Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Ausbildung der Ausbilder IHK (m/w/d) inklusive Business Englisch

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    4 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • IHK-Prüfung
    • Zertifikate von karriere tutor und der IHK

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Ausbildung der Ausbilder IHK (m/w/d) inklusive Business Englisch

    Ein Ausbilder für Anerkannte Ausbildungsberufe führt den betrieblichen Teil der Berufsausbildung im jeweiligen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) durch. Er setzt die Inhalte von Ausbildungsrahmenplänen um und unterweist die Auszubildenden in den fachlichen Inhalt des jeweiligen Berufes unter Zugrundelegung der rechtlichen Bestimmungen sowie von pädagogischen und psychologischen Grundlagen. Zu seinen Aufgaben gehört die Auswahl der neuen Auszubildenden, die Überwachung der Einhaltung des betrieblichen Ausbildungsplanes, die Kontrolle der Ausbildungsnachweise (Berichtsheft) und die Unterweisung der Auszubildenden in die theoretischen und praktischen Inhalte des jeweiligen Ausbildungsberufes. Dazu müssen die einzelnen Lernschritte in angemessene Unterrichtssequenzen aufbereitet und in anschaulicher und verständlicher Weise vermittelt werden. Zudem meldet der Ausbilder die Auszubildenden zur Zwischen- und Abschlussprüfung bei der zuständigen Kammer an. Nach Abschluss der Ausbildung berät er die Geschäfts- oder Betriebsleitung in Fragen der Übernahme von Auszubildenden und stellt die Ausbildungszeugnisse aus. Nach erfolgreichem Bestehen der Ausbildereignungsprüfung finden Teilnehmer in Betrieben aller Branchen sowie im öffentlichen Dienst Beschäftigung. Die Weiterbildung wird nur in Vollzeit angeboten. Die Weiterbildungs-Prüfung findet bei der IHK statt.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d), die in einem Unternehmen die Ausbildung der Auszubildenden übernehmen sowie Selbstständige, die in einem anerkannten Ausbildungsberuf eine Ausbildung anbieten möchten.

    Voraussetzungen

    • Keine besonderen Voraussetzungen
    • Für die spätere Ausübung der Tätigkeit als Ausbilder für Anerkannte Ausbildungsberufe (m/w/d) ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) die fachliche und persönliche Eignung nachzuweisen
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    23.03.2023, Donnerstag
    27.03.2023, Montag
    30.03.2023, Donnerstag

    Ausbildung der Ausbilder IHK (m/w/d) inklusive Business Englisch

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    4 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • IHK-Prüfung
    • Zertifikate von karriere tutor und der IHK

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Ausbildung der Ausbilder

    • Ausbildungsvoraussetzungen, Planung der Ausbildung
    • Vorteile und Nutzen einer betrieblichen Ausbildung
    • Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs
    • Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
    • Rechtliche, tarifvertragliche und betriebliche Rahmenbedingungen
    • Strukturen des Berufsbildungssystems und die Schnittstellen
    • Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildung
    • Koordination der Teilaufgaben der Ausbildungsbeauftragten im Betrieb
    Mehr anzeigen

    Ausbildung der Ausbilder

    • Ausbildungsvoraussetzungen, Planung der Ausbildung
    • Vorteile und Nutzen einer betrieblichen Ausbildung
    • Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs
    • Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
    • Rechtliche, tarifvertragliche und betriebliche Rahmenbedingungen
    • Strukturen des Berufsbildungssystems und die Schnittstellen
    • Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildung
    • Koordination der Teilaufgaben der Ausbildungsbeauftragten im Betrieb

    Vorbereitung der Ausbildung, Einstellung von Auszubildenden

    • Berufs- und arbeitspädagogische Eignung
    • Organisatorische und rechtliche Aspekte
    • Erstellung eines Ausbildungsplanes
    • Kooperationspartner (z.B. Berufsschule)
    • Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
    • Berufsausbildungsvertrag, Eintragung bei der zuständigen Stelle
    • Berufsausbildung im Ausland

    Durchführung der Ausbildung

    • Selbstständiges, handlungsorientiertes Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen
    • Lernförderliche Bedingungen, motivierende Lernkultur
    • Probezeit
    • Zielgruppengerechte und situationsspezifische Ausbildungsmethoden und -medien
    • Umgang mit Lernschwierigkeiten (ausbildungsunterstützende Hilfen, Verlängerung der Ausbildungszeit)
    • Zusätzliche Ausbildungsangebote (Verkürzung der Ausbildungsdauer, vorzeitige Zulassung zur Ausbildungsprüfung)
    • Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung von Auszubildenden
    • Feststellung und Bewertung der Leistung, Auswertung von Prüfungsergebnissen, Führung von Beurteilungsgesprächen
    • Förderung der interkulturelle Kompetenz

    Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung

    • Vorbereitung der Auszubildenden auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung
    • Erstellung von schriftlichen Zeugnissen auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen
    • Personalwesen, Entwicklungswege und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK (Ausbilderschein IHK / AdA Schein)

    Business Englisch

    • Einführung in das Themengebiet Business Englisch
    • Geschäftliche Kommunikation in Unternehmen
    • Aufbau, Vokabeln und Inhalte zur geschäftlichen E-Mail-Kommunikation
    • Gesprächs- und Telefonsituationen im geschäftlichen Umfeld
    • Aufbau, Vorbereitung und Inhalt von Präsentationen im geschäftlichen Kontext

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Ausbildung der Ausbilder IHK (m/w/d) inklusive Business Englisch

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?