Zusammenfassung
Das betriebliche Sozialwesen umfasst nicht nur Maßnahmen der Gesundheitsförderung, sondern auch das Ziel - neben den sich daraus ergebenden steuerlichen Vergünstigungen - des Erhalts und der Bildung eines bestehenden, ausgewählten Mitarbeiterstammes. Um dies im Unternehmen umsetzen zu können, vermitteln wir dir grundlegendes Wissen über betriebliche Personalarbeit, die Aufgaben im Personalwesen und die Ziele und Leitlinien des betrieblichen Sozialwesens. Dies umfasst einen Überblick über die gesetzlichen, tariflichen und freiwilligen Leistungen, sowie die damit verbundenen Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts.
Du erhältst darüber hinaus weitere Informationen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten mit dem Ziel, die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig erhalten und fördern zu können.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus dem Sozialwesen oder Betrieblichen Gesundheitsmanagement, die zusätzliche Fachkenntnisse im betrieblichen Sozialwesen aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Definition "Gesundheit", "Salutogenese"
Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Herausforderungen des demografischen Wandels
Arbeitswelt 4.0 - Arbeit und Gesundheit
Gesetzliche Rahmenbedingungen, Betriebsvereinbarungen
Entwicklung einer "gesunden" Unternehmenskultur
Gesundheitsorientierte Selbstführung
Gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung
Gesunde und sichere Arbeitsgestaltung
Arbeitszeitmodelle, z.B. Teilzeit, Job-Sharing
Gesunde und sichere Arbeitsplatzgestaltung
Luft, Licht, Klima, Rauchverbote am Arbeitsplatz
Frauenarbeitsschutz, Gleichbehandlung
Die BGM-Prozesse im Überblick
Interne und externe Stakeholder
Risikofaktoren, Qualitätsmanagement
Exkurs BGF: Finanzielle Anreize für die Mitarbeiter
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Einführung in die Betriebliche Gesundheitsförderung
Die BGF-Prozesse im Überblick
Analyse und Analysetools - Messbarkeit des BGF
Anforderungsprofil: Über- und Unterforderung
Betriebliche Rahmenbedingungen
Gesetzliche Grundlagen, Betriebsvereinbarungen
Prävention, Verhältnis- und Verhaltensprävention
Angebote und Aktionen im Rahmen des BGF
Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter
Betriebsärztliche Betreuung der Arbeitnehmer
Ernährungs- und Bewegungsprogramme
Entspannungstechniken und -programme
Erholsamer Schlaf - Tipps und Praktiken
Techniken zur Vermeidung von Stress, Burnout, Boreout
Kurse zur Suchtprävention
Förderung eines gesunden Arbeits- und Lebensstils
Selbstmanagement-Seminare
Förderung der interkulturellen Zusammenarbeit im Betrieb
Stärkung der Resilienz
Aufbau einer gesunden Führungs- und Unternehmenskultur
Planung, Durchführung und Nachschau von Gesundheitstagen
Chancen und Hindernisse im BGF
BGF in verschiedenen Unternehmen, Betrieben, KMU
Best Practice Beispiele mit besonderem Schwerpunkt
Flexibilisierung - Eine Entwicklungsperspektive
Evaluation und Qualitätsmanagement
Wesentliche Aspekte der betrieblichen Personalarbeit
Methoden der Personalplanung und -bedarfsermittlung
Personalmarketing, -beschaffung und -auswahl
Instrumente zur Bindung und Motivation von Mitarbeitern
Bindungsmanagement
Personalvergütung, Tariflöhne, Tariferhöhungen
Gewinnbeteiligungen, Gratifikationen, Sonderzahlungen
Werkswohnungen, Arbeitgeberdarlehen
Vorschusszahlungen, Vermögensbeteiligung und -bildung
Betriebliche Altersvorsorge, Unterstützungskasse
Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Personalabbau
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Einstellung von Arbeitnehmern
Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
(Tarif-)Urlaub
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Tarifliche Zahlungen z.B. Weihnachtsgeld
Freiwillige Leistungen des Arbeitgebers
Der Einsatz von Medien im Arbeitsleben
Beendigungstatbestände, Kündigungsschutz
Gewerkschaften, Tarifverträge, Arbeitskampf
Unternehmensmitbestimmung
Sozialversicherungsrecht
Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das sagen unsere Teilnehmenden
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. das Jobcenter (SGB II),
- durch den Rentenversicherungstragende oder
- durch den ESF (Europäischen Sozialfonds).
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Angebot anfordern