Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Customer Experience Manager (m/w/d) - Marketing inklusive Business Englisch

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    35 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Customer Experience Manager (m/w/d) - Marketing inklusive Business Englisch

    Ein Customer Experience Manager - kurz: CEM oder CXM - ist in Unternehmen ein gefragter Experte für den strategischen Auf- und Ausbau von Beziehungen zu Interessenten und Käufern, um sie für das Unternehmen zu begeistern und sie langfristig zu binden. Kunden sollen positive Erfahrungen machen, um eine emotionale Bindung zwischen dem Kunden und der Marke oder dem Produkt aufzubauen und zu festigen. Denn begeisterte Kunden teilen ihre Erfahrungen und damit setzt sich ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern ab. Auf dem Weg zum kundenzentrierten Unternehmen entwickelt der CXM eine Customer Experience Management Strategie. Hierzu analysiert er den Status Quo des CEM im Unternehmen, nimmt strategische Analysen vor und führt Kundenbefragungen durch, um die Wünsche und Bedürfnisse von Interessenten und Käufern zu erfahren. Er definiert Ziele und nimmt Zielgruppenanalysen (Personas) vor. Anhand der Auswertungen identifiziert er Optimierungspotenziale und entwickelt hieraus Maßnahmen, Aktionen und Projekte zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Du lernst in dieser Weiterbildung die Fachkenntnisse, die ein Customer Experience Manager für seine Tätigkeit benötigt. Inhalte sind eine Einführung in das strategische Marketingmanagement, die Grundlagen des E-Commerce, das Lean Management (Verschlankung von Prozessen) sowie die Six Sigma Methode (Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement). Die Six Sigma Green Belt-Zertifizierung beinhaltet die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus dem kaufmännischen Bereich, Marketing, Vertrieb, Kundenberatung.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, Marketing, Vertrieb, Kundenberatung und/oder Studium
    • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Kunden- und Lösungsorientierung
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Customer Experience Manager (m/w/d) - Marketing inklusive Business Englisch

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    35 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Customer Experience Management (kurz: CEM oder CXM)

    • Strategisches Marketingmanagement - Einführung
    • Status Quo, Strategische Situationsanalyse, Strategisches Dreieck
    • Kundenorientierung (Customer Centricity)
    • Wettbewerbsorientierung (Unique Selling Proposition)
    • Situationsanalyse mit SWOT
    Mehr anzeigen

    Customer Experience Management (kurz: CEM oder CXM)

    • Strategisches Marketingmanagement - Einführung
    • Status Quo, Strategische Situationsanalyse, Strategisches Dreieck
    • Kundenorientierung (Customer Centricity)
    • Wettbewerbsorientierung (Unique Selling Proposition)
    • Situationsanalyse mit SWOT

    Interne und externe Analyse

    • Finanzielle Analyse
    • Marketingrelevante Kennzahlen
    • Kennzahlensysteme
    • Ressourcenanalyse und Ressourcenprofil
    • Portfoliomethode
    • Lebenszyklusanalyse
    • Programmstrukturanalyse
    • Mikroumwelt: Kunden, Wettbewerber, Lieferanten
    • Branchenstrukturanalyse
    • Käuferverhalten und Parameter
    • Makroumwelt: Allgemeine Rahmenbedingungen
    • PESTEL-Analyse

    Käuferverhalten

    • Verhaltens- und neuropsychologische Modelle
    • Paradigma des Kaufverhaltens
    • S-O-R-Modell (Reiz-Organismus-Reaktions-Moedell)
    • Typologisierung und Bestimmungsfaktoren

    Marketingforschung und -prognose

    • Aufgaben
    • Prozess
    • Methoden
    • Prognose

    Marktabgrenzung und -segmentierung

    • Markterfassung und Marktbeobachtung
    • Sachliche, räumliche und zeitliche Marktabgrenzung
    • Segmentierungskriterien, Segmentmarketing
    • Psychografische Segmentierungansätze

    Marketing-Ziele und -Strategien

    • Formulierung von Zielen, Zielbeziehungen, Anforderungen
    • Zielgruppen, Personas
    • Definition und Zweck einer Strategie
    • Positionierung aus Kundensicht
    • Kano-Modell der Kundenzufriedenheit
    • Perceptual Map
    • Marktwahlstrategien
    • Marktteilnehmerstrategien
    • Strategiebewertung

    Markenführung

    • Definition Marke
    • Funktion aus Kunden- und Unternehmenssicht
    • Identitätsbasierter Markenführungsansatz
    • Markenarchitektur und Typologisierung
    • Strategische Markenplanung
    • Operatives Branding
    • Controlling / Markenbewertung

    Marketing-Mix

    • Instrumente des Marketing Mix
    • 4 P-Ansatz (Produkt, Price, Promotion, Place)
    • Produktpolitik
    • Preispolitik, Konditionenpolitik
    • Distributionspolitik

    Marketingcontrolling und branchenspezifisches Marketing

    • Ziele und Kennzahlen
    • Strategisches und operatives Controlling
    • Industriegütermarketing
    • Dienstleistungsmarketing, erweiterter Marketing Mix: 7P-Ansatz
    • Internationales Marketing

    E-Commerce

    • Grundlagen E-Business und rechtliche Aspekte
    • Businessplan und Lastenheft
    • Produkte - Auswahl, Präsentation und Preisgestaltung
    • Web-Usability, Shoperweiterung, Check Out
    • Logistik im Online Handel
    • Alternativen (Dropshipping, Amazon u.a.)
    • Marketing, Online Marketing und Vertrieb
    • Projektmanagement
    • Controlling

    Digital Business Innovation

    • Digitale Geschäftsmodelle, DVC Framework
    • Kernfunktionen und Verwendung des DVC Frameworks
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Internet of Things
    • Business Modell Generation, Canvas
    • Value Proposition Design

    Lean Management

    • Der Lean Gedanke
    • Prinzipien und Ziele
    • Rollen und Aufgaben
    • Lean Management Methoden und Werkzeuge
    • Weitere Methoden (Six Sigma, Agile Methoden u.a.)
    • Implementierung

    Six Sigma Green Belt und Yellow Belt

    • Grundlegendes zu Six Sigma
    • Qualitätsmanagement
    • Das DMAIC-Prozess
    • Rollen und Aufgaben
    • Die einzelnen Phase:
    • Define
    • Measure
    • Analyse
    • Improve
    • Control
    • Zertifizierung zum Six Sigma Green Belt

    Business Englisch

    • Einführung Business Englisch
    • Geschäftliche Kommunikation in Unternehmen
    • Geschäftliche E-Mails, Aufbau und Inhalte
    • Gesprächs- und Telefonsituationen im geschäftlichen Umfeld
    • Geschäftliche Präsentationen, Vorbereitung, Aufbau

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Customer Experience Manager (m/w/d) - Marketing inklusive Business Englisch

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?