Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w/d)
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w/d)
Ein Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w/d) übernimmt als betriebswirtschaftliche Allroundkraft anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten in den Funktionsbereichen Einkauf, Rechnungswesen und Controlling sowie in Marketing, Absatzwirtschaft und Personalführung von Unternehmen. Er plant, steuert und betreut unterschiedliche Geschäftsprozesse in Unternehmen. In der Beschaffung und Lagerhaltung stellt er sicher, dass die für die Leistungserstellung benötigten Güter in der erforderlichen Menge und Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Er holt z.B. Angebote von Lieferanten ein und vergleicht diese. Er führt Verhandlungen und wählt Lieferanten aus, gleicht Bestellungen mit dem Wareneingang ab und kontrolliert diesen auf Qualität. Gleichzeitig behält er die Einkaufskosten im Blick und ergreift ggf. Maßnahmen, diese zu reduzieren. Im Rechnungswesen und Controlling wendet er z.B. die Kosten- und Leistungsrechnung an, erstellt Bilanzen und betriebswirtschaftliche Kennzahlen sowie Ergebnisanalysen. Im Personalwesen betreut er Mitarbeiter (m/w/d) und Führungskräfte in allen Personalfragen. Die Kundengewinnung sowie die Umsetzung von Marketingmaßnahmen gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben. Nach Abschluss dieser Weiterbildung findet ein Wirtschaftsfachwirt oder eine Wirtschaftsfachwirtin IHK Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Die Weiterbildung wird nur in Vollzeit angeboten.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
22.04.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
26.04.2021, Montag | |
29.04.2021, Donnerstag | |
03.05.2021, Montag |
Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w/d)
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Volks- und Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen - Ziele und Aufgaben
- Existenzgründung, Unternehmensformen
- Unternehmenszusammenschlüsse - Formen der Kooperation und Konzentration
Volks- und Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen - Ziele und Aufgaben
- Existenzgründung, Unternehmensformen
- Unternehmenszusammenschlüsse - Formen der Kooperation und Konzentration
Rechnungswesen
- Grundlagen Rechnungswesen
- Grundlagen Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
- Planungsrechnung
Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge (BGB, HGB, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Gewerberecht und -ordnung)
- Steuerrechtliche Bestimmungen (unternehmensbezogene Steuern, Abgabenordnung)
Unternehmensführung
- Betriebsorganisation (Unternehmensleitbild, Strategische und operative Planung, Aufbau- und Ablauforganisation u.a.)
- Personalführung (Arten von Führung, Führungsstile, Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalanpassungsmaßnahmen, Entgeltformen u.a.)
- Personalentwicklung (Arten, Potenzialanalyse u.a.)
Betriebliches Management
- Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
- Organisations- und Personalentwicklung, Informationstechnologie und Wissensmanagement
- Managementtechniken (Kreativitäts- und Entscheidungstechniken, Projektmanagement u.a.)
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Investitionsplanung und -rechnung
- Finanzplanung und Finanzbedarfsermittlung
- Finanzierungsarten (Innen- und Außenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung)
- Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Controlling, Controllinginstrumente
Logistik
- Einkauf und Beschaffung
- Materialwirtschaft und Lagerhaltung
- Wertschöpfungskette
- Aspekte der Rationalisierung
- Rechtliche Grundlagen (Einkaufsverträge, Verkaufsverträge u.a.)
Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung
- Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix
- Vertriebsmanagement (Vertriebsorganisation, Vertriebscontrolling)
- Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
- Rechtliche Grundlagen (Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Verbraucherschutz u.a.)
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche (Anerkennung- oder Kritikgespräch, Beurteilungsgespräch)
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
- Moderation von Projektgruppen
- Präsentationstechniken
Lerntechniken, Selbst- und Zeit-Management-Techniken, Kommunikation
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Starte jetzt deine Weiterbildung
Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?