Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags.
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
14 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Zertifikat von karriere tutor
Digitalisierung im Personalwesen
Auch der Bereich Personalwesen steht vor den Herausforderungen der digitalen Transformation. Hieraus entwickeln sich neue Möglichkeiten der Organisation von Personalarbeit, wie z.B. eine Automatisierung der Recruiting-Prozesse, Einsatz von Robotik, neue Lernmethoden, agile Netzwerke, Cloud-Dienstleistungen, Big Data, People Analytics oder Crowdsourcing. Die Digitalisierung bietet HR die Chance, Resources und Personal effektiver zu nutzen, kundenorientierter zu agieren sowie administrative Prozesse komplett zu automatisieren. Der Teilnehmende erhält in dieser Weiterbildung wertvolles Know-how über die Erfordernisse und den Nutzen der Digitalisierung des HR Managements sowie die Implementierung.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Digitaler Wandel in HR
- Ziele moderner Personalarbeit
- Beitrag der Personalarbeit zum Unternehmenswert
- Serviceleistungen in Human Resources für die Erfolge von Management, Führungskräften und Mitarbeitern
- Interne Kundenbefragungen zur Messung des eigenen Erfolgs
- Selbst- und Rollenverständnis des Personalreferenten
- Verkauf von Personalleistungen, Tools und Wege zum Erfolg
- Die Bedeutung der Personalarbeit für die Mitarbeitermotivation und Bindung
- Personalplanung
- Der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz
- Personalmarketing und Personalrecruiting
- Personalauswahl
- Motiviert und engagiert von Anfang an
- Potenzialanalyseverfahren für interne Platzierungsentscheidungen
- Qualifizierung und Personalentwicklung
- Mitarbeiterbefragungen und Klimauntersuchungen
- Neuplatzierung und Versetzung
- Trennung von Mitarbeitern
- Digitalisierung von verwaltenden und administrativen Aufgaben
- Vergütung und Personalkosten
- Status Quo - Begriffserklärung und Einordnung
- Big Data und Internet of Things (IoT)
- Künstliche Intelligenz (KI)
- HR Robotics
- Customer First, Kundennutzen im Fokus in HR
- Virtual Reality
- Bitcoins
- Blockchain
- Digitales Arbeiten, Arbeit 40, New Work
- Lebenslanges Lernen
- Neue Rollenbilder im Personalbereich
- Digitale Wirtschaft und Auswirkungen
- Crowdsourcing, Crowdfunding, Crowdinnovation
- Industrie 40, Seamless Commerce
- Gesellschaftlicher Wandel und Schlüsselfaktoren
- Gesellschaft 50 und Herausforderungen
- Anforderungen an die Politik
- Digitale Kompetenz
- Infrastruktur und Ausstattung
- Innovation und digitale Strukturen
- Gesellschaft im digitalen Wandel
- Moderner Staat
- Interaktivität und Partizipation
- Always On
- Datenintegration
- Internationalisierung