Junior Webentwickler Java (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Junior Webentwickler Java (m/w/d) - für Quereinsteiger
Wenn du gerne als Quereinsteiger in die Programmierung einsteigen möchtest und keine Herausforderung scheust, bist du in dieser Weiterbildung gut aufgehoben. Wir starten zunächst mit kompaktem Fachwissen zur generellen Nutzung eines Computers sowie den wichtigsten MS Office Grundlagen, wie z.B. Outlook, Word, Excel und PowerPoint. Dieses Wissen ist mittlerweile Standard-Know-how und nutzt dir sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Danach steigen wir auch schon in die Grundlagen von HTML und CSS sowie der Programmiersprache Python ein. Mit Python kannst du beispielsweise deine Websites, die du mit HTML und CSS erstellt hast, um großartige Programmierungen erweitern und auch ganz neue Anwendungen programmieren. Python ist für dich als Anfänger gut geeignet, um in die Programmierung einzusteigen, denn es ist leicht erlernbar, anwenderfreundlich und verfügt über eine mächtige Standardbibliothek mit vielen Vorlagen. Bevor wir dann mit der objektorientierten Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Java loslegen, wiederholen wir die Grundlagen der Programmierung noch einmal, diesmal jedoch aus der Sicht von Java. Java gilt als eine international bekannte Programmiersprache und bietet dir einen einfachen Einstieg in die "objektorientierte Programmierung". Dies bedeutet, dass der Code in "Objekte" aufgeteilt wird, was dir als Webentwickler einige Vorteile verschafft: Der Code ist wiederverwendbar und durch die "Vererbung" schlanker und übersichtlicher. Hiernach führen wir dich in die Geheimnisse des strategischen Marketingmanagements und des Online Marketings ein. Du bringen dir bei, wie du die Ist-Situation, Märkte und Wettbewerber analysierst, Ziele formulierst, Zielgruppen bestimmst und davon abgeleitet eine erfolgversprechende Marketingstrategie entwickelst. Du erfährst, wie du Websites technisch und redaktionell so optimieren kannst, dass sie in Suchmaschinen besser gefunden werden und lernst, mit welchen Maßnahmen du deine Produkt oder deine Dienstleistung am besten bewirbst, um potenzielle Kunden darauf aufmerksam zu machen. Dies alles bildet Know-how, das dich für den Arbeitsmarkt attraktiv macht und dir den Einstieg in die Webentwicklung erleichtert.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus der IT, die zukünftig in der Webentwicklung (HTML, Python, Java) tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Junior Webentwickler Java (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Arbeiten mit dem Computer
- Computergrundlagen und -typen
- Hardware und Software eines Computers
- Einstieg in Windows 10
- Explorer und Dateiverwaltung
- Netzwerke, Netzwerktypen
- MS Office Outlook Einführung
- Viren, Malware, Passwort und Datensicherheit
- Gesundheit und Green-IT
Arbeiten mit dem Computer
- Computergrundlagen und -typen
- Hardware und Software eines Computers
- Einstieg in Windows 10
- Explorer und Dateiverwaltung
- Netzwerke, Netzwerktypen
- MS Office Outlook Einführung
- Viren, Malware, Passwort und Datensicherheit
- Gesundheit und Green-IT
Arbeiten mit MS Office
- Verwendung des Internets - Grundlagen
- Web-Browser einrichten und damit arbeiten
- Anwendung Suchmaschine, Online-Suche
- Urheberrecht und Datenschutz, Rechte u. Pflichten
- MS Office Outlook - E-Mails, Terminplanung
- MS Office Word - Textverarbeitung
- MS Office Excel - Tabellenkalkulation
- MS Office PowerPoint - Präsentationen
- MS Office OneNote - Notizen und Notizbücher
Programmieren mit HTML / CSS
- Begriffe und Definitionen
- Voraussetzungen und grundlegender Aufbau von Webseiten
- Elementare Strukturen
- Einrichtung eines Webservers
- Textelemente, Bildelemente, Stylesheets
- Das Box-Modell
- Responsive Webdesign
- Debuggen und Hochladen einer Website
Die Programmiersprache "Python" - Einführung
- Installation und "Hello World"
- Programmablauf - Elemente eines Programmablaufplans
- Syntaxregeln und Variablen
- Binärsystem - Binäre Operatoren
- Zahlen, Zeichenketten und Reguläre Ausdrücke
- Verzweigungen und Schleifen
- Funktionen und Dokumentationen
- Schleifen, Rekursion und Lambda-Funktionen
- Listen und Tuple, Arrays und das NumPy-Modul
- Sets, Dictionaries, Modul "Pandas"
- Fehleranalyse, Verzeichnisse
- GUI (Grafische Benutzeroberfläche)
Java - Objektorientierte Programmierung
- Wiederholung der Programmiergrundlagen
- VS Code und Java - Installation und "Hello World"
- Einführung in Java - Arbeiten mit der Dokumentation
- Objektorientierte Programmierung
- Was ist Vererbung? Vererbung in Java
- Zusätzliche Konzepte, z.B. Wrapper, Generics, Enum u.a.
- Datenstrukturen, z.B. Listen, Mengen u.a.
Strategisches Marketingmanagement und Online Marketing
- Analysen und Analysemethoden
- Situationsanalyse, Interne/Externe Analysen
- Marketingforschung, Marktabgrenzung
- Marketingziele, -strategien und -positionierung
- Marketingmix - Der 4P-Ansatz des Marketings
- Marketingcontrolling, Kennzahlen
- Branchenspezifisches Marketing
- Customer Journey
- Cross Media Marketing Kampagnen
- Grundlagen Online Marketing - Einführung
- Content Marketing - Core Story, Storytelling
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Community Management
- E-Mail-Marketing - Kampagnen und Trends
- Affiliate Marketing - Chancen und Risiken
Starte jetzt deine Weiterbildung
Junior Webentwickler Java (m/w/d) - für Quereinsteiger
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?