Zusammenfassung
Diese Weiterbildung richtet sich gezielt an Mitarbeiter aus dem Bereich Sekretariat/Assistenz und dient als Ergänzung einer kaufmännischen, verwaltenden Qualifikation. Teilnehmer lernen die Personalarbeit im Überblick kennen. Hinzu kommen arbeitsrechtliche Grundlagen, Fachkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchführung sowie deren Umsetzung mit der Software Lexware und DATEV. Weil die Digitalisierung auch Auswirkungen auf das Büromanagement hat, lernen Teilnehmer zusätzlich die Grundlagen der Digitalen Transformation und die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben, kennen. In Business Englisch werden die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache behandelt. Zusätzlich werden auch die Themen Bewerbungen, Meetings, Präsentationen und Geschäftsbriefe bearbeitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus dem kaufmännischen, verwaltenden Bereich.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Personalarbeit in Unternehmen
Personalplanung und Personalbedarfsermittlung
Personalmarketing, Personalbeschaffung
Personalauswahl
Onboarding neuer Mitarbeiter (m/w/d)
Personaleinsatz
Vergütungsmanagement
Personalmanagement, Personalführung
Personalcontrolling
Personalfreisetzung
Der Arbeitsvertrag
Prinzipien des Arbeitsrechts
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers (m/w/d)
Arbeitsgerichtsbarkeit
Beendigungstatbestände
Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
Urlaub, Bildungsurlaub
Entgeltfortzahlung bei Krankheit
Sozialversicherung - 5 Säulen
Betriebsrat, Tarivertrag, Arbeitskampf
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Grundbegriffe der Entgeltabrechnung
Grundlagen des Steuerabzugs
Pauschalierung der Lohnsteuer, Sozialversicherung
Bruttoabrechnung, Zeitermittlung, Lohnfortzahlung für Sozialzeiten
Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge, Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
Besondere Lohnbestandteile (Sachbezüge, geldwerter Vorteil)
Mehrfachbeschäftigung, ältere Arbeitnehmer, Altersrentner
Auszubildende, geringfügig Beschäftigte und Midijobber
GmbH-Geschäftsführer, Familienangehörige, Kurzarbeitergeld,
Studenten, Praktikanten, Pflegzeiten, Schwerbehinderte Mitarbeiter
Arbeiten am Monats- und Jahresende
Arbeiten beim Ein- oder Austritt eines Arbeitnehmers
Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen
Anlage und Korrektur von Stamm- und Abrechnungsdaten
Ausführung aller notwendigen Arbeiten der praktischen Lohnabrechnung
Erstellung aller für die Lohnabrechnung erforderlichen Meldungen, Auswertungen und Bescheinigungen
Durchführung von komplexen Lohnabrechnungen inklusive Monats- und Jahreswechsel
Informeller Austausch und Unterhaltungen
Korrespondenz per E-Mail
Formale Geschäftsbriefe auf Englisch
Kommunikation per Telefon
Teilnahme an Geschäftsbesprechungen
Präsentationen in englischer Sprache
Verfassen von Bewerbungen in Englisch
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen