Grundlagen der Personalführung
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Grundlagen der Personalführung
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Grundlagen der Personalführung
Die Personalführung ist ein Teilgebiet des Personalmanagements und befindet sich in der inhaltlichen Schnittmenge der wissenschaftlichen Disziplinen Psychologie und Betriebswirtschaftslehre. Personalführung hat die Aufgabe, die Leistung und Motivation von Angestellten zielgerichtet zu beeinflussen sowie sozialpsychologische Prozesse innerhalb der Belegschaft im Unternehmensinteresse zu steuern und zu nutzen. Führungskräfte untersuchen und verstehen das Verhalten und die Bedürfnisstrukturen ihrer Mitarbeiter und sind dafür zuständig, passende Instrumente der Mitarbeiterführung auszuwählen und anzuwenden. Nach Abschluss der Weiterbildung kennst du die entsprechenden psychologischen Wirkweisen und kannst die Auswirkungen von Maßnahmen sowohl auf das Unternehmen als auch auf die Angestellten bewerten und die Erfolgsaussichten beeinflussen.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
22.04.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
26.04.2021, Montag | |
29.04.2021, Donnerstag | |
03.05.2021, Montag |
Grundlagen der Personalführung
Nächster Starttermin: 22.04.2021, Donnerstag
- Grundlagen der Personalführung
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Personalführung
- Überblick über die Bereiche in Human Ressources
- Führung und Motivation von Mitarbeitern
- Perspektiven des Führungserfolgs
- Unternehmenserfolg und Führung
- Motivationsmodelle und -theorien
- Grundkonzepte der Sozialpsychologie
- Personale und strukturale Führung
- Führungsstile, verschiedene Ansätze
- Führungsinstrumente
- Digital Leadership
Personalführung
- Überblick über die Bereiche in Human Ressources
- Führung und Motivation von Mitarbeitern
- Perspektiven des Führungserfolgs
- Unternehmenserfolg und Führung
- Motivationsmodelle und -theorien
- Grundkonzepte der Sozialpsychologie
- Personale und strukturale Führung
- Führungsstile, verschiedene Ansätze
- Führungsinstrumente
- Digital Leadership
Personalmanagement im Unternehmen
- Aufgaben und Ziele moderner Personalarbeit
- Beitrag der Personalarbeit zum Unternehmenswert
- Serviceleistungen für Management, Führungskräfte und Mitarbeiter
- Digitalisierung der Personalarbeit - Handlungsfelder
- Einfluss von Emotionen auf die Personalarbeit
Der Personalreferent
- Personalbedarfsplanung - Ablauf
- Ermittlung des Personalbestands
- Ermittlung des Brutto-/Netto-Personalbedarfs
- Vorgehensweise der Personalbeschaffung
- Personalbeschaffungs- und Personalmarketingmethoden
- Personalauswahl - Qualifikationen vs. Anforderungen
- Tests und Assessment-Center, Interviews
- Instrumente zur Mitarbeitereinführung, Strategien
- Personalabbau, Ursachen für die Personalfreisetzung
- Kündigungsformen, Kündigungsschutz
- Personalverwaltung, Arbeitszeitmodelle
- Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz 4.0
- Funktionen von Anreizsystemen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Mitarbeiterbindung, Bindungsmanagement
- Motivation und Kooperation
- Struktur und System der Personalentwicklung
- Personalführung, Gruppen, Teamführung
- Führungskompetenzen, Führungsstile
Arbeitsrecht Kompakt
- Kündigungsfristen
- Der Kündigungsschutz
- Der Urlaub
- Die Lohnfortzahlung bei Krankheit
- Grundzüge der Sozialversicherung
- Der Betriebsrat
- Tarifvertrag und Arbeitskampf
Starte jetzt deine Weiterbildung
Grundlagen der Personalführung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?