Zusammenfassung
Scrum® wird als agile Projektmanagement-Methode z.B. in der Softwareentwicklung verwendet. C++ gilt als eine der Schlüsselsprachen zur objektorientierten Programmierung. Sie ermöglicht sowohl die effiziente und maschinennahe Programmierung als auch eine Programmierung auf hohem Abstraktionsniveau. In dieser Weiterbildung lernen Teilnehmende alle wichtigen Werkzeuge von C++ , die Konzepte und Techniken der Programmiersprache und wie man die Sprache effizient in der Praxis einsetzt. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Know-how der Chancen und Risiken der digitalen Transformation, die für die Softwareentwicklung von Wichtigkeit sind. Durch die Erweiterung Business Englisch werden die zusätzlich die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache gezeigt und vermittelt. Du erlernst die Erstellung von E-Mail und Briefen, das Präsentieren und wirst auf die Teilnahme an Meetings vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Softwareentwicklung tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Fortgeschrittene Vorkenntnisse in der Programmierung. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Scrum® Framework
Leichtgewichtig, leicht zu verstehen und schwierig zu meistern
Selbstorganisation statt Regeln - Interdisziplinäre, selbstorganisierte Teams
Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive
Rolle und Aufgaben des Scrum® Masters
Product Backlog, Sprint Backlog, Product Increment
Anwendung des Compilers und Einrichtung der DIE
Kompilieren über die Konsole oder ein einfaches Makefile
Benutzung von Jet Brains CLion, Main-Funktion
Einfache Typen, Variablen und Anweisungen
Rechnen im Binärsystem
Anwendung von Operatoren in C++
Verständnis von Datentypen
Lesbar schreiben und dokumentieren
Arbeiten mit höheren Datentypen
Auslagern von Code in Funktionen
Schleifen und Verzweigungen, If-Verzweigung
Arbeiten mit Ausdrücken, Ausnahmen
Aufteilung eines Programmcodes in mehrere Dateien
Static, Const und Namensräumen
Automatisiertes Testen von Programmcode
Klassenhierarchien erstellen
Erweitertes Arbeiten mit Klassen und Vererbung
Schreiben von sicherem und qualitativem Code
Verstehen von objektorientierten Prinzipien und Design
Arbeiten mit Zeigern in C++
Template-Erstellung
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Grundlagen und Smalltalk-Konversation
Informationsaustausch in englischer Sprache per E-Mail
Geschäftliche Briefe auf Englisch
Telefonischer Dialog
Teilnahme an Meetings in englischer Sprache
Vorträge präsentieren
Bewerbungsunterlagen auf Englisch
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen