Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Agile E-Commerce Manager (m/w/d) - im Online Marketing

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    32 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Scrum®️-Prüfung und Zertifzierung bei scrum.org
    • Lehrgangszertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Agile E-Commerce Manager (m/w/d) - im Online Marketing

    In dieser Weiterbildung lernst du ein kompaktes Wissenspaket, das dich befähigt, als Agile E-Commerce Manager tätig zu werden. E-Commerce bezeichnet den Handel mit Waren und Dienstleistungen im Internet, also alle Ein- und Verkaufsvorgänge, die über das Internet (z.B. über einen Online Shop) abgeschlossen werden. Du lernst, wie du ein passendes Geschäftsmodell definieren und einen Internet-Shop planen, konzipieren, umsetzen und/oder weiter entwickeln kannst. Weiterhin führen wir dich in die Grundlagen des Online Marketings ein und gehen hier vertiefend auf die Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung ein, damit du deinen Online Shop mit gezielten Maßnahmen in den Rankings der Suchmaschinen platzieren kannst. Abrundend lernst du die Scrum®️ Theorie und das agile Mindset kennen, das dich im Rahmen des agilen Projektmanagements dabei unterstützt, auch komplexe E-Commerce-Projekte erfolgreich zu bewältigen.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Marketing und Online-Marketing.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
    • Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    23.03.2023, Donnerstag
    27.03.2023, Montag
    30.03.2023, Donnerstag

    Agile E-Commerce Manager (m/w/d) - im Online Marketing

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    32 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Scrum®️-Prüfung und Zertifzierung bei scrum.org
    • Lehrgangszertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    E-Commerce - Der Handel im Internet

    • Geschäftsmodelle im Online-Handel, Bedeutung, Konzeption
    • Rechtliches (Marken, Domain-Auswahl, Widerruf u.a.)
    • Businessplan - Aufbau und Erstellung
    • Lasten- und Pflichtenheft, Vergleich Businessplan
    • Produkte - Auswahl, Palette, Präsentation, Preise
    • Online Shop-Varianten, -Auswahl, Aufbau
    • Online Shop-Relaunch, Arten, Aufgaben, Erweiterungen
    • Web Usability, User Experience, Cross Selling
    • Shop-Erweiterung - Mobile Seiten, Apps u.a.
    • Registrierung, Versandoptionen, Bezahlmöglichkeiten
    • Beschaffung, Versand, Retouren/Beschwerden
    • Dropshipping, Amazon, eBay u.a.
    • Projektmanagement und Qualitätssicherung
    • Controlling - Datenerfassung, Google Analytics
    Mehr anzeigen

    E-Commerce - Der Handel im Internet

    • Geschäftsmodelle im Online-Handel, Bedeutung, Konzeption
    • Rechtliches (Marken, Domain-Auswahl, Widerruf u.a.)
    • Businessplan - Aufbau und Erstellung
    • Lasten- und Pflichtenheft, Vergleich Businessplan
    • Produkte - Auswahl, Palette, Präsentation, Preise
    • Online Shop-Varianten, -Auswahl, Aufbau
    • Online Shop-Relaunch, Arten, Aufgaben, Erweiterungen
    • Web Usability, User Experience, Cross Selling
    • Shop-Erweiterung - Mobile Seiten, Apps u.a.
    • Registrierung, Versandoptionen, Bezahlmöglichkeiten
    • Beschaffung, Versand, Retouren/Beschwerden
    • Dropshipping, Amazon, eBay u.a.
    • Projektmanagement und Qualitätssicherung
    • Controlling - Datenerfassung, Google Analytics

    Grundlagen Online Marketing

    • Strategisches Marketingmanagement
    • Klassisches vs. Online-Marketing
    • Ziele und Zielgruppen, Customer Journey
    • Cross Media Marketing - Ansätze, Kampagnen
    • Website Usability, User Experience
    • Content Marketing - Strategie, Storytelling
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO) - OnPage/OffPage
    • Suchmaschinenwerbung (SEA) - Kampagnenaufbau
    • Social Media Marketing - Strategie, Communitys
    • E-Mail-Marketing - Kampagnen, Erfolgsmessung
    • Affiliate Marketing - Netzwerke, Werbemittel, Tracking
    • Kennzahlen und KPIs im Internet Marketing
    • Neuromarketing-Ansätze

    Suchmaschinenmarketing

    • Bedeutung, Aufbau und Funktionsweise von Suchmaschinen
    • Definition "Suchmaschinenmarketing"
    • Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung
    • Keyword-Analyse - Arten, Durchführung, Tools
    • SEO-Content, WDF IDF, Duplicate Content
    • OnPage- und OffPage-Optimierung, Mobile Only
    • Analyse, Optimierungsmöglichkeiten, Priorisierung
    • SEA-Suchnetzwerk - Textanzeigen, Keywords u.a.
    • Google Ads-Kampagnen und Auswertung

    Professional Scrum®️ Master PSM I

    • Definitionen "Agilität" und "agiles Projektmanagement"
    • Agiles Mindset, Agile Manifesto
    • Grundlagen der Empirie, empirische Produktentwicklung
    • Das Scrum®️ Framework, die Scrum®️ Theorie und das agile Mindset
    • Verantwortlichkeiten des Scrum®️ Masters im Sprint
    • Weitere Mitglieder des Scrum®️ Teams: Product Owner, Developer
    • Scrum®️ Events und Scrum®️ Artefakte

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Agile E-Commerce Manager (m/w/d) - im Online Marketing

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?