Zusammenfassung
Du lernst in dieser Weiterbildung den angewandten Vertrieb bzw. strategisches Vertriebsmanagement kennen sowie eine Reihe von Soft-Skills, die dich in deiner täglichen Arbeit im Vertriebsbereich beim Umgang mit Kunden, Vertriebsmitarbeitern und anderen Stakeholdern unterstützen. Neben Fachkenntnissen zur Vertriebsorganisation und zur strategischen Führung des Vertriebs lernst du, welche Chancen und Risiken die Einführung der Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien für den Vertrieb bereit hält. Du lernst Führungstheorien und -modelle sowie Führungsinstrumente kennen, um dich im Umgang mit Vertriebsmitarbeitern sicher zu machen. Zusätzlich stärken wir deine kommunikativen Fähigkeiten, indem wir dir vertiefendes Know-how zu Kommunikationsmodellen, in der Gesprächsführung, im Konfliktmanagement und zur Vorbereitung und Gestaltung von Präsentationen vermitteln.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus dem Vertrieb.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Analyse des Vertriebs
Grundlagen des angewandten Vertriebs
Vertriebsorganisation und -strukturen
Strategien im Vertrieb
Vertriebsprozesse identifizieren und definieren
Kundengewinnung und Kundenausbau
Direkter Kundenkontakt, Account-Strategie
Verkaufsgespräche und Verkaufspräsentationen
Kundenorientiertes Verhalten, Kundenservice
Verhandlungsorganisation und -führung
Vertriebsleitung und -steuerung, Change Management
Recruiting von Vertriebsmitarbeitern, Anforderungsprofil
Integrierte CRM-Systeme
Digitalisierung von Vertriebsstrategien
Strategisches Vertriebsmanagement, E-Strategie
Individualisierung als digitaler Erfolgsfaktor
Vertriebscontrolling - Ziele, Aufgaben, Instrumente
Big Data für die Vertriebsteuerung
Einsatz von Big Data im Vertriebscontrolling
Entscheidungsunterstützung und Beratung
Einführung in die Digitalisierung
Status Quo der Digitalen Transformation
Technologie (Big Data, Internet of Things u.a.)
Wirtschaft und Arbeit
Gesellschaft und Politik
Interaktivität und Partizipation
Rahmenbedingungen der Führung
Zusammenhang Unternehmenserfolg und Führung
Persönlichkeiten und Menschenbilder
Motivationsmodelle
Grundkonzepte der Sozialpsychologie
Führungstheorien und -modelle
Führungsinstrumente
Grundlagen der Kommunikation
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gesprächsführung im Beruf - Zuhören, Fragen, Small Talk
Konfliktarten und Ursachen von Konflikten
Konfliktanalyse, Lösungsansätze in der Praxis
Konfliktmanagementmodelle, Exkurs: Mobbingprävention
Präsentationen vorbereiten und gestalten
Einsatz von Körpersprache und Stimme
(Selbst)Management vor, während und nach der Präsentation
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen