Zusammenfassung
Der Begriff "E-Commerce" beschreibt Ein- und Verkaufsvorgänge von Waren oder Dienstleistungen mittels elektronischer Informationstechnologien, wie z.B. das Internet. Ziel des elektronischen Handels ist die Optimierung von Verkaufsprozessen, um so den Umsatz zu steigern. Hierzu werden neue Absatzkanäle, wie z.B. Online Shops, Marketplaces oder Auktionsplattformen verwendet. In Verbindung mit Online Marketing Instrumenten, wie z.B. der Verwendung von Social Media Networks, digitalen Anzeigen und Newslettern wird das Kundeninteresse geweckt und mit ihnen interagiert.In dieser Weiterbildung erhältst du einen Überblick über alle Aufgaben und Tätigkeiten, die in Verbindung mit der Eröffnung eines Online Shops zu erledigen sind. Weiterhin lernst du mit dem Scrum® Framework ein leichtgewichtiges Rahmenwerk des agilen Projektmanagements kennen, das dir hilft, Wert durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu generieren. Der Zusatz Business Englisch vermittelt dir die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation auf Englisch. Hierzu zählen unter anderem die Erstellung von Geschäftsbriefen und E-Mails, die Kommunikation in Meetings und Präsentationen und das Anfertigen von Bewerbungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Handel, Beschaffungsmanagement oder Multi Channel Marketing.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse. .
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Grundlagen für die Planung und Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens
Relevante Gesetze und Informationspflichten für den Onlinehandel
Basiswissen zu IT- Infrastruktur und Shop-Architektur Ansätzen
Die Grundlagen und Prinzipien der Shop-Gestaltung
Die Bedeutung der Nutzererfahrung für das E-Business
Marketing im E-Commerce
Die Grundlagen des Controllings im E-Commerce
Das Scrum® Framework
Scrum® Team
Scrum® Events
Scrum® Artefakte
Interaktion und informelle Konversation
Schriftliche Kommunikation per E-Mail
Formelle Geschäftskorrespondenz auf Englisch
Telefonische Kommunikation
Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen
Vorträge und Präsentationen auf Englisch halten
Erstellen von Bewerbungen in englischer Sprache
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen