Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Social Media-Recruiting
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Social Media-Recruiting, Geprüfter Personalfachkaufmann IHK / Geprüfte Personalfachkauffrau IHK
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Social Media-Recruiting
Diese Weiterbildung vermittelt Teilnehmenden die Fachkenntnisse, die sie als Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) in der Personalabteilung eines Unternehmens benötigen. Das Aufgabengebiet ist vielfältig. Dazu gehören die optimale Einbindung des Personalbereichs in die Gesamtorganisation eines Unternehmens, die Beschäftigung mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten, die Entwicklung von Qualifikationsbedingungen für offene Stellen und das Führen von Einstellungs- und Personalgesprächen. Ein Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) plant den Personaleinsatz, überwacht Controllinginstrumente sowie Abrechnungssysteme und berät die Geschäftsleitung in personalwirtschaftlichen Zusammenhängen. Da das Personalrecruiting heute vermehrt über Online-Kanäle geschieht, werden in dieser Weiterbildung zusätzlich auch wichtige Kenntnisse aus dem Bereich Social Media Management vermittelt. Personalfachkaufleute können in nahezu jedem Wirtschaftsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung wie auch bei Verbänden und Organisationen tätig werden. Die IHK Weiterbildungsprüfung erfolgt nach einer bundesweit einheitlichen Regelung.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
22.04.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
26.04.2021, Montag | |
29.04.2021, Donnerstag | |
03.05.2021, Montag |
Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Social Media-Recruiting
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Social Media-Recruiting, Geprüfter Personalfachkaufmann IHK / Geprüfte Personalfachkauffrau IHK
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
- Bedeutung der Lern- und Arbeitsmethodik
- Subjektive und objektive Rahmenbedingungen des Lernens
- Lerntechniken
- Zeit- und Themenplanung
- Lernmethoden und -medien
- Gruppenarbeit
- Grundlagen der Rede- und Präsentationstechniken
Lern- und Arbeitsmethodik
- Bedeutung der Lern- und Arbeitsmethodik
- Subjektive und objektive Rahmenbedingungen des Lernens
- Lerntechniken
- Zeit- und Themenplanung
- Lernmethoden und -medien
- Gruppenarbeit
- Grundlagen der Rede- und Präsentationstechniken
Organisation und Durchführung von Personalarbeit
- Unternehmens-, Aufbau- und Ablauforganisation, Einbindung in die Personalabteilung
- Personalwirtschaftlicher Dienstleistungsprozess, insbes. Kunden- und Innovationsorientierung
- Personalarbeit als ganzheitlicher Prozessgestaltungsansatz
- Projekte planen und durchführen
- Informationstechnologie im Personalbereich
- Beratung, Gesprächsführung, Konfliktmanagement
- Situationsbezogene Fachgespräche
- Feedback und Reflexion
- Präsentations-, Gruppenarbeits- und Moderationstechniken
- Arbeitstechniken und Zeitmanagement
Rechtliche Rahmenbedingungen der Personalarbeit
- Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
- Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
- Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen
- Sozialversicherungsrecht, Grundzüge der Sozialgerichtsbarkeit
- Sozialleistungen des Betriebes gestalten
- Personalbeschaffung
- Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung
Personalplanung, -marketing und -controlling
- Konjunktur- und Beschäftigungspolitik
- Einfluss der strategischen Unternehmensplanung auf personalwirtschaftliche Ziele
- Personalplanung und -marketing
- Personalbedarfsbestimmung
- Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung
- Personalcontrolling
Personal- und Organisationsentwicklung
- Mitarbeiterbeurteilung, Personalgespräch, Potenzialanalyse
- Kompetenzentwicklung, Lernen und betriebliche Weiterbildung
- Zielgruppenspezifische Förderprogramme
- Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung
Social Media Recruiting
- Aktueller Stand von Social Media
- Paradigmenwechsel in der Kommunikation
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Social Networks und Communities
- Facebook, Instagram, Twitter, YouTube
- Karriere-Netzwerke: XING, LinkedIn
Social Media Strategie
- POST-Framework
- Inhalte und Abläufe
- Social Media Audit
- Zieldefinition
- Ressourcenplanung
- Zielgruppe und Auswahl Networks
- Social Media Content, Zielgruppe
- Content-Arten
- Call-to-Action
- 5 Schritte zur Content-Strategie
- Limbic Map
- Zielgruppen/Personas
- Storytelling
- Gewinnspiele
Social Media- und Community Management
- Social Media Organisation
- Redaktionsplanung
- Zeiten zum Posten, optimale Textlänge
- Automatisierung, Cross-Postings
- 12 Regeln für erfolgreiches Community Management
- Antwortrate und Reaktionszeit
- Shitstorms
Monitoring und Analytics
- Social Media Reporting
- Return of Investment
- Kennzahlen
- Social Media Insights
- Google Alert und Google Trends
Social Media Ads
- Vorbereitung und Gestaltung Facebook Ads
- Facebook-Pixel und Retarget Marketing
- Weitere Social Ads (Instagram, XING, LinkedIn, Twitter)
- Carousel Ads
- Page Post Ads
- Traffic Ads und Lead Ads
Starte jetzt deine Weiterbildung
Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Social Media-Recruiting
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?