Handelsfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO
Nächster Starttermin: 01.03.2021, Montag
- Handeslfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO, Geprüfter Handelsfachwirt IHK/Geprüfte Handelsfachwirtin IHK, Ausbilder für Anerkannte Ausbildungsberufe IHK/Ausbilderin für Anerkannte Ausbildungsberufe IHK
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Handelsfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO
Diese Weiterbildung qualifiziert Teilnehmer dazu, Arbeitsprozesse im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel organisieren und überwachen zu können. Das Aufgabengebiet eines Handelsfachwirts umfasst u.a. die Planung, Koordination, Steuerung und Kontrolle handelsspezifischer Geschäftsprozesse, vor allem in den betrieblichen Funktionsbereichen Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb, Logistik oder Personal. Er erledigt beispielsweise Aufgaben im Rechnungswesen und bereitet Entscheidungen für die Geschäftsleitung vor. In seinem jeweiligen Verantwortungsbereich führt er Mitarbeiter und fördert deren berufliche Entwicklung und Weiterbildung. Er erstellt Dienstpläne und übernimmt Aufgaben in den Bereichen Personalplanung, -beschaffung sowie -verwaltung. Zu seinen Aufgaben kann außerdem die Organisation und Durchführung der Berufsausbildung gehören. Im Bereich Beschaffung und Logistik führt er Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten und sorgt dafür, dass Waren sachgerecht und wirtschaftlich transportiert und gelagert werden. Im Marketing entwickelt er Werbe- und Marketingmaßnahmen, setzt sie um und kontrolliert das Ergebnis. Er wirkt mit bei der Gestaltung des Sortiments und der Vertriebsprozesse. Ein Handelsfachwirt IHK findet nach Abschluss der Weiterbildung in Einzelhandels- sowie Groß- und Außenhandelsunternehmen, weiterhin in Handel treibenden Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche Beschäftigung.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
01.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
04.03.2021, Donnerstag | |
08.03.2021, Montag | |
11.03.2021, Donnerstag |
Handelsfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO
Nächster Starttermin: 01.03.2021, Montag
- Handeslfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO, Geprüfter Handelsfachwirt IHK/Geprüfte Handelsfachwirtin IHK, Ausbilder für Anerkannte Ausbildungsberufe IHK/Ausbilderin für Anerkannte Ausbildungsberufe IHK
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Unternehmensführung und -steuerung
- Voraussetzungen, Anmeldungen und Genehmigungen für eine unternehmerische Tätigkeit
- Geschäftsidee und Businessplan
- Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Information und Kommunikation, Kooperationen
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling-Instrumente
- Finanzierung, finanzwirtschaftliche Analysen
- Risikomanagement in der betrieblichen Organisation, Abfallpolitik
Unternehmensführung und -steuerung
- Voraussetzungen, Anmeldungen und Genehmigungen für eine unternehmerische Tätigkeit
- Geschäftsidee und Businessplan
- Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Information und Kommunikation, Kooperationen
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling-Instrumente
- Finanzierung, finanzwirtschaftliche Analysen
- Risikomanagement in der betrieblichen Organisation, Abfallpolitik
Führung und Personalmanagement
- Methoden der Führung
- Zeit- und Selbstmanagement-Methoden
- Personalmarketing, -auswahl und -einstellung
- Controlling des Auswahlverfahrens
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Beurteilungsverfahren, Personalentwicklung
- Personalbedarfs-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung
- Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter, Erfolgsmessung
- Personalinformationssysteme, Personalkennziffern
- Entgeltsysteme
- Gesprächsführung und Kommunikation, Konfliktmanagement
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Handelsmarketing
- Marketingkonzepte des Handels
- Markt- und Zielgruppenanalyse, Marketingstrategien und -instrumente
- Verkaufsfördernde Maßnahmen im Distributionsprozess
- Kundenorientierte Servicepolitik
- Verkaufsflächen und Warenpräsentation, Visual Merchandising
- Werbekonzepte (Werbeplanung, Direktwerbung, Sonderformen)
- Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- E-Commerce - Strategische Geschäftsmodelle, Controllinginstrumente, Recht
- Märkte, Wettbewerb und gesamtwirtschaftliche Nachfragestrukturen, Ableiten von Marktstrategien
Beschaffung und Logistik
- Analyse Waren- und Dienstleistungsbedarf, Quantität und Qualität
- Beschaffungs- und Logistikprozesse, Schnittstellen, E-Procurement und Konditionenpolitik
- Supply Chain Management, Analyse Verbesserungspotential
- Category Management, Efficient Consumer Response
- Transport- und Entsorgungsprozesse
- Lagerprozesse (Lagerorganisation, Wirtschaftlichkeit)
Lern- und Arbeitsmethodik
- Lerntypen, -rythmus, -umgebung
- Lerntechniken und -methoden
- Selbstmanagement- und Zeitmanagement-Methoden
- Grundlagen Rede- und Präsentationstechniken
Handlungsbereiche zur Wahl
- Im Rahmen der Fortbildung spezialisiert sich der Teilnehmende auf einen dieser Bereiche:
Vertriebssteuerung
- Vertriebs- und Sortimentsstrategien
- Flächenoptimierung, Maßnahmen
- CRM-Strategie, Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten bei Vertriebs- und Beschaffungsprozessen
- Preis- und Konditionenpolitische Strategien, Instrumente, Integration
Handelslogistik
- Logistikkette, Abläufe, Controlling, Optimierung
- Verhandlungsstrategien
- Transportsteuerung und logistische Lösungen
- Logistische Investitionen
Einkauf/Beschaffung
- Strategische Einkaufskonzeption
- Einkaufsmärkte, Lieferanten, Beschaffungswege
- Verhandlungsstrategien
- Lieferantenbeziehungsmanagement
- Complience-Richtlinien
Außenhandel
- Außenhandelsgeschäfte, Unterstützungsstrukturen, Aufbau von Niederlassungen im Ausland
- Risiken im Auslandsgeschäft, Risiko-Minderung
- Transport und Lagerung, Zertifizierung und Versicherungen
- Zahlungsbedingungen, Zölle, Verbrauchssteuern, Handelshemmnisse
- Finanzierung von Außenhandelsgeschäften, Abwickeln des Zahlungsverkehrs
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung IHK (AdA Schein / Ausbilderschein IHK)
- Ausbildungsvoraussetzungen, Planung der Ausbildung
- Vorbereitung der Ausbildung, Recruiting und Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung, Ausbildungsmethoden und -medien
- Abschluss der Ausbildung, Entwicklungswege und Weiterbildungsmöglichkeiten
Starte jetzt deine Weiterbildung
Handelsfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?