Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Personalfachkaufmann IHK (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 05.06.2023 , Montag

    24 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • IHK-Prüfung
    • Zertifikate von karriere tutor und IHK

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Personalfachkaufmann IHK (m/w/d)

    Das richtige Personal zu finden, zu halten und weiterzuentwickeln ist für Unternehmen eine kostenintensive und erfolgsentscheidende Aufgabe. Als Personalfachkaufmann bist du deshalb ein wichtiger Ansprechpartner für die Mitarbeiter und für die Geschäftsleitung. Dein Rat als Personaler bei der Bewerberauswahl ist genauso gefragt wie dein Kommunikationstalent bei Beratungen und Konfliktlösungen. An dich wenden sich die Teamleiter, wenn sie Personalbedarf haben. Du kümmerst dich um die Entwicklung und die Fortbildung der Mitarbeiter. Du bist daher die zentrale Schnittstelle für alle Personalangelegenheiten. Wenn du gut mit Menschen umgehen kannst und beruflich gerne Verantwortung übernimmst, ist der Lehrgang „Personalfachkaufmann“ mit IHK-Abschluss die richtige Wahl für dich. Die Weiterbildungs-Prüfung findet bei der IHK statt.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Personalwesen oder Personalberatung.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf jeweils in Verbindung mit entsprechender einschlägiger Berufspraxis
    • Voraussetzung für die Teilnahme an der IHK-Prüfung ist die Ausbildereignung nach AEVO ("AdA-Schein") der IHK
    • Dieser wird nicht im Rahmen der Weiterbildung erworben
    • Auskünfte hierzu erteilt die ortsansässige IHK

    Fähigkeiten

    Das sollte ein Personalkaufmann mitbringen:

    • Gute Menschenkenntnis
    • Kommunikationsstärke
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Eigenständige Arbeitsweise

    Das bringt dir die Weiterbildung:

    • Du erhältst einen umfassenden Einblick in das Personalwesen und in die Aufgaben eines Personalkaufmanns.
    • Deine Dozenten erläutern dir praxisnah, wie du das Gelernte umsetzen kannst. Du profitierst vom Austausch mit den anderen Teilnehmern.
    • Mit deinem gefragten IHK-Zertifikat kannst du deine Kenntnisse nachweisen.
    • Du kannst dich auf Stellen in Personalabteilungen und bei Personaldienstleistern bewerben.
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    05.06.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    08.06.2023, Donnerstag
    12.06.2023, Montag
    15.06.2023, Donnerstag

    Inhalte der Weiterbildung

    Personalfachkaufleute (IHK) (m/w/d) 2020

    Für dich als Personalfachkaufmann ist Kommunikation ein wichtiges Werkzeug. Du lernst deshalb von den Grundlagen der Rede- und Präsentationstechniken über situationsbezogene Fachgespräche bis hin zu Beratung, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Feedback und Reflexion Kommunikationsstrategien kennen. Gesondert thematisiert werden Mitarbeiterbeurteilung, Personalgespräche und Potenzialanalyse. Die Projektplanung ist ein wesentlicher Teil im Personalwesen, um die Kompetenzentwicklung, Lernen und betriebliche Weiterbildung oder das Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung zu strukturieren. Deshalb werden Methoden besprochen, um zielorientiert Projekte zu planen und durchzuführen. Wichtige Aufgabe im Personalwesen wie die Personalbedarfsbestimmung, Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung und die Durchführung der Personalbeschaffung werden im Lehrgang besprochen. Individuelles und kollektives Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht sind ebenso Thema. Um dir die Prüfungsvorbereitungen zu erleichtern, werden außerdem die Bedeutung der Lern- und Arbeitsmethodik und konkrete Lerntechniken sowie Lernmethoden und -medien besprochen.

    Berufsbild des Personalfachkaufmann IHK

    Als Personalkaufmann berechnest du den Personalbedarf und entscheidest mit, wenn neue Stellen geschaffen werden sollen. Du kümmerst dich um die Schaltung der Stellenanzeige, triffst die erste Vorauswahl bei den Bewerbern und wohnst den Bewerbungsgesprächen bei. Bei der Einstellung kümmerst du dich um die Verträge und den Ablauf. Die Pflege der Mitarbeiterstammdaten liegt ebenso in deiner Hand. Darüber hinaus berätst du die Geschäftsleitung in Personalfragen. Du kümmerst dich um die Weiterbildung der Mitarbeiter. Wenn Mitarbeiter gehaltsrelevante Wünsche haben, arbeitsrechtliche Bedenken äußern oder Konflikte mit Kollegen haben, bist du der erste Ansprechpartner.

    Typische Aufgaben:
    • Personaladministrative Tätigkeiten
    • Begleitung des Einstellungsprozesses
    • Vertragsorganisation
    • Organisation von Schulungen und Weiterbildungen
    • Management der Jobanzeigen
    • Bewerbungsgespräche
    • Personalakten- und Stammdatenpflege

    Mögliche Jobs als Personalfachkaufmann IHK

    Als Personalfachmann IHK kannst du dich auf verschiedenen Positionen im Bereich Human Resources bewerben oder bei Personaldienstleistern, die sich auf Recruiting spezialisiert haben. Dazu gehören Stellen wie:

    • Personalfachkaufmann
    • Personalfachmann
    • Personalsachbearbeiter
    • Recruiter
    • Personaldisponent
    • Personal-Marketing Manager
    • HR-Manager

    Personalfachkaufmann IHK (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 05.06.2023 , Montag

    24 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • IHK-Prüfung
    • Zertifikate von karriere tutor und IHK

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Lern- und Arbeitsmethodik

    • Bedeutung der Lern- und Arbeitsmethodik
    • Subjektive und objektive Rahmenbedingungen des Lernens
    • Lerntechniken
    • Zeit- und Themenplanung
    • Lernmethoden und -medien
    • Gruppenarbeit
    • Grundlagen der Rede- und Präsentationstechniken
    Mehr anzeigen

    Lern- und Arbeitsmethodik

    • Bedeutung der Lern- und Arbeitsmethodik
    • Subjektive und objektive Rahmenbedingungen des Lernens
    • Lerntechniken
    • Zeit- und Themenplanung
    • Lernmethoden und -medien
    • Gruppenarbeit
    • Grundlagen der Rede- und Präsentationstechniken

    Organisation und Durchführung der Personalarbeit

    • Der Personalbereich in der Gesamtorganisation eines Unternehmens
    • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot
    • Prozesse im Personalwesen
    • Planung und Durchführung von Projekten
    • Nutzung von Informationstechnologien
    • Beratung und Führen von Fachgespräche
    • Präsentations- und Moderationstechniken
    • Arbeitstechniken und Zeitmanagement

    Personalarbeit - Rechtliche Bestimmungen

    • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
    • Rechtswege und Prozessrisiko
    • Einkommens- und Vergütungssysteme
    • Sozialversicherungsrecht
    • Gestaltung von Sozialleistungen des Betriebes
    • Durchführung Personalbeschaffung
    • Administrative Aufgaben
    • Bearbeitung der Entgeltabrechnung

    Personalplanung, Personalmarketing, Personalcontrolling

    • Konjunktur- und Beschäftigungspolitik (Personalplanung und Personalmarketing)
    • Strategische Unternehmensplanung und personalwirtschaftliche Ziele
    • Analyse und Ermittlung von Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarf
    • Durchführung Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung
    • Gestaltung und Umsetzung Personalcontrolling

    Personal- und Organisationsentwicklung

    • Mitarbeiterbeurteilung, Personalgespräche, Potenzialanalyse
    • Kompetenzentwicklung, Lernen und betriebliche Weiterbildung
    • Einsatz von Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung
    • Anwendung von Führungsmodellen und Führungsinstrumenten
    • Beratung von Führungskräften
    • Gestaltung betrieblicher Arbeitsformen
    • Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation

    Situationsbezogenes Fachgespräch

    Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Personalfachkaufmann IHK (m/w/d)

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?