt und den Stil beeinflussen kannst. Weiterhin vermitteln wir dir, wie du Datenbanken erstellen und verwalten kannst, wie du ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) verwenden kannst und einen Datenbankentwurf mithilfe des ERM darstellen kannst. Mit SQL-Befehlen kannst du Daten unkompliziert bearbeiten und abfragen. Ein Einführung in die Digitalisierung erschließt dir die Möglichkeiten, die die Digitalisierung im Hinblick auf die Verwendung neuer Technologien und Methoden, wie z.B. Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz und Cloud Computing bereit hält.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig gerne im E-Commerce (Online-Handel) tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Kaufmännische Grundlagen. Sicherer Umgang mit einem Computer.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Grundlagen für die Planung und Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens
Relevante Gesetze und Informationspflichten für den Onlinehandel
Basiswissen zu IT- Infrastruktur und Shop-Architektur Ansätzen
Die Grundlagen und Prinzipien der Shop-Gestaltung
Die Bedeutung der Nutzererfahrung für das E-Business
Marketing im E-Commerce
Die Grundlagen des Controllings im E-Commerce
Elementare Bausteine einer Website
Erstellung einer Website
Responsive Webdesign
Textelemente (Textformatierung, Textarten und Stylesheets)
Bildelemente und Multimedia
Webseite hochladen
Webseite debuggen
Praxisaufgaben
Themenüberblick
Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
Aussehen einer Datenbank / Beispiel
Primärschlüssel, Fremdschlüssel
Normalisieren von Tabellen
Elemente und Erstellung eines ERM
Überblick SQL, SQL-Befehle, SQL-Joins
Sicherheit von Datenbanken
Normalisieren von Tabellen
Entity-Relationship-Modell (ERM)
Anlegen der Datenbank mit XAMPP
Datenbankabfragen mit SQL
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen