Zusammenfassung
Diese Weiterbildung vermittelt dir die Fachkenntnisse, die du als Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) in der Personalabteilung eines Unternehmens benötigst. Das Aufgabengebiet ist vielfältig. Dazu gehören die optimale Einbindung des Personalbereichs in die Gesamtorganisation eines Unternehmens, die Beschäftigung mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten, die Entwicklung von Qualifikationsbedingungen für offene Stellen und das Führen von Einstellungs- und Personalgesprächen. Ein Personalfachkaufmann IHK (m/w/d) plant den Personaleinsatz, überwacht Controllinginstrumente sowie Abrechnungssysteme und berät die Geschäftsleitung in personalwirtschaftlichen Zusammenhängen. Da das Personalrecruiting heute vermehrt über Online-Kanäle geschieht, werden in dieser Weiterbildung zusätzlich auch wichtige Kenntnisse aus dem Bereich Social Media Management vermittelt. Personalfachkaufleute können in nahezu jedem Wirtschaftsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung wie auch bei Verbänden und Organisationen tätig werden.
Die IHK Weiterbildungsprüfung erfolgt nach einer bundesweit einheitlichen Regelung und findet bei der IHK statt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Personalwesen oder Personalberatung.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf jeweils in Verbindung mit entsprechender einschlägiger Berufspraxis.
Voraussetzung für die Teilnahme an der IHK-Prüfung ist die Ausbildereignung nach AEVO ("AdA-Schein") der IHK. Dieser wird nicht im Rahmen der Weiterbildung erworben. Auskünfte hierzu erteilt die ortsansässige IHK.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
Lern- und Arbeitsmethodik
Personalarbeit organisieren und durchführen
Personalarbeit auf der Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
Personalplanung, -marketing, und -controlling gestalten und umsetzen
Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Situationsbezogenes Fachgespräch
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen