Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du einerseits Skills zur Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation und andererseits Know-how zum Lean Management. Lean Management bedeutet "schlankes Management". Die Anwendung der Werkzeuge und Methoden, wie z.B. die 5S-Methode, Schnellrüsten, Poka Yoke oder die Wertstrommethode, werden angewendet, um eine effiziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette bei der Produktion von Gütern zu erreichen. Die Kundenbedürfnisse stehen hierbei im Mittelpunkt mit dem Ziel eine hohe Qualität zu angemessenen Kosten zu erreichen. Moderne Führungsansätze, Führungsstile und Führungsinstrumente unterstützen dich dabei, das Lean Management erfolgreich in deinem Unternehmen bzw. deinem Team zu implementieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Rahmenbedingungen der Führung
Personale und strukturale Führung
Perspektiven des Führungserfolgs
Persönlichkeiten und Menschenbilder
Mitarbeitermotivation
Motivationsmodelle/-theorien
Grundkonzepte der Sozialpsychologie
Gruppen, Gruppendynamik, Teamentwicklung
Führungsansätze und Führungsstile
Transformationale und systemische Führung
Führungsinstrumente
Einleitung und historische Entwicklung
Prinzipien des Lean Managements
Aufbau von Produktionssystemen (Beispiel)
Umgestaltung einer Fertigung nach Lean-Prinzipien (Beispiel)
Verschwendung, Arten von Verschwendung
Verschwendung als Verbesserungstreiber
Transparenz, Visualisierung und Standards
5S-Methode, die 5 Stufen
Schlanke Fertigungssteuerung und Materialfluss
Kontinuierliche Verbesserung
Systemoptimierung und Punkt-KVP
Nachhaltige Problemlösung
Flexibilität durch schnelles Rüsten
Poka Yoke
Wertstrommethode
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen