Zusammenfassung
Diese Weiterbildung im Bereich Visual Basic für Applikationen (VBA) eröffnet dir neue Möglichkeiten in der IT. Du lernst, Programmabläufe zu automatisieren, Datenbanken zu optimieren und effizient mit SQL zu arbeiten. Mit VBA kannst du Routineaufgaben automatisieren und eigene Lösungen entwickeln, die Zeit und Aufwand sparen.
Von der Fehlerbehandlung bis zum Datenzugriff beherrschst du die wichtigsten Grundlagen, um Anwendungen noch leistungsfähiger zu machen. Perfekt für Entwicklerinnen und Entwickler, die ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf Automatisierung und Datenverarbeitung spezialisieren möchten!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus der IT, die ihre Kenntnisse im Bereich VBA vertiefen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse in der Programmierung. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Programmierung mit VBA
Kontrollstrukturen
Automatisierung von Programmabläufen
Datenbanken
Fehlermeldungen und Abfangroutinen
Optimierung von Access Datenbanken
Datenauswertung mit SQL
Datenzugriff mit ADO & ADOX
Vertriebsdatenbank
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen